Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

1959: Zeitreise|02.08.2017|09:30

DFB-Pokalfinale 1959: Neuauflage am Uhlenkrug

1959 feierte Schwarz-Weiß Essen den DFB-Pokalsieg nach einem 5:2 im Finale gegen Borussia Neunkirchen. [Foto: imago]

Auf höchster Ebene spielen weder der ETB Schwarz-Weiß Essen, noch Borussia Neunkirchen – und das schon seit Jahrzehnten nicht mehr. 1959 war das anders: Vor 20.000 Zuschauern in Kassel standen sich die Teams beider Klubs im Finale um den DFB-Pokal gegenüber. Nach einem 5:2 ging der Titel damals ins Ruhrgebiet. Nun trafen sich Schwarz-Weiß und die Borussia zu einer Neuauflage des Endspiels am Uhlenkrug. Und wieder behielten die Essener die Oberhand.

„Tradition verbindet!“ Unter diesem Motto reiste die saarländische Delegation kürzlich nach Essen. Es ging um mehr als nur ein Testspiel kurz vor dem Start in die neue Saison in der Saarlandliga, wie Delegationsleiter Josef Frisch – zugleich seit einigen Monaten Mitarbeiter im Pressestab des Vereins – betont: „Wir sind gerne auch der Gegeneinladung der Schwarz-Weißen gefolgt, nachdem sie vergangenes Jahr bei uns im Ellenfeld schon zu Gast waren (und 2:0 gewannen, Anm. d. Red). So wollten wir auch unsere guten Verbindungen zu unserem früheren Pokalfinalgegner weiter vertiefen. Tradition verbindet – das wurde auch bei dem neuerlichen Treffen deutlich.“

Der 61-jährige Gymnasiallehrer fühlt sich gerade jetzt, nachdem der frühere Bundesligist aus Neunkirchen (1964 bis 1966 und 1967/68) erstmals in seiner Vereinsgeschichte nur noch sechstklassig spielt, der Borussia eng verbunden: „Schalkes Kultbetreuer Charly Neumann hatte mal gesagt: 'Ihr müsst Schalker sein, wenn es dem Klub schlecht geht. Wenn wir Erfolg haben, sind alle gerne Schalker!'“ Mit acht oder neun Jahren, so genau weiß es der im 100 Kilometer entfernten Trier lebende Frisch nicht mehr genau, besuchte er mit seinem Vater ein Bundesligaspiel der Borussen. „Wir sind wegen den früheren Eintracht-Trier-Spielern Elmar May und Paul Pidancet hingefahren. Nachhaltig fasziniert war ich seitdem von dem Verein und seiner Ausstrahlung. Das Interesse ist in den all den Jahrzehnten nie abgeebbt.“

FC Bayern schaut ab und zu vorbei

"Rasenplatz und Hotel waren Highlights und für den Teamgeist war es gut, dass wir abends mal zusammen ausgegangen sind"

Gerade deshalb hatte der Besuch bei Schwarz-Weiß Essen auch für Frisch eine ganz besondere Bedeutung. Eingebettet war die Neuauflage des DFB-Finales von 1959 in das Stadionfest von ETB. Hier traf mit Heinz Ingenbold auch ein damaliger Akteur des Cup-Gewinners ein. Selbst 48 Jahre nach dem größten Vereinserfolg kann dieser „noch jede Spielsituation nacherzählen“. Gerne hätte der 80-jährige Ex-Mittelfeldspieler auch einen einstigen Kontrahenten von der Borussia begrüßt, doch der einzig noch lebende Spieler aus deren Team, Hennes Schreier, konnte die Reise aus gesundheitlichen Gründen nicht mit antreten.

In der Partie auf dem top gepflegten Grün am Uhlenkrug – selbst Bayern München nutzt den Rasen öfters zum Training, wenn er im Ruhrgebiet spielt – hielt eine ersatzgeschwächte Borussia gegen die klassenhöheren, in der Niederrheinliga angesiedelten Schwarz-Weißen lange Zeit gut mit, musste sich aber am Ende doch klar und verdient mit 0:3 geschlagen geben. Dennoch: Das sympathische Auftreten der Schützlinge von Trainer Tobias Grimm sorgte für viel Beifall auf den Rängen. Vor allem mit der ersten Halbzeit war der Borussen-Trainer zufrieden. Außerdem bilanzierte er: „Die Jungs konnten sich der Bedeutung von Traditionsvereinen bewusst werden. Rasenplatz und Hotel waren Highlights und für den Teamgeist war es gut, dass wir abends mal zusammen ausgegangen sind. Auch die mitgereisten Fans hatten Freude daran, mit der Mannschaft in engeren Kontakt zu treten. Rundum eine gelungene Sache.“

ETB-Vorsitzender Heinz Hofer und Vorstandsmitglied Toni Völker hatten der Neunkircher Delegation um Josef Frisch viel Gastfreudschaft entgegengebracht. Zum Abschluss gab es auf Einladung des ETB-Klubheim-Betreibers sogar noch eine große Portion Spaghetti Bolognese. In beiden Vereinen sind sie sich sicher: „Wir wollen die Verbindung nicht nur aufrechterhalten, sondern im kommenden Jahr auch weiter vertiefen.“ Und vielleicht gelingt der Borussia ja irgendwann die Revanche für die Pokalpleite vor 58 Jahren.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter