Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Magazin | 31.07.2025 | 12:00

Diego Contento: "Solange die Knochen halten"

Contento: "Ich spiele Fußball nur noch für mich und nicht mehr aktiv als Profi"[Foto: imago]

Anzeige

Es ist kein Einzelfall, dass ehemalige Profi-Fußballer nach ihrer aktiven Profikarriere noch ein paar Jahre im Amateurbereich kicken. Erik Durm, Martin Harnik, Sebastian Rudy und Kevin Großkreutz sind nur einige Namen einer recht langen Liste. Auch Diego Contento, der mittlerweile beim FC Aschheim in der Bezirksliga Oberbayern Ost spielt, gehört dazu. In einem Interview mit FUSSBALL.DE spricht er über seine Saison mit dem FC Aschheim, seiner Rolle in der Mannschaft und mögliche Zukunftspläne.

FUSSBALL.DE: Diego, du wurdest in der vergangenen Saison mit dem FC Aschheim 6. Platz in der Bezirksliga in Oberbayern – wie zufrieden bist du mit deiner eigenen Performance, aber auch der Teamleistung insgesamt?

Diego Contento: Wir haben eine gute Mannschaft, die oben mitspielen kann. Wir waren in der Hinrunde vorne mit dabei, aber haben dann leider in der Rückrunde ein bisschen nachgelassen. Dieses Jahr haben wir eine Top-Mannschaft und wollen unbedingt aufsteigen – mal schauen, wie die Saison verläuft.

Was lief in der Saison besonders gut und was hätte noch besser laufen können bzw. müssen?

Contento: Wir wollen Fußball spielen, das heißt nicht nur lange Bälle nach vorne – das ist auch die Spielidee meines Bruders, der unser Trainer ist. Das ist uns vor allem in der Hinrunde gelungen. Das Problem ist, dass man im Amateursport immer wieder Spieler hat, die im Urlaub sind oder aus anderen Gründen fehlen – und sobald zwei, drei wichtige Spieler fehlen, wird es schwierig, sich gegen die gegnerischen Teams durchzusetzen.

Wie genau kam es dazu, dass du nach deiner aktiven Profikarriere noch einmal zu einem Amateurverein gewechselt bist?

Contento: Zunächst einmal war das auch wegen meines Bruders. Der Verein FC Aschheim hat außerdem super Trainingsbedingungen: Die Trainingsqualität, die Plätze, quasi alles rund um den Verein ist auf sehr hohem Niveau. Ich bin zwar ehemaliger Profi, aber wenn man den Fußball liebt, ist es egal ob man in der Bundesliga oder in der C-Klasse spielt. Man spielt so lange, wie die Knochen halten!

Wie motivierst du dich vor den Spielen auf "Dorfplätzen" – nach Auftritten vor Tausenden Fans?

Contento: Ich bin sehr ehrgeizig. Egal ob ich auf dem Amateurplatz oder im ausverkauften Stadion spiele – ich möchte immer gewinnen. Persönlich war ich immer ein Spieler, der im Tunnel war, sobald er den Platz betreten hat. Da blende ich alles andere aus, da spiel‘ ich einfach nur Fußball. Sonst war es mir einfach nur wichtig einen runden Ball an den Beinen zu haben. Zwei Mal die Woche Training mit meinen Jungs – das bringt mir nach wie vor großen Spaß.

War der Schritt in den Amateurbereich aus sportlicher Sicht eine große Umstellung?

Contento: Natürlich ist es ein anderes Niveau und da passt man sich auch ein bisschen an. Ich kann dabei relativ gut einschätzen, wann gehe ich in den Zweikampf und wann ziehe ich aus gesundheitlichen Gründen lieber zurück. Außerdem spiele ich jetzt nicht mehr Linksverteidiger, sondern im zentralen Mittelfeld und verteile die Bälle.

Nutzt du deine Erfahrung, um deinem Bruder beim Coachen zu unterstützen?

Contento: Ja, total, immer wenn wir trainieren, fragt er mich "Was kann man noch besser machen?" oder "Hast du noch ein paar Ideen?". Wir arbeiten da schon sehr eng zusammen.

Verspürst du noch Druck, wenn du jetzt auf den Platz gehst?

Contento: Nein, ich sehe das ganz entspannt. Ich freue mich auf jedes Spiel, das ich spielen kann, damit ich am Wochenende auch mal ein bisschen Ablenkung habe. Natürlich ist es nicht wie früher was den Druck angeht. Ich gehe jetzt auf den Platz, um mit meinen Jungs zu gewinnen. Fußball muss Spaß machen – und das tut es mit meiner aktuellen Mannschaft einfach.

Wie reagieren die Gegner und Fans, wenn sie dich sehen?

Contento: Es kommen schon immer wieder Fans, die Fotos machen wollen. Auch die Gegner freuen sich immer darüber, dass ich mitspiele – also bisher habe ich nur positive Erfahrungen gemacht. Das hätte ich anfangs anders erwartet.

Was genau meinst du mit "anders"?

Contento: Natürlich ist es etwas Besonderes, wenn man im Amateurfußball gegen einen Ex-Profi spielen kann. Aber manche denken da vielleicht auch anders. Die wollen es einem dann erst recht zeigen und spielen besonders aggressiv. Das ist mir Gott sei Dank noch nicht passiert.

Welche Rolle nimmst du aufgrund deiner Erfahrung im Team ein?

Contento: Bei mir ist das mehr oder weniger automatisch, dass ich meinen Mitspielern Tipps gebe, wenn sie zum Beispiel falls falsch stehen oder die Übung noch nicht richtig verstehen. Auch im Spiel rede ich viel mit meinem Bruder versuche ihn in seiner Trainerrolle zu unterstützen. Besonders wichtig ist es mir, dass wir vor allem die jungen Spieler integrieren. Sie sollen früh viel Spielzeit bei den Herren bekommen und ihre ersten Erfahrungen sammeln – das ist ein gemeinsames Ziel von meinem Bruder und mir.

Was macht dir am Amateurfußball am meisten Spaß?

Contento: Momentan alles. Wir wollen um den Aufstieg spielen und es freut mich zu sehen, dass die Mannschaft top-motiviert ist und bereit ist, alles dafür zu geben. In erster Linie soll es dabei aber trotzdem um Spaß gehen – gerade, wenn man nach einem langen Arbeitstag noch zum Training kommt. Das ist nämlich auch nicht selbstverständlich – und trotzdem sind wir fast immer mindestens 20 Spieler im Training – da bin ich sehr stolz drauf.

Was bedeutet Amateurfußball für dich persönlich – hat sich diesbezüglich etwas seit deinem Wechsel zum FC Aschheim geändert?

Contento: Ich habe einfach nochmal gemerkt, dass auch im Amateurfußball echt gute Kicker gibt. Man sieht, dass in den letzten Jahren immer mehr Profis nach ihrer Karriere nochmal zurück in Amateurvereine gegangen sind. Das liegt auch daran, dass das Niveau im Amateurbereich insgesamt einfach besser geworden ist. Ob Bezirksliga, Landesliga oder Bayernliga – da ist Qualität. Das ist auch ein Grund, wieso ich nochmal zu Aschheim gegangen bin – ich will ja auch, dass meine Knochen noch am Körper bleiben.

Wie sehen deine Zukunftspläne aus – ist ein Karriereende in Sicht?

Contento: Meine Fußballkarriere ist natürlich beendet – ich spiele Fußball nur noch für mich und nicht mehr aktiv als Profi. Aber ich habe immer gesagt, dass ich nach meiner Karriere nochmal Lust hätte auf die „andere Seite“ zu gehen – also als Trainer tätig zu sein. Momentan bin ich schon mit Roy Makaay als Co-Trainer beim World Squad beim FC Bayern aktiv und danach muss man schauen, wie es weitergeht. Es ist auf jeden Fall sehr zeitintensiv, aber ich kann mir eine Karriere à la Sandro Wagner schon vorstellen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter