Fairplay auf und neben dem Platz: Der Kampf gegen Diskriminierung
Die Landesverbände haben Anlaufstellen gegen Diskriminierung und Gewalt im Fußball eingerichtet. Alain Nkem vom NFV gibt Einblicke in seine wichtige Arbeit.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Im Vorjahr triumphierten der SV Seligenporten (Herren) und der FFC Wacker München II (Frauen). [Foto: BFV]
Alle potentiellen Meister-Teams aufgepasst! Auch 2017 steht in der Sommerpause wieder das Highlight für alle bayerischen Meister-Teams an: Der ERDINGER Meister-Cup. Bereits zum 13. Mal suchen der Bayerische Fußball-Verband und ERDINGER Weißbier den "Meister der Meister" der Herren und Frauen. Die legendäre "Champions League der Amateure" findet auch dieses Jahr am letzten Juni-Wochenende (Bezirksfinals) sowie am 1. Juli (Landesfinale) statt. Gespielt wird wie gewohnt auf Kleinfeld und ohne Passzwang (hier genügt die Mitgliedschaft im jeweiligen Verein), so dass auch Zu- oder Abgänge der Meisterteams problemlos eingesetzt werden können.
100% meisterhaft: Alle Titelträger von der A-Klasse bis zur Regionalliga Bayern
Teilnahmeberechtigt beim Highlight am Saisonende sind alle Meister Bayerns (Frauen und Herren) von der A-Klasse bis zur Regionalliga Bayern. Die einzige Voraussetzung ist die vorherige fristgerechte Anmeldung (bis 13. Juni) über www.bfv.de/erdinger oder über die zuständigen Spielleiter nach eingefahrener Meisterschaft. Die Gruppen werden am 20./21. Juni ausgelost.
Der Modus des ERDINGER Meister-Cups
In sieben Vorrundenturnieren suchen der Bayerische Fußball-Verband und ERDINGER Weißbräu die Meister der jeweiligen Regierungsbezirke (24./25. Juni). Neben der Qualifikation für das große Landesfinale am 1. Juli beim ATSV Kelheim (Niederbayern), sichern sich die Sieger der Frauen wie Herren mit der Krone des eigenen Fußballbezirks einen hochwertigen adidas-Trikotsatz. Neben den Siegern qualifizieren sich aus den Bezirken die zweitplatzierten Herrenmannschaften (plus der Drittplatzierte aus der Oberpfalz, Unterfranken und Oberfranken aufgrund der besten Anmeldequote des Vorjahres) für das Landesfinale. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld durch die Sieger des Rahmenwettbewerbs (Fußball-Geschicklichkeits-Parcours). Beim Landesfinale gehören auch die Meister-Teams der Landes- und Bayernligen sowie der Meister der Regionalliga Bayern zum Teilnehmerfeld. Als Belohnung winkt den "Meistern der Meister" ein sensationelles Wintertrainingslager im Süden Europas. Natürlich erhalten auch die Zweit- und Drittplatzierten sowie die Vorrundensieger tolle Preise (z.B. Meisterfeiern, Trikotsätze).
Mit dem ERDINGER Fanbus zum Turnier
Wie in den vergangenen Jahren bietet die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu auch 2017 einer Meister-Mannschaft zur Vorrunde den ganz besonderen Reise-Service! Denn das Team mit dem kreativsten, lustigsten, schlagkräftigsten Meisterspruch erhält die Möglichkeit, zum eigenen Bezirksfinale mit dem spektakulären ERDINGER Fanbus anzureisen. Dieser fährt Kicker, Trainerteam und Fans direkt vom Vereinsgelände zum Turnier und wieder zurück. Wenn ihr diese einmalige Tour gewinnen wollt, einfach im Anmeldeformular euren "offiziellen" Meisterspruch eintragen und mit etwas Glück gewinnen.
Termine und Austragungsorte
Bezirksfinale am Samstag, 24. Juni:
Schwaben: TSV Friedberg
Niederbayern: TSV Hengersberg
Oberfranken: ASV Hollfeld
Unterfranken: TSV Biebelried
Bezirksfinale am Sonntag, 25. Juni:
Mittelfranken: ATV Frankonia Nürnberg
Oberbayern: TSV 1847 Weilheim
Oberpfalz: TSG Laaber
Landesfinale am Samstag, 1. Juli
mit 32 Herren- und 17 Frauenmannschaften beim ATSV Kelheim (Niederbayern)
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.