Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Themenwoche Saisonendspurt|14.05.2015|11:30

Das große Interview mit dem Abstiegsgespenst

Ist in diesen Tagen schwer beschäftigt, wir haben es aber zum ausführlichen Interview bekommen: das Abstiegsgespenst. [Foto: Imago]

Nicht nur im Profifußball wird gezittert. Auch im Amateurbereich geht es dem Saisonende entgegen – in ganz Deutschland kämpfen noch massig Vereine gegen den Abstieg. Wir hatten im Rahmen unserer Themenwoche Saisonendspurt nun die Gelegenheit, mit einem absoluten Experten über das Thema zu sprechen: dem Abstiegsgespenst.

FUSSBALL.DE: Liebes Abstiegsgespenst, wie laufen die Planungen für den Saisonendspurt?
Abstiegsgespenst: Danke der Nachfrage. Einerseits ist es natürlich schwer, weil jetzt alle gleichzeitig spielen, andererseits ist die Partie VfB Stuttgart gegen den Hamburger SV ein wahrer Leckerbissen für mich. Da kann ich...

...Entschuldigung, wenn wir kurz unterbrechen...
Bitte!

Uns geht es eher um Ihre Einsätze in den unteren Ligen.
Ah, sagen Sie das doch gleich. Moment, ich fliege eben ins Nebenzimmer und hole die anderen Unterlagen.

"Wenn sich die Leute für Fußball interessieren, kennen sie mich meist. Ich bin ja - bei aller Bescheidenheit - nicht irgendwer"

Immer mit der Ruhe. Wir warten.
So, da bin ich wieder. Hui, das ist ein ganz schön dicker Ordner. Eigentlich bräuchte ich für die Amateurligen einen Stab von Mitarbeitern, aber ich bin ein Ein-Gespenst-Betrieb.

Haben Sie schon daran gedacht, zu expandieren?
Ich habe in der Vergangenheit versuchsweise Helfer eingesetzt. Es war zum Heulen. Teilweise haben die aus Versehen Spitzenspiele statt Abstiegskracher angesteuert. Das ist nicht gut für meine Reputation. Seitdem mache ich es wieder komplett selbst.

Wie koordinieren Sie Ihre Einsätze in den Amateurligen?
Natürlich muss auch ich mich beschränken. Es gibt mehr als 300 Fußballkreise in Deutschland. Da kann ich nicht überall sein. Zerteilen gehört leider nicht zu meinen Fähigkeiten. Daher ist dieses Jahr die Ebene der Kreisliga dran. Nicht zu weit oben, nicht ganz unten, perfekt!

Allein in den Landesverbänden Bayern oder Niedersachsen gibt es jeweils mehr als 40 Kreisligen.
Sie sind gut vorbereitet. Es ist allerdings nicht mehr in allen Tabellenkellern der Republik eng. Zum Glück, muss ich ehrlich gestehen. Sonst würde ich das gar nicht packen. Es gibt trotzdem reichlich zu tun. Ich versuche, im Saisonendspurt zumindest jedem Landesverband mindestens einmal einen Besuch abzustatten. Das ist sportlich genug bei 21 Verbänden. Dabei profitiere ich von den Ansetzungen.

Inwiefern?
Hamburg zum Beispiel hatte den letzten Kreisliga-Spieltag schon am vergangenen Wochenende. Da habe ich einen Abstecher in die Kreisliga 1 gemacht. Schön spannend, viele haben gezittert. Ab jetzt sind bis Ende Juni jedes Wochenende irgendwo im Land letzte Spieltage. Und danach Abstiegsrelegation. In diesem Zusammenhang möchte ich eines klarstellen.

Wir sind gespannt.
Ich gönne niemandem den Abstieg, ich bin völlig neutral. Es ist halt mein Job, Abstiegsangst zu verbreiten. Man muss auch folgendes sehen: Ich fliege nicht im September irgendwo hin, um für Unruhe zu sorgen. Ich wähle erst ab Frühjahr meine Ziele aus. Mein Anhaltspunkt ist immer die Tabelle. Nichts anderes.

