Geremi Perera: Oberligakicker jetzt auch Nationalspieler
Für Geremi Perera vom SC Eltersdorf stand vor wenigen Tagen ein besonderer Höhepunkt auf dem Programm. Der 21-jährige gab sein Länderspieldebüt für Sri Lanka.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Grün-Weiß Nippes III: "Das sind super Jungs, die sich toll ins Vereinsleben einbringen."[Foto: DJK Grün-Weiß Nippes]
Die DJK Grün-Weiß Nippes III hat in der vergangenen Saison in der Kreisliga D in Köln keinen einzigen Punkt geholt. Auch in dieser Saison ist die Mannschaft mit drei Niederlagen gestartet. Aber dann war der große Tag da: Das Team hat sich belohnt und konnte den ersten Sieg überhaupt feiern. Was hat die Spieler in der schweren Zeit motiviert? Warum haben sie trotz aller Rückschläge immer weitergemacht?
Sie konnten es erst gar nicht fassen. Aber es war tatsächlich passiert. Das Ergebnis war dokumentiert. Hier auf Fussball.de. Schwarze Schrift, grauer Hintergrund. 3:1 für Grün-Weiß Nippes III bei Trabzonspor Köln II in der Kreisliga D. Auf den ersten Blick nichts Außergewöhnliches. Tausende Spiele in Deutschland gehen jedes Wochenende so aus. Von der Bundesliga bis zur Kreisliga D. Bei den Männern, bei den Frauen, im Nachwuchsbereich. Auf den zweiten Blick aber war es doch total besonders. Denn es war der erste Sieg für die dritte Mannschaft von Grün-Weiß Nippes überhaupt.
Zur vergangenen Saison war die Mannschaft erst in den Spielbetrieb gestartet. Die Premierenspielzeit war sportlich deprimierend: Null Siege, null Unentschieden, aber 26 Niederlagen. Bei einem Torverhältnis von 17:274. Regina Schier ist seit über 40 Jahren ehrenamtlich bei Grün-Weiß Nippes tätig. Die Abteilungsleiterin sagt: "Die Mannschaft besteht aus einem größeren Freundeskreis, der einfach Lust hatte, im offiziellen Spielbetrieb dabei zu sein. Das sind super Jungs, die sich toll ins Vereinsleben einbringen. Das ist uns wichtiger, als Siege oder Niederlagen. Deshalb haben wir sie gerne bei uns aufgenommen."
Einige der Spieler hatten vorher noch nie Fußball gespielt. Andere hatten lange Pause gemacht und brauchten erst Zeit, um körperlich wieder in Form zu kommen. "Unser Torwart zum Beispiel kannte das Torwartspiel nur von der Playstation und aus dem Fernsehen", sagt Thomas Schöpf, Trainer der Mannschaft: "Aber er hat sehr schnell sehr viel gelernt. Und vor allem in dieser Saison hat er ein paar wirklich tolle Spiele gezeigt. Auch unseren Sieg hat er mit starken Paraden festgehalten. Endlich haben sich die Jungs mal belohnt."
"Diese Mannschaft ist eine Bereicherung für unseren Verein, weil sie den Amateurfußball lebt und liebt"
Es ist eine besondere Geschichte, die die dritte Mannschaft der DJK Grün-Weiß Nippes schreibt. Weniger aus sportlicher Sicht. Sondern eher, weil sie zeigt, was den Amateurfußball ausmacht. "Diese Mannschaft ist eine Bereicherung für unseren Verein, weil sie den Amateurfußball lebt und liebt", sagt Abteilungsleiterin Schier. "Klar tut jede Niederlage weh, vor allem die klaren. Und dann kam teilweise auch noch Hohn und Spott dazu. Aber die Jungs haben sich den Spaß am Fußball nicht nehmen lassen. Sie sind motiviert bis in die Haarspitzen. Deshalb ist dieser erste Erfolg einfach nur hochverdient."
Die Mannschaft hat auch die Niederlagenserie mit Humor genommen und jede Gelegenheit genutzt, um sich selbst zu feiern. Und um sich selbst zu motivieren. Um die Gemeinschaft zu leben. Das erste selbst geschossene Tor in der vergangenen Saison war so ein Zeitpunkt. Oder die erste Niederlage mit nur zwei Toren Unterschied. Eine Party für das erste Unentschieden konnten sie noch nicht feiern. Bisher gab es nur viele Niederlagen und einen Sieg, kein Remis. Nach den ersten drei Punkten folgte im nächsten Spiel sofort wieder en Sieg. Das Duell ging 5:0 aus, es war das erste Spiel ohne Gegentor. Die Mannschaft weiß aber auch, dass es wieder Niederlagen geben wird, denn Rückschläge gehören dazu. Weiter geht’s. Beim nächsten Mal fängt es wieder bei 0:0 an.
Das sieht auch Trainer Schöpf so: "Wir machen weiter. Auch eine Niederlage wird uns nicht umwerfen. Nächstes Wochenende gehen wir wieder auf den Platz und versuchen zu gewinnen. Wenn es klappt, ist das wunderbar. Wenn nicht, starten wir danach einen neuen Versuch. Wir können die Niederlagen gut einordnen. Aber wir merken auch, dass es immer besser wird und dass wir inzwischen mithalten können. Das war in der vergangenen Saison noch anders."
Der erste Sieg der dritten Mannschaft der DJK Grün-Weiß Nippes in der Kreisliga D – der untersten Spielklasse – dürfte auch eine andere Diskussion gestoppt haben: Die über die schlechteste Amateurmannschaft in Deutschland. Diesen Titel hat das Team gerne abgegeben. Und selbst wenn das nicht der Fall gewesen wäre, wäre es auch egal gewesen. Denn die Mannschaft spielt einfach gerne zusammen Fußball. In der Woche beim Training. Am Wochenende bei den Spielen. Wenn sie gewinnen, wenn sie verlieren. Wenn die Sonne scheint, wenn es regnet. Das ist der Amateurfußball, wie er sein sollte.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.