Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

|24.04.2023|14:00

DFB-Team trifft im Juni auf die Ukraine, Polen und Kolumbien

[Foto: DFB]

Anzeige

Die deutsche Nationalmannschaft tritt im Juni zu drei Länderspielen an. Das insgesamt 1000. Länderspiel einer deutschen Männer-Nationalmannschaft findet am 12. Juni als Benefizspiel im wohninvest WESERSTADION in Bremen gegen die Ukraine statt. Am 16. Juni spielt das DFB-Team in Warschau gegen Polen und am 20. Juni in der VELTINS-Arena Gelsenkirchen, einem der zehn Spielorte der UEFA EURO 2024 in Deutschland, gegen Kolumbien.

Hier geht's zu den Tickets für Fan Club-Mitglieder

Mit dem Benefizspiel am 12. Juni setzt die Nationalmannschaft das DFB-Engagement für Einrichtungen und Organisationen der unter dem russischen Angriffskrieg leidenden Menschen in der Ukraine fort. Die Partie gegen die Ukraine wird das erste Länderspiel in Bremen seit 2012 sein.

DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: "Das 1000. Länderspiel der deutschen A-Nationalmannschaft der Männer ist ein ganz besonderes Ereignis. Wir möchten es nutzen, um ein klares Zeichen für Frieden und Völkerverständigung und gegen Krieg und Zerstörung zu setzen. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir anlässlich unseres Jubiläums ein Länderspiel mit und für die Ukraine bestreiten können."

"Weserstadion bietet genau den richtigen Rahmen für Jubiläumsspiel"

Zum Spielort Bremen ergänzt Neuendorf: "Dieses besondere Länderspiel wird in Bremen stattfinden. Der Deutsche Fußball-Bund will damit auf die vielen fußballbegeisterten Fans in Bremen und Umgebung zugehen. Bremen gehört für den DFB auf die Landkarte des Fußballs - unabhängig von unterschiedlichen Auffassungen mit dem Senat zu einzelnen politischen Sachthemen."

Sportdirektor Rudi Völler betont: "Der DFB blickt mit dem 1000. Länderspiel der Männer-Nationalmannschaft auf eine bewegende Geschichte zurück. Das Weserstadion bietet genau den richtigen Rahmen für dieses besondere Jubiläumsspiel, mit dem wir nicht nur unsere Unterstützung für die Ukraine zeigen, sondern auch ganz konkret Hilfe leisten und Spenden sammeln können."

Der DFB und die Nationalmannschaft engagieren sich seit Beginn des Angriffskriegs mit verschiedenen Hilfsmaßnahmen für die vom Krieg betroffene Bevölkerung in der Ukraine. Im vergangenen Jahr stellte die DFB-Stiftung Egidius Braun gemeinsam mit Partnern mehr als 10 Millionen Euro für Sozialprojekte in der Ukraine zur Verfügung. Die Stiftung ist bereits seit ihrer Errichtung im Sommer 2001 in der Ukraine engagiert. Zudem unterstützt die DFB-Stiftung Egidius Braun unter anderem in Zusammenarbeit mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Fußballvereine in Deutschland, die sich für geflüchtete Kinder, Jugendliche und Frauen aus der Ukraine einsetzen. Bis dato wurden bereits mehr als 500 Fußballvereine mit der pauschalen Prämie in Höhe von 500€ unterstützt.

DFB-Team mit Länderspielen gegen Polen und Kolumbien

Neben dem Benefizspiel gegen die Ukraine tritt das DFB-Team zu zwei weiteren Länderspielen an: am 16. Juni in Warschau gegen Polen (ab 20.45 Uhr, live in der ARD) und am 20. Juni in der VELTINS-Arena Gelsenkirchen gegen Kolumbien (ab 20.45 Uhr, live bei RTL).

Bundestrainer Hansi Flick sagt: "Neben diesem ganz besonderen Spiel gegen die Ukraine haben wir mit Polen und Kolumbien zwei weitere attraktive Gegner auf unserem Weg zur Heim-EM gefunden. In diesen Länderspielen wollen wir auf dem aufbauen, was die Mannschaft in der zweiten Phase des Spiels gegen Belgien gezeigt hat. Die erste halbe Stunde hat uns klar vor Augen geführt, woran wir bis zur EURO arbeiten müssen. Wenn die Mannschaft aber daraus die richtigen Lehren zieht und so auftritt wie in den darauffolgenden 60 Minuten gegen Belgien, leidenschaftlich verteidigt und mutig nach vorne spielt, gehen auch die Fans mit und das Stadion steht hinter uns. Diese Unterstützung haben wir im ausverkauften Stadion in Köln sehr deutlich gespürt und wollen diesen Rückenwind mitnehmen in die kommenden drei Länderspiele."

21 Mal spielte die deutsche Nationalmannschaft bislang gegen Polen, 13 Partien konnte sie gewinnen. Sieben Spiele endeten unentschieden, darunter auch das jüngste Aufeinandertreffen in der Gruppenphase der Europameisterschaft 2016 in Frankreich. Die Partie im Stade de France ging 0:0 aus. Den bislang einzigen Sieg feierte Polen im Oktober 2014 im Rahmen der EM-Qualifikation mit 2:0 in Warschau. Auf Kolumbien traf das DFB-Team bislang viermal , zuletzt im Juni 2006. In Mönchengladbach gewann Deutschland mit 3:0. Insgesamt konnte das DFB-Team zwei Partien gegen Kolumbien gewinnen, zwei endeten unentschieden. Deutschland und die Ukraine trafen sich bislang achtmal . Fünf Spiele konnte das DFB-Team gewinnen, zuletzt im November 2020 im Rahmen der UEFA Nations League in Leipzig nach zwei Toren von Timo Werner und einem Treffer von Leroy Sané mit 3:1. Drei Partien endeten unentschieden.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter