Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Aktion: Verein des Monats|24.03.2016|12:58

FC Brotdorf 1951 e.V. - Verein des Monats

[Foto: SFV]

Der FC Brotdorf ist ein besonderer Verein. Dafür gibt es viele Gründe. Zum Beispiel das ehrenamtlich organisierte Fußballcamp, die funktionierenden familiären Strukturen oder weil der kürzlich ins Nationalteam berufene Kevin Trapp dort seine erste Fußballstation hatte. Aber lesen Sie selbst und entscheiden dann, was den FC Brotdorf für Sie besonders macht.

1951 wird in Deutschland die neue Nationalhymne vorgestellt, in Frankfurt findet die erste Automobilausstellung statt und in Brotdorf wird der Fußball Club gegründet. Bereits drei Jahre später, in der Saison 1954/55 gibt es neben der Herrenmannschaft des FC Brotdorf 1951 e.V. auch eine A-Jugend, welche bis 1955 auf einem improvisierten Platz ihre Heimspiele austrägt. Erst im August desselben Jahres entsteht, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Saarländischen Fußballverband, am Seffersbach, das neue sportliche zuhause.

Im Spieljahr 1967/1968 können dann bereits acht Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet, und unter der Leitung von Norbert Besse sogar eine dritte aktive Mannschaft gebildet werden.

Als der Saarländische Fußballverband 1968 den Spielbetrieb für E-Jugendmannschaften einführt, schickt der Club bereits zwei Mannschaften in die Verbandsrunde. Beachtlich ist zu jener Zeit aber die Leistung einer anderen Jugendmannschaft, die der D-Jugend. Seit ihrer Meldung als in der Spielzeit 1966/1967, hat sie in ununterbrochener Reihenfolge acht Meistertitel, Gruppen-, Kreis-, Vizesaarland- und Saarlandmeisterschaften errungen.

Zwanzig Jahre später, 1986 steigt der FCB in die Landesliga auf, auch die 2. Mannschaft erringt die Meisterschaft.

Nach einigen weniger erfolgreichen Jahren, gelingt am 9. April 2000, der Aufstieg in die Kreisliga A. Und dies ohne eine Niederlage und als erster Meister im neuen Jahrtausend. Im gleichen Jahr erreicht der FC Brotdorf als erster B-Klassenvertreter das Pokal-Viertelfinale. Gegen den Oberligisten Brebach verliert der FCB dann allerdings 0:10, dennoch zählt dies zu den größten Erfolgen der Vereinsgeschichte.

In der Saison 2006/2007 feiert der FC Brotdorf eine Siegesserie von 10 Spielen in Folge sowie, nach etlichen Jahren, die Rückkehr in die Bezirksliga West.

Aktuell spielt die 1. Mannschaft in der Verbandsliga Süd-West und rangiert auf dem dritten Platz der Tabelle. Im Lottopokal Saar scheiterte man erst im Achtelfinale gegen den SV Rot-Weiß Hasborn mit 1:3 Toren.

Die Jugendarbeit wird beim FC Brotdorf 1951 e.V. groß geschrieben. Bereits im September 1996 wird die Gründung eines Fördervereines vorgeschlagen und dann am 25. September 1996 in die Tat umgesetzt. Am 8. April 2009 wird dann in Mettlach die „JFG Grüner Kreis - Saarschleife“ gegründet, welche in der Saison 2009/2010 den Spielbetrieb aufnimmt und eine gute und solide Jugendarbeit von der D- bis zur A-Jugend garantieren soll. Die Spieler der Vereine FC Brotdorf, SV Mettlach, SSV Bachem und SV Rimingen, bleiben weiterhin Mitglied in ihrem Stammverein.

Der bekannteste Spieler, der beim FC Brotdorf mit dem Fußball begonnen hat, ist der kürzlich in den Kader der Nationalmannschaft berufene Kevin Trapp. Von 1997 bis 2002 schnürt der 25-jährige, der seit der laufenden Saison für den unangefochtenen Spitzenreiter der französischen Ligue 1, Paris Saint Germein, spielt, seine Fußballschuhe für den FCB. Danach spielt er im Rahmen der Spielgemeinschaft SG Brotdorf/Bachem/Mettlach, in der D- und C-Jugend, bis er als B-Jugendlicher im Jahr 2005 zum 1. FC Kaiserslautern wechselt.

Daneben steht der FC Brotdorf auch für gelungene Integrationsarbeit. Diese wird groß geschrieben und Menschen mit Migrationshintergrund sowie Flüchtlinge, fühlen sich schnell heimisch im Verein, gerade weil ein Miteinander für die Vereinsmitglieder und Mitspieler selbstverständlich ist.

Familiäre Strukturen und ein starker Zusammenhalt ermöglichen das Organisieren verschiedener Veranstaltungen, wozu auch das Jugendcamp gehört. Für uns mit ein Grund, den FCB zum Verein des Monats zu machen! Begonnen hat das Camp vor drei Jahren mit der Idee, ein Fußballcamp für Kinder und Jugendlichen anzubieten.

Im ersten Jahr wurde ein konventionelles Fußballcamp-Team engagiert, welches mit der Präsenz ehemaliger Fußball-Profis warb. Die komplette Organisation blieb jedoch in den Händen der Verantwortlichen des FC Brotdorf. Mit 60 Anmeldungen wurde der Event ein Erfolg. Es hatte den Mitwirkenden aber auch gezeigt, dass ein Camp von den Vereinsmitgliedern komplett auf die Beine gestellt werden kann und das auch noch zu günstigeren Konditionen für die teilnehmenden Kinder. Bereits im Jahr darauf wagten die Verantwortlichen den Schritt und boten ein um über die Hälfte günstigeres Fussballcamp an, mit Trainern aus der Jugendabteilung des FC Brotdorf und der JFG Saarschleife. Die Intention lag auch darin, ein Camp anzubieten, welches für alle erschwinglich sein sollte und dennoch Qualität hat. Dass sowas ankommt, zeigen die Anmeldezahlen, die im letzten Jahr sogar von 60 auf 72 Kinder erhöht wurde. Der FC Brotdorf steht für einen großen Zusammenhalt und bewirbt so das, was einen guten funktionierenden Verein ausmacht, das Miteinander, der Spaß und die Leidenschaft für den Fußballsport. Dies zeigt sich auch in der Tatsache, dass das Camp, mit Ausnahme der beiden Jugendtrainer, die eine kleine finanzielle Aufmerksamkeit erhielten, komplett von Ehrenamtlern organisiert und durchgeführt wird, die sich zum Teil extra Urlaub genommen hatten. Das Essen für die 3 Tage und auch die tägliche Obstration wurden von ortsansässigen Geschäften gesponsert.

Steckbrief

Name des Vereins: FC Brotdorf 1951 e.V.

Gründungsjahr: 1951

Vereinsfarben: Blau/Weiss

Mitglieder: 550

Erfolge: 2000 Meister Kreisliga B Merzig, 2007 Meister Kreisliga A Hochwald, 2009

Aufstieg in die Landesliga, 2013 Meister Landesliga und Aufstieg in die Verbandsliga, 2013 Halbfinale Saarlandpokal, B- Jgd. Saarlandmeister 1972

Mannschaften: Aktive 1. und 2. Mannschaft, Jugend:G1, F1, E2, von D-A Spielgemeinschaft JFG Saarschleife

Langjährigstes Mitglied: Norbert Austgen --Gründungsmitglied Mann/Frau mit den meisten Toren: Rainer Jager

Veranstaltungen: Jugend: Halloween Cup, Jugendcamp in Zusammenarbeit mit der JFG Saarschleife, Aktive: Balla-Balla Ball und "Ein Dorf spielt HaFu Ball" in Zusammenarbeit mit dem TUS Brotdorf

Kontaktmöglichkeiten: Arno Heinz, 1. Vorsitzende Tel: 0172 6706369----66663 Merzig, Brotdorf, Helenenstr. 5 a

Der FC Brotdorf im Netz , bei Facebook

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter