Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Zurück im Geschehen: Der ehemalige tschechische Nationalspieler Jan Moravek hat seinen ersten Einsatz nach mehr als einem Jahr Pause hinter sich - für die U 23 des FC Augsburg in der Regionalliga. [Foto: Imago]
Jan Moravek feiert in Augsburg sein Comeback nach mehr als einem Jahr Pause. Lüneburgs Fußballer trainieren auf dem Golfplatz. Kickers Offenbach eröffnet ein „Chancen Camp“ für Flüchtlinge. Das Wichtigste aus den Regionalligen auf einen Blick.
Training auf dem Golfplatz: Eine ungewöhnliche Trainingseinheit hat der Lüneburger SK Hansa absolviert. Der komplette Kader war auf der Anlage eines Golfclubs in St. Dionys zu Gast und nahm an einem Schnupperkurs teil. Bei einem kleinen Turnier zum Abschluss schnitten Angreifer Philipp Borges sowie die beiden Abwehrspieler Leon Heine und Leon Packheiser am besten ab. In der Liga geht es für den LSK am Sonntag (ab 15 Uhr) beim Aufsteiger VfV Borussia 06 Hildesheim weiter. Zum folgenden Heimspiel gegen den Goslarer SC (27. September) sind Vertreter des Golfclubs St. Dionys eingeladen.
Freikarten für „Erstis“: Um die neuen Studenten in der Hansestadt willkommen zu heißen, gewährt der VfB Lübeck allen „Erstis“ der Universität und Fachhochschule freien Eintritt für ein Heimspiel nach Wahl. Bereits in den vergangenen Jahren hatte der VfB diese Aktion durchgeführt. Neu ist, dass es sich diesmal nicht um spieltagsbezogene Tickets handelt, sondern um Gutscheine, die zu einem beliebigen Termin online oder auf der Geschäftsstelle eingelöst werden können. „Damit kann sich jeder Student sein Spiel bequem von zu Hause aussuchen und ist terminlich nicht mehr so gebunden”, sagt VfB-Geschäftsstellenleiter Florian Möller.
Nietfeld wird zum Helden: Einen knappen Erfolg hat Spitzenreiter FSV Zwickau in der dritten Runde des Verbandspokals gelandet. Die Westsachsen setzten sich am Mittwoch beim ambitionierten Oberligisten 1. FC Lok Leipzig vor 2.821 Zuschauern nach Verlängerung 1:0 durch und zogen damit in das Achtelfinale ein. Das entscheidende Tor gegen den Verein der beiden Ex-Nationalspieler Heiko Scholz (Trainer) und Mario Basler (Geschäftsführer Sport) gelang FSV-Angreifer Jonas Nietfeld in der 98. Minute. Der 21-jährige Nietfeld spielt seit dieser Saison für Zwickau, er war zuvor für die U 23 des FC Schalke 04 in der Regionalliga West am Ball.
Vorverlegung um vier Monate: Die Begegnung zwischen dem VfB Auerbach und der TSG Neustrelitz vom 19. Spieltag ist jetzt vom Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV) vorverlegt worden. Die Partie geht bereits am Mittwoch, 7. Oktober (ab 19 Uhr), über die Bühne. Ursprünglich sollte das Spiel erst am 7. Februar stattfinden. Es wäre für beide Mannschaften die erste Partie nach der Winterpause gewesen. „Neustrelitz kam auf uns zu und äußerte den Wunsch, das Spiel bereits im Oktober auszutragen. Wir haben keine Einwände, ganz im Gegenteil. So haben wir vor dem Start in die zweite Saisonhälfte eine Woche länger Zeit zur Regeneration“, sagt VfB-Cheftrainer Michael Hiemisch gegenüber FUSSBALL.DE.
Sperre verkürzt: Der SV Rödinghausen war vor der Spruchkammer des Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik-Verbandes (WFLV) erfolgreich. Die Sperre gegen SVR-Kapitän Sören Siek ist von drei auf zwei Spiele verkürzt worden. Damit kann der Mittelfeldspieler am Freitag (ab 19 Uhr) im Spitzenspiel bei Alemannia Aachen schon wieder eingesetzt werden. Siek hatte beim 0:1 im Ligaspiel bei den Sportfreunden Lotte die Rote Karte gesehen, weil er einen am Boden liegenden Gegenspieler mit dem Fuß am Kopf getroffen hatte. In der Verhandlung, bei der Rödinghausen entlastendes Videomaterial vorlegen konnte, wurde das Foul nicht als Tätlichkeit, sondern als „unsportliches Verhalten“ eingestuft. Weil Siek schon das Pokalspiel bei den Sportfreunden Lotte (0:1 nach Verlängerung) sowie das 2:0 in der Meisterschaft gegen Rot Weiss Ahlen verpasst hatte, ist er ab sofort wieder spielberechtigt.
Ex-Nationalspieler für Erndtebrück: Der frühere irakische Nationalspieler Karoj Sindi (26) hat sich dem Aufsteiger TuS Erndtebrück angeschlossen. Er kam beim 0:0 gegen den FC Viktoria Köln bereits zu einem ersten Einsatz. Der zuletzt vereinslose Mittelfeldspieler war unter anderem früher für Rot-Weiß Oberhausen, den 1. FC Bocholt und den Wuppertaler SV am Ball.
Sportfreunde Lotte auf Torwartsuche: Die Sportfreunde Lotte mussten ihre erste Saisonniederlage (0:2 bei Rot-Weiß Oberhausen) auch noch teuer bezahlen. Torhüter Benedikt Fernandez und Mittelfeldspieler Dennis Brock wurden direkt nach dem Schlusspfiff ins Krankenhaus gefahren. Bei Fernandez besteht der Verdacht auf einen Syndesmosebandriss, Brock hat sich einen Bänderriss im Sprunggelenk zugezogen. Da Ersatztorhüter Dominik Bergdorf ebenfalls mit einem Bänderriss ausfällt, werden die Sportfreunde voraussichtlich noch einmal auf dem Transfermarkt tätig. „Bis zum Spiel am Samstag gegen TuS Erndtebrück wollen wir einen neuen Torwart holen“, sagt Pressesprecher Alfons Manikowski.
Noch kein Flutlicht in der Lohrheide: Die Partie des Ex-Bundesligisten SG Wattenscheid 09 gegen die Sportfreunde Lotte am Dienstag, 22. September, wird bereits um 17 Uhr (statt 19.30 Uhr) angepfiffen. Grund: Die Flutlichtanlage im Lohrheidestadion wird gerade erneuert. Der Verein nutzt die frühe Anstoßzeit zu einer besonderen Aktion. Alle Kinder bis einschließlich 14 Jahren sowie alle Schüler und Schülerinnen, die einen gültigen Schülerausweis an der Kasse vorzeigen, erhalten freien Eintritt.
OFC-Camp für Flüchtlinge: Der aktuelle Südwest-Meister Kickers Offenbach startet ein eigenes Flüchtlingsprojekt. Die Hessen eröffnen ein „Chancen Camp“ und wollen damit Flüchtlingen eine Unterkunft und die Möglichkeit bieten, sich in Deutschland schnellstmöglich zurechtzufinden. Am Freitag (ab 12 Uhr) stellt der OFC das Projekt im Stadion am Bieberer Berg vor. Die beiden Schirmherren des „Chancen Camps“, CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber und Offenbachs Bürgermeister Peter Schneider, stehen dabei ebenso Rede und Antwort wie der frühere OFC-Kapitän Sead Mehic. Der heute 40-Jährige ist selbst ein ehemaliges Flüchtlingskind (aus Bosnien-Herzegowina). Mehic war von 2010 bis 2013 für die Kickers in der 3. Liga am Ball. Außerdem kann er auf 72 Einsätze in der 2. Bundesliga für den FSV Frankfurt und Eintracht Frankfurt zurückblicken.
Keine schnelle Rückkehr von Englert: Der FC Astoria Walldorf muss noch einige Monate auf Max Englert verzichten. Der 27-jährige Mittelfeldspieler hatte sich bereits am 3. Spieltag gegen seinen Ex-Verein SV 07 Elversberg (0:3) einen Kreuzbandriss zugezogen. „In diesem Jahr wird Max wohl nicht mehr zum Einsatz kommen“, sagte FCA-Trainer Matthias Born gegenüber FUSSBALL.DE. Der gebürtige Heidelberger Englert spielt seit Januar 2014 für Walldorf. In seiner Jugend war er unter anderem in der Nachwuchsabteilung des Bundesligisten TSG Hoffenheim aktiv.
Bundesliga-Profi gibt Comeback: Jan Moravek, Profi des Bundesligisten FC Augsburg, zeigte sich nach seinem Comeback in der Partie zwischen der Augsburger U 23 und der SpVgg Oberfranken Bayreuth (4:1) glücklich. Nachdem der 25-jährige ehemalige tschechische Nationalspieler wegen einer Knieverletzung mehr als ein Jahr pausiert hatte, war er erstmals in der laufenden Saison für die Fuggerstädter am Ball und spielte 45 Minuten. „Es war prima, erstmals wieder bei einem Spiel dabei sein zu können“, so Moravek, der seit 2012 in Augsburg unter Vertrag steht und zuvor unter anderem für den Ligakonkurrenten FC Schalke 04 gespielt hatte. Die zweite Mannschaft des FCA ist trotz des ersten Erfolgs in der laufenden Spielzeit weiterhin Schlusslicht.
FC Bayern schießt sich warm: Die U 23 des FC Bayern München zeigt sich weiter in guter Verfassung. Die noch unbesiegte U 23 des deutschen Rekordmeisters (fünf Siege, zwei Unentschieden) setzte sich in einem Testspiel beim Bayernligisten SV Heimstetten 4:1 durch und gestaltete damit die Generalprobe für das anstehende Ligaspiel gegen den punktgleichen Tabellennachbarn 1. FC Nürnberg II am Freitag (ab 19 Uhr) erfolgreich. „Es war ein guter Test mit ordentlichen Rahmenbedingungen für uns. Wir können zufrieden sein“, meinte FCB-Trainer Heiko Vogel. Die Treffer für die Münchner erzielten Angreifer Patrick Weihrauch, Kapitän Karl-Heinz Lappe (2) und Flügelspieler Sinan Kurt.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.