Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Team des Jahres|13.03.2015|10:30

„Der Spaß soll nicht verloren gehen"

Im Doppelpass von Wiesbaden nach Schwerte: Jessica Hess und Stephan Kleine. [Foto: Getty Images]

Über ein halbes Jahr gibt es nun schon unsere beiden FUSSBALL.DE-Teams des Jahres. Durch etliche Videos, Reportagen und Interviews wissen die User von FUSSBALL.DE schon ziemlich genau, was sich beim MFFC Wiesbaden und Holzpfosten Schwerte abspielt. Aber was wissen die Teams beziehungsweise deren Protagonisten übereinander?

Zeit, es herauszufinden. Mit einem Doppelinterview. Jessica Hess, Spielerin und Verfasserin der Bewerbung zum Team des Jahres sowie Stephan Kleine, Teamchef und Leistungsträger des Futsalteams stehen (sich) Rede und Antwort.

FUSSBALL.DE: Jessica, dank Deiner Bewerbung hat es der MFFC zum FUSSBALL.DE-Team des Jahres geschafft. Aber kennst Du Dich auch mit Eurem Pendant aus? Was fällt Dir beim Namen Holzpfosten Schwerte ein?

Jessica Hess: Auf jeden Fall muss ich an Futsal denken und an den sehr, sehr interessanten Namen. Ich finde es witzig, wenn man über sich selbst „Wir Holzpfosten“ schreiben kann. Das kommt auf jeden Fall sehr kreativ rüber.

"Wenn was anliegt, dann könnt ihr natürlich gerne vorbeikommen!"

FUSSBALL.DE: Stephan, was weißt Du über den MFFC Wiesbaden?

Stephan Kleine: Ich habe mitverfolgt, was bei unserem Pendant so passiert. Mir ist aufgefallen, dass sie einen angenehmen Facebook-Auftritt haben, dort auch aktuelle Spielberichte und Fotos veröffentlichen. Und sie stehen natürlich sportlich viel besser da als wir.

FUSSBALL.DE: Was hat der Titel „FUSSBALL.DE-Team des Jahres“ bei Euch bewirkt? Hat es eher beflügelt oder belastet?

Stephan Kleine: Belastet hat uns das keinesfalls. Wir haben zwar dadurch nicht zum großen Höhenflug angesetzt, aber das ist nicht auf den Titel zurückzuführen. Als wir beispielsweise zum RWE-Cup mit dem Kamerateam und den Trikots von FUSSBALL.DE kamen, waren alle direkt neugierig und haben interessiert nachgefragt. Unserer Reputation im Umkreis oder deutschlandweit hat es bestimmt nicht geschadet.

Jessica Hess: Für uns ist es eine tolle Sache und eine Erinnerung, die man für immer behält. Die Berichte können wir irgendwann ins Vereinsheim hängen und einrahmen. Andere Teams aus der Liga sprechen uns darauf an und freuen sich für uns. Außerdem haben wir dadurch ein extremes Wachstum: Anfang der Saison hatten wir 120 Spielerinnen, mittlerweile sind es schon über 200.

FUSSBALL.DE: Wie sind die Reaktionen in Euren Städten? Gibt es auch Menschen, die neidisch auf Euch sind?

Stephan Kleine: Neidisch? Ich glaube nicht, obwohl wir jetzt in der Kreisliga A die bestausgestatte Mannschaft sind. Allein, die Bälle, die wir bekommen haben – die sind ja fast zu edel für uns (lacht) .

Jessica Hess: Im Großen und Ganzen ist es positiv, weil die Aufmerksamkeit dem gesamten Frauenfußball in der Region gut tut.

FUSSBALL.DE: Wie nutzt Ihr beide FUSSBALL.DE eigentlich privat?

Jessica Hess: Ich persönlich nutze die Homepage oft und beobachte alle Ligen im Frauenbereich, bei denen ich bereits gespielt habe oder Spielerinnen kenne. Auch bei den Männern bin ich über meinen Heimatverein informiert. Bei den Artikeln ist auch immer etwas für mich dabei. Speziell in Erinnerung geblieben, ist mir das Servicethema „Kohlenhydrate nach dem Training“, weil ich selbst immer vor und nach dem Training Nudeln esse.

Stephan Kleine: Ja, ich bin auch total aktiv auf FUSSBALL.DE, like es auch auf Facebook. Dazu nutze ich den Ergebnisdienst, auch über die entsprechende App. Dass man sich aus allen Ligen und Kreisen die Ergebnisse anschauen kann, ist schon toll. Dazu habe ich auch eine kleine Anekdote: Ich war mal im Heimatdorf meiner Freundin zu Besuch und habe mir das Spiel der ersten Mannschaft angesehen. Damals kannte ich den Verein und die Spieler nicht und hatte mir im Vorfeld den Spaß erlaubt, bei FUSSBALL.DE zu recherchieren: Ergebnisse der letzten Wochen, Tabellen, Torschützenlisten und so weiter. Während des Spiels habe ich dann ein paar altkluge Kommentare wie: „Läuft ja gerade nicht so gut bei Euch, die letzten drei Spiele verloren.“ abgegeben. Das war schon lustig, vor allem, wenn man sich überlegt, wie das vor zehn Jahren war. Da war man echt froh, wenn man montags in der Zeitung sein Ergebnis oder das des Konkurrenten lesen konnte.

FUSSBALL.DE: Themenwechsel: der MFFC und Holzpfosten sind relativ junge Vereine, die gerade zehn Jahre alt geworden sind beziehungsweise werden. Wie feiert Ihr das?

Jessica Hess: Wir sind ja 2014 schon zehn geworden und haben mit allen Mannschaften gemütlich zusammen gegrillt und Fußball gespielt. Wir haben leider kein Vereinsheim, deshalb ist die Organisation immer ein bisschen schwierig. Aber wir probieren unser Bestes.

Stephan Kleine: Ich glaube, bei uns im Hintergrund läuft die Maschinerie schon gewaltig. Ich bin allerdings nicht darin involviert, das macht unser Organisationsteam. Jeden Monat gibt es eine Aktion, das kann man auch sehr gut auf Facebook verfolgen. Es sind bereits Jubiläums-Merchandising-Artikel, wie der „10-Jahre-Schal“ oder spezielle Shirts herausgekommen. Zum richtigen Jubiläum wird es bestimmt auch eine Party geben.

Jessica Hess: Werden dort auch andere Mannschaften eingeladen? Zum Beispiel andere FUSSBALL.de Teams des Jahres?

(beide lachen)

Stephan Kleine: An wen denkt Ihr?

FUSSBALL.DE: Das wäre die Chance eine Einladung auszusprechen!

Stephan Kleine: Das könnte ich mir gut vorstellen! Unsere vorherigen Partys waren immer ziemlich groß, da könnten wir auch zehn oder fünfzehn Leute mehr unterbringen…

Jessica Hess: Es werden wohl ein paar mehr. Wir haben ja schon einen Kader von 24 Mädels.

Stephan Kleine: Ja, ich habe Euer Mannschaftsfoto gesehen, das war ja fast VfL-Wolfsburg-like! Wir hatten das letzte Aufgebot versammelt, aber bei Euch war auf jeden Fall Full-House. Wenn was anliegt, dann könnt ihr natürlich gerne vorbeikommen!

Jessica Hess: Klar! Vielleicht schaffen es nicht alle, aber ich bin Studentin und habe Zeit (beide lachen) .

FUSSBALL.DE: Ihr macht beide ziemlich viel für Eure Vereine. Was ist der Grund dafür, woher stammt Eure Motivation?

Jessica Hess: Ich glaube, das liegt zum Großteil an meinen Eltern. Als ich noch bei den Jungs gespielt habe, haben sie sich schon total engagiert, und dann habe ich auch damit begonnen. Eigentlich dachte ich, beim MFFC mache ich nicht so weiter. Dann kam allerdings die Bewerbung für das FUSSBALL.DE-Team des Jahres, und schon hatte ich wieder reichlich zu tun. Das scheint eine Familienkrankheit zu sein.

FUSSBALL.DE: Stephan, bist du auch krank?

Stephan Kleine: Ja, so ein bisschen vom „Holzpfostenvirus“ infiziert, bin ich auf jeden Fall. Ich hatte in der Jugend beim VfL Schwerte gespielt und im Seniorenbereich erst einmal versucht, so hoch wie möglich zu spielen. Als ich dann im Kader der Westfalenliga stand, habe ich gemerkt, dass es überhaupt nicht meine Welt ist. Parallel dazu ist gerade Holzpfosten Schwerte entstanden. Mein Vater war Trainer der ersten Mannschaft, mein Bruder hat dort gespielt. Dann bin ich aus der Westfalenliga fünf Ligen runter in die Kreisliga B gewechselt. Mir war direkt klar, dass das mir viel mehr gibt. Jeder kann sich bei uns einbringen. Das hat mich dazu verleitet, mehr zu machen als bei meinem alten Verein.

FUSSBALL.DE: Es verbleiben noch einige Monate als FUSSBALL.DE-Amateurteam des Jahres: Was habt Ihr sportlich geplant, und wie möchtet Ihr Euren Titel noch bis zum Saisonende nutzen?

Jessica Hess: Zum ersten Platz wird es wohl nicht mehr reichen, aber mit dem zweiten oder dritten Platz werden wir sehr gut leben können. Am Saisonende wird es garantiert wieder ein gemütliches Grillen und ein Fußballspiel bei uns geben. Da kann Holzpfosten Schwerte auch gerne vorbei kommen, und wir spielen gegeneinander. Aber nicht ernsthaft, sondern eher locker.

Stephan Kleine: Ernsthaft habt ihr bestimmt auch eine Chance, oder?

Jessica Hess: (lacht) Ich glaube eher nicht! Ihr seid uns bestimmt körperlich überlegen.

Stephan Kleine: Das müsst ihr mit Auge und Stellungsspiel wieder ausgleichen!

Jessica Hess: Wir machen es einfach so: Mädchentore zählen doppelt! Dafür läuft es bei euch im Futsal aber ziemlich gut, oder?

Stephan Kleine: Ja genau, die Highlights der nächsten Wochen sind auf jeden Fall beim Futsal zu finden – unser Viertelfinale der Deutschen Futsal-Meisterschaft ist am 21. März. Da ist die Organisation im vollen Gange. Futsal wird bis zum Finale Mitte April im Mittelpunkt stehen. Da ich selber Teil der Futsal-Mannschaft bin, hoffe ich natürlich, dass wir Deutscher Meister werden!

Jessica Hess: Wir haben noch nie Futsal gespielt!

Stephan Kleine: Gibt’s denn bei Euch einen Verein, der das betreibt?

Jessica Hess: Nein, also keiner der das hauptsächlich betreibt. Die Jugend-Mannschaften spielen lediglich in der Halle ihre Meisterschaftsturniere im Futsal aus, aber wir haben das noch nie gemacht.

Stephan Kleine: Also wir haben jetzt eine Damen-Futsalmannschaft gegründet, die ihre ersten beiden Spiele gemacht hat. Es gibt in NRW vier oder fünf Futsal-Frauenmannschaften, die hoffentlich zur neuen Saison einen Spielbetrieb organisiert bekommen. Ich kann euch nur raten es auszuprobieren!

FUSSBALL.DE: Nun habt Ihr noch die einmalige Chance, Fragen speziell an das andere Team zu stellen?

Jessica Hess: Auf jeden Fall drücken wir Euch die Daumen für die kommenden Spiele und natürlich auch für die Futsal-Meisterschaft. Von meinen Mannschaftskolleginnen soll ich noch fragen, was Ihr allgemein von Frauenfußball haltet!

Stephan Kleine: Also ich persönlich halte ziemlich viel davon. Durch die Frauen-Abteilung bei uns habe ich auch wieder mehr Einblicke bekommen und dort auch schon mal eine Trainingseinheit geleitet. Mich hat positiv überrascht, wie hoch das Niveau war.

Jessica Hess: Was findet Ihr bei Euch im Verein besser: Futsal oder den normalen Fußball?

Stephan Kleine: Oh, das ist eine sehr provokante Frage. Je erfolgreicher Futsal geworden ist in den letzten Jahren, desto mehr ist der Fußball in das Hintertreffen geraten. Am Anfang gab es nur den Fußball. Da waren alle Vorstandsmitglieder in der ersten Mannschaft, und unser Hauptaugenmerk lag auf dem Fußball. Doch mittlerweile ist die Reichweite beim Futsal viel größer. Wir kennen in Deutschland die gesamte Futsal-Szene.

FUSSBALL.DE: Stephan, hast Du noch eine Frage an den MFFC Wiesbaden?

Stephan Kleine: Ihr steht ja ziemlich gut in der Tabelle: Was ist Euer Erfolgsgeheimnis?

Jessica Hess: Unser Team hat manchmal das Problem, die Chancen zu verwerten. Also erarbeiten wir uns so viele Chancen wie möglich, damit dann endlich ein Ball im Tor landet! In der Halbzeit in der Kabine ist bei uns immer viel los, typisch Frauen. Wir reden dann auch viel untereinander und besprechen uns. Das hilft auf jeden Fall weiter.

Stephan Kleine: Wie sehen Eure Perspektiven aus? Habt ihr einen Plan für die kommenden Jahre?

Jessica Hess: Wir würden natürlich gerne die Nummer Eins in Wiesbaden werden. Dafür müssten wir irgendwann aufsteigen. Aber der Vorstand macht uns keine Vorgaben. Der freut sich, wenn wir erfolgreich spielen. Ein Aufstieg wäre natürlich toll, weil unsere Mannschaft das Potenzial dazu hat, und wir auch viele junge Spielerinnen haben, die sich noch weiterentwickeln können. Wir nehmen alles mit, aber der Spaß soll natürlich nicht verloren gehen.

Zuletzt über MFFC Wiesbaden

Teil 28: MFFC-Shoot: Profis vor und hinter der Linse

Teil 27: MFFC im Video: Strahlende Gesichter trotz 1:4

Teil 26: Im Video: Schnuppertraining mit Steffi Jones

Teil 25: Zehn kuriose Storys aus zehn Jahren MFFC

Teil 24: In Wiesbaden gibt es Training für die Trainer

Teil 23: U 15-Hallenmasters: MFFC, bitte übernehmen

Teil 22: MFFC-Trio hautnah bei der Nationalmannschaft

Teil 21: Bundesliga-Erfahrung beim MFFC

Zuletzt über Holzpfosten Schwerte

Teil 28: So feiert man Zehnjähriges „holzpfostenlike"

Teil 27: Futsal-Nationalkader: Zwei Holzpfosten dabei

Teil 26: Aus dem Leben eines Holzpfosten: Die Top Ten

Teil 25: Holzpfosten: Besonderes Team, besondere Jobs

Teil 24: Holzpfosten im Video: 2000 Euro für Malle

Teil 23: Waldschmidt: Trainer aus der kalten Buxe

Teil 22: Freeletics und Fußball: Kann das gut gehen?

Teil 21: Klopp & Co.: Diese Promis mögen Holzpfosten

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter