Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Aktionen | Magazin | 15.08.2025 | 15:15

Das passiert am "Wochenende des Amateurfußballs"

Buntes Programm auf dem Campus: Der DFB lädt zum "Wochenende des Amateurfußballs" ein.[Foto: Thomas Böcker/DFB]

Anzeige

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) öffnet für das "Wochenende des Amateurfußballs" die Tore zu seinem Campus in Frankfurt am Main: Vom 12. bis 14. September sind Mannschaften, Aktive, Kinder, Jugendliche, Trainer*innen, Schiris, Ehrenamtliche und Fans aus dem Amateurbereich zum "Wochenende des Amateurfußballs" eingeladen.

Die Besucher*innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Spielen, Mitmachaktionen, Workshops und prominenten Gästen. Was, wann, wo - FUSSBALL.DE fasst die wichtigsten Infos im FAQ zusammen.

Wann und wo findet das Event statt?

Das “Wochenende des Amateurfußballs” findet vom 12. bis 14. September auf dem DFB-Campus (Schwarzwaldstraße 121, 60528 Frankfurt am Main)  statt.

Ist der DFB-Campus dann für alle zugänglich?

Ja, am Samstag und Sonntag ist der DFB-Campus ab 8.30 für alle geöffnet. Am Freitag findet der Auftakt zum “Jahr der Schule” statt. Daher sind hier ausgewählte Schulklassen und Lehrkräfte zu Gast.

Kostet der Eintritt etwas?

Nein, der Eintritt ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bittet der DFB aber um eine vorherige Anmeldung - der Link dazu folgt in Kürze. Für alle Kurzentschlossenen wird am "Wochenende des Amateurfußballs" eine Tageskasse geöffnet. Allerdings sind die Kapazitäten begrenzt, schnell sein lohnt sich also.

Wie kann man aktiv teilnehmen?

Um als aktiver Teil am “Wochenende des Amateurfußballs” dabei zu sein, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Hier sind alle laufenden Bewerbungsphasen:

Als Lehrkraft teilnehmen: Am Freitag findet eine Extrafortbildung zur “Trainingsphilosophie Deutschland” für Lehrkräfte statt. Hannes Wolf und sein Kompetenzteam vermitteln moderne Ansätze für Schulfußball und Bewegung im Unterricht.

Bewerbung bis 1. September

Als Schulklasse teilnehmen: Am Freitag können vier Grundschulklassen aus ganz Deutschland vormittags am DFB-Campus Fußball spielen und erhalten spannende Einblicke. Gespielt wird im Drei-gegen-Drei-Format, der Spaß steht dabei im Vordergrund.

Bewerbung bis 20. August

Als Kinderteam am Kinderfußball-Festival teilnehmen: Am Samstag findet ein Kinderfußball-Festival für G-. F- und E-Jugend statt. G- und F-Jugend spielen Drei-gegen-Drei auf Minitore, die E-Jugend Fünf-gegen-Fünf.

Bewerbung bis 17. August

Als aktiver Schiedsrichter teilnehmen: Am Samstag findet eine Spezialausgabe von “Der beste Tag” für Amateurschiris statt. 30 aktive Schiedsrichter*innen erhalten exklusive Einblicke hinter die Kulissen des DFB-Campus, nehmen an einer Praxiseinheit an der VAR-Station teil und treffen das Bundesliga-Schiriteam.

Bewerbung bis 24. August

Bei Jannik Freestyle einen Kurs besuchen: Der bekannte Freestyle-Fußballer gibt am Sonntag zwei Workshops für Kinder und Jugendliche.

Bewerbung bis 21. August

Bietet der DFB-Campus Parkmöglichkeiten?

Den Teilnehmenden stehen keine Parkplätze direkt am DFB-Campus zur Verfügung. Es wird deshalb empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. In direkter Nähe kann in der Flughafenstraße geparkt werden oder in den umgebenen Parkhäusern.

Gibt's vor Ort Verpflegung?

Das Wochenende steht ganz im Zeichen des Amateurfußballs - so auch bei der Verpflegung. Wie auf dem heimatlichen Sportplatz gibt es auf dem DFB-Campus Bratwurst, Kuchen und Brezeln, dazu Bier, Kaffee und Softgetränke. Außerdem werden vegetarische Alternativen angeboten.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter