Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
DFBnet Verein: Jetzt Deinen Verein registrieren und die kostenlose Unterstützung beim Datenimport und im Support in Anspruch nehmen. [Foto: DFB-Medien]
Ein Softwarewechsel bietet die Chance, die Organisation im eigenen Verein zu optimieren. Langfristig profitiert jeder Verein von einer zeitgemäßen Online-Mitgliederverwaltung, wie sie der DFB über DFB-Medien mit der Anwendung DFBnet Verein anbietet.
Lokal installierte Software findet sich immer weniger. In der heutigen Zeit setzen viele Nutzer bereits auf online-basierte Internetanwendungen. Diese müssen nicht mehr aufwändig installiert werden und sind immer auf dem aktuellen Stand - ohne lästiges Einspielen von Software-Updates. Zudem können zeitgleich beliebig viele Anwender mit demselben Datenbestand arbeiten. Dies hat wiederum den Vorteil, dass sich die anfallenden Arbeiten zeit- und ortsunabhängig auf mehrere Schultern verteilen lassen. Da die sensiblen Vereinsdaten zentral gesichert sind, besteht keine Gefahr des Datenverlusts bei PC-Abstürzen oder dem einen oder anderen Funktionärswechsel.
Was viele nicht wissen: Der DFB über seine IT-Tochtergesellschaft DFB-Medien unterstützt jeden Verein kostenlos und individuell bei der Übernahme der bestehenden Mitgliederdaten. Auch der Anwender-Support ist im Gegensatz zu anderen Softwareanbietern komplett kostenfrei!
Gerade zum Jahreswechsel bietet sich ein Umstieg auf DFBnet Verein an. Daher solltest Du jetzt Deinen Verein registrieren und die kostenlose Unterstützung beim Datenimport und im Support in Anspruch nehmen - hier geht's zur Registrierung.
In den ersten drei Monaten kannst Du DFBnet Verein zudem komplett kostenfrei nutzen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.