SV Pastow: Mit Doppeldecker-Bus und Sondertrikot zum Finaltag
Der SV Pastow trifft am Finaltag auf Favorit Hansa Rostock. Mit FUSSBALL.de spricht SVP-Kapitän Tony-Glen Siegmund über das "größte Spiel der Vereinsgeschichte".
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Auszeichnung für Doku: Der Film über den SV Todesfelde gewinnt den Publikumspreis.[Foto: Paul Gredig]
Ein Oberligist bei einem Hallenturnier in Schleswig-Holstein. Klingt erstmal nicht außergewöhnlich. Doch 1.000 mitreisende Fans bei einer Einwohnerzahl von etwa 1.000 Personen: Das ist erstaunlich. Paul Gredig hat dieses Schauspiel gefilmt und dafür in Berlin den Publikumspreis des "11 mm"-Fussballfilmfestivals gewonnen.
In Schleswig-Holstein kennt man den Namen SV Todesfelde schon etwas länger, seit Jahren hält sich die kleine 1.000 Seelen-Gemeinde in der Oberliga Schleswig-Holstein. In diesem Sommer schaffte man sogar fast den Aufstieg in die Regionalliga Nord und scheiterte nur knapp in den Aufstiegsspielen.
Und ganz unbekannt ist der Verein auch für ganz Fußball-Deutschland nicht, so spielte man im September 2020 das erste Mal in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals gegen den VfL Osnabrück. Doch eines der größten Highlights der Vereins- und wahrscheinlich auch Ortsgeschichte war der Sieg beim Hallenmasters 2020 in Kiel. Bei diesem alljährlich stattfindenden Hallenturnier in der Hauptstadt Schleswig-Holsteins treten die besten acht Mannschaften des Bundeslandes gegeneinander an. Bereits zum sechsten Mal war die Mannschaft 2020 bei diesem Turnier dabei, doch bis dato konnte nie der Titel geholt werden.
Eine Art Völkerwanderung löste dieses Turnier dennoch auch bereits 2020 aus. Ein Dutzend Busse fuhr Jung und Alt aus der kleinen Gemeinde nördlich von Hamburg nach Kiel. Das Turnier wurde zum Dorffest. Doch nicht nur mit lautstarker Unterstützung machten die Fans auf sich aufmerksam, auch mit einer großen Choreographie zu Beginn des Turniers. Der Block erstrahlte in einem gelb-blauen Fahnenmeer.
All diese beeindruckenden Szenen nahm Paul Gredig auf und machte einen beeindruckenden Film daraus. Gredig, der nicht direkt etwas mit Todesfelde zu tun hat, und erst probierte, einen Film über die Stadtderbys in Hamburg oder Berlin samt ihrer Choreos zu drehen, landete durch einen Bekannten bei diesem spannenden Projekt. Die aktiven Fans des SV Todesfelde ermöglichten ihm nicht nur Einblicke und Stimmen während des Turniertages, der Film zeigt auch die Vorbereitung der Choreographie. Zusätzlich wurde die Mannschaft begleitet und es werden exklusive Einblicke gewährt.
All diese Facetten begeisterten auch die Anwesenden beim "11 mm"-Fußballfilmfestival, und so gewann der Film dort den Publikumspreis. Zu sehen ist das Werk auch weiterhin auf www.sporttotal.tv sowie auf www.blaugelbtor.de und bei YouTube. Ein absolutes Highlight für Fußballromantiker aber auch interessierte von aktiven Fanszenen in kleineren Vereinen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.