Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Die Nachwuchstalente bei einer der zahlreichen Gruppenübungen [Foto: BFV]
Zu einem echten Leader gehört im Fußball heute weit mehr, als ein besonderes fußballerisches Talent. Als Leader ist man Vorbild - auf und neben dem Platz. Im BLSV-Sportcamp in Regen hat der Bayerische Fußball-Verband dazu ein besonderes Pilotprojekt gestartet: eine Führungsspieler-Schulung für A- und B-Junior(inn)en, bei der die Förderung der Sozialkompetenz und die Übernahme von Verantwortung im Fokus standen.
21 Nachwuchstalente im Alter von 15 bis 18 Jahren nahmen an der Schulung unter der Leitung des BFV-Jugendbildungsbeauftragten Karl-Heinz Giegerich teil. Auf dem Programm standen viele praktische Übungen wie Gruppenspiele und vertrauensbildende Erfahrung gepaart mit theoretischen Schulungen und Informationen. Eigenschaften eines echten "Leaders", Vorbildfunktion, Gewalt- und Suchtprävention, moderne Kommunikationsmittel im Verein, Liveticker, Struktur und Organisation des Bayerischen Fußball-Verbandes - die Palette der Schulungsinhalte konnte sich sehen lassen. Wie auch das Ergebnis des Pilotprojektes.
"Neben einem ausführlichen Eindruck, was Führung eines Teams bedeutet, konnten wir unseren Jugendlichen ausführlich und praktisch vermitteln, welche Eigenschaften ein ,Leader' benötigt und wie sie diese Eigenschaften bei der Lösung von Teamaufgaben in Arbeit und Sport einsetzen können", so Giegerich, der davon ausgeht, dass die Jugendlichen nicht nur motiviert, sondern auch gestärkt in ihre Heimatvereine und Mannschaften zurückkehren und dort ihre neuen Kompetenzen verstärkt einbringen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.