Gibt es eine Liga, die Sie unbedingt noch besuchen wollen?
Ja, und dafür mache ich sogar eine Ausnahme und fahre statt in die Kreisliga in die 1. Kreisklasse nach Chemnitz . Der Sechste liegt in der 13er-Staffel nur sechs Punkte vor dem Schlusslicht auf Platz 13. Wenn ich mir das entgehen lassen würde, hätte ich bei der Berufswahl etwas falsch gemacht. Ich will jedoch nicht ausschließen, dass ich bei der Fülle der Tabellen etwas übersehe. Wer also eine tolle Abstiegskampf-Zitter-Liga kennt, darf sich gern melden.

Was machen Sie eigentlich in der Hinrunde einer Saison?
Mich erholen. Reisen Sie mal wochenlang kreuz und quer durch die Republik. Nicht als Zuschauer, der am Rand steht, eine Bratwurst isst und drei Bier trinkt. Nein, in offizieller Mission. Das schlaucht. Ich kann nur von Glück sagen, dass ich nicht auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen bin.

Sie kennen sich überall aus, von der Bundesliga bis in die untersten Klassen. Wo liegen die gravierendsten Unterschiede?
In der Bundesliga geht es nicht nur um den Verbleib in einer Liga. Es geht um richtig viel Geld. Daher hält sich die Begeisterung bei den meisten Klubs in Grenzen, wenn ich anreise. Im Amateurbereich ist es gemütlicher. Klar, da will auch keiner absteigen. Aber die Bestürzung ist bei weitem nicht so groß, wenn ich meine Runden über den Platz drehe. Wenn ich ihn denn finde. Das ist auch ein riesiger Unterschied: Die Erstliga-Stadien der üblichen Verdächtigen im Abstiegskampf steuere ich inzwischen ohne Navi an. Nach Hamburg oder Stuttgart finde ich nachts um drei im Halbschlaf. In der Kreisliga muss ich öfter zwischenlanden und an einer Tankstelle nach dem Weg fragen.

Neururer grüßt freundlich

Da dürften Sie in überraschte Gesichter blicken.
Ach, das geht. Wenn sich die Leute für Fußball interessieren, kennen sie mich meist. Ich bin ja – bei aller Bescheidenheit – nicht irgendwer. Ich spuke schon seit der Saison 1963/64 in der Bundesliga, auf höchstem Niveau. Aber ich schätze die kleinen Plätze auch sehr.

Was besonders?
Vor allem die vielen tollen Verstecke. In den Kabinentrakten finde ich mitunter Ecken, wo bestimmt seit Jahrzehnten keiner war. So kann ich mich in aller Ruhe auf meinen Einsatz vorbereiten. Falls nicht grad der Platzwart ausgerechnet an diesem Tag in dem Raum verzweifelt die vierte Eckfahne sucht. Allerdings gibt es in der Kreisliga mehr Hunde als in der Bundesliga. Und die sind nicht so meine Freunde. Glücklicherweise kann ich fliegen und die meist nicht.

Haben sich über die Jahre persönliche Kontakte entwickelt?
Im Profibereich natürlich. Stichwort Feuerwehrmänner. Trainer wie Peter Neururer kennen mich seit Ewigkeiten und grüßen freundlich. Bei den Amateuren ist es schwieriger. Ich kann bei der Fülle der Sportplätze nicht so oft am selben Ort sein. Manche Präsidenten sind aber sogar ein bisschen stolz, wenn ich komme. Dann werde ich vorgestellt als „das Abstiegsgespenst, bekannt aus Presse, Funk und Fernsehen“. Ich muss in solchen Fällen die Balance finden zwischen nett sein und dem Verbreiten von Abstiegsangst. Gar nicht so leicht manchmal...

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter