Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Finaltag der Amateure | Magazin | 24.05.2025 | 16:00

Sechstligist FC An der Fahner Höhe verpasst Sensation

Überraschung verpasst: Der FC An der Fahner Höhe muss sich dem ZFC Meuselwitz geschlagen geben.[Foto: IMAGO]

Anzeige

Die große Sensation ist am insgesamt zehnten Finaltag der Amateure zumindest im Landespokal von Thüringen ausgeblieben. Der ZFC Meuselwitz aus der Regionalliga Nordost wurde seiner Favoritenrolle gerecht und behielt im Heimspiel in der bluechip-Arena vor 2724 Besucher*innen gegen den zwei Klassen tiefer spielenden FC An der Fahner Höhe aus der Thüringenliga 3:1 (1:0) die Oberhand und verhinderte damit die erste Teilnahme in der Vereinsgeschichte des Sechstligisten am DFB-Pokal.

Dagegen durften die Zipsendorfer nach ihren beiden aufeinanderfolgenden Siegen in den Jahren 2010 und 2011 jetzt zum dritten Mal den Pokal in die Höhe strecken. Damit löste Meuselwitz den Dauergewinner FC Carl Zeiss Jena ab, der den Thüringenpokal zuletzt fünfmal in Folge gewonnen hatte.

"Es war mein schwierigstes Spiel als ZFC-Trainer, weil die Erwartungshaltung sehr hoch war", erklärte Georg-Martin Leopold. "Wir haben mit dem Sieg unsere Mission erfüllt. Alle sind glücklich. Jetzt können wir endlich wieder im DFB-Pokal antreten." Dort war Meuselwitz zuletzt in der Saison 2011/2012 vertreten. "Riesenkompliment an meine Mannschaft", sagte Dino Raffel, Trainer beim FC An der Fahner Höhe, nach der zweiten Finalniederlage nach 2021: "Man hat dennoch gesehen, was im Team steckt."

Zu Spielbeginn konnte der FC an der Fahner Höhe aus dem Ort Gräfentonna noch mithalten. Erst Daniel Haubner (23.) brachte den Favoriten in der Mitte der ersten Halbzeit in Führung. Für den 26 Jahre alten Offensivspieler war es gleichzeitig das letzte Spiel im ZFC-Trikot. Ab der kommenden Spielzeit geht er für den Ligakonkurrenten FSV Zwickau auf Torejagd. Zu Beginn der zweiten Halbzeit sorgten die Hausherren dann für die Entscheidung. Nach einer Hereingabe von der rechten Seite stand Kapitän Rene Eckhardt (54.) in der Mitte goldrichtig und baute den Vorsprung seiner Mannschaft aus. Im weiteren Verlauf schraubte Hendrik Wurr (64.) das Ergebnis weiter in die Höhe. In der Schlussphase markierte Jan-Lucas Bärwolf (82.) für den FC An der Fahner Höhe nur noch den Ehrentreffer.

Südwest: FK Pirmasens beendet Titelserie der TSV Schott

Nach zuletzt drei Triumphen nacheinander im Pokalwettbewerb des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) ist die Erfolgsserie des TSV Schott Mainz, aktueller Meister in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, am Finaltag der Amateure gerissen. Ligakonkurrent FK Pirmasens behielt im Endspiel gegen den Titelverteidiger 2:1 (2:0) die Oberhand. Für den FKP war es nach Triumphen in den Jahren 1999, 2006, 2010 und 2015 der fünfte Titelgewinn.

Während Pirmasens dem TSV Schott als Tabellenzweiter in der Liga mit zehn Punkten Abstand deutlich den Vortritt lassen musste, setzte sich der FKP nun im Endspiel souverän durch. Die beiden direkten Aufeinandertreffen im regulären Spielbetrieb endeten beide unentschieden (2:2 und 1:1). Für die Tore der Pirmasenser waren vor 1628 Zuschauer*innen in der Weingarten-Arena (Weingarten/Pfalz) Luka Dimitrijevic (15.) und Marc Josef Ehrhart (33.) bereits im ersten Durchgang verantwortlich. In der Schlussphase machte es der Mainzer Leon Kern (86.) noch einmal spannend. Die Niederlage konnte der TSV Schott aber nicht mehr abwenden.

Während die Mainzer als feststehender Meister und Aufsteiger in die Regionalliga Südwest das Saisonfinale gemütlich angehen lassen kann, steht für die zweitplatzierten Pirmasenser am nächsten Samstag (31. Mai) ab 15:30 Uhr noch ein alles entscheidendes Topspiel gegen die U 21 des 1. FC Kaiserslautern auf dem Programm. Schon mit einem Unentschieden würde der FKP den zweiten Rang verteidigen und sich damit für die Aufstiegsspiele qualifizieren.

Hamburg: Favorit Norderstedt siegt erst im Elfmeterkrimi

Erst der 14. Elfmeter brachte die Entscheidung! Der FC Eintracht Norderstedt aus der Regionalliga Nord sicherte sich im Endspiel um den Hamburger Landespokal zum insgesamt sechsten Mal nach 1995, 1999, 2016, 2017 und 2020 den Titel und qualifizierte sich damit für den DFB-Pokal. Nach 90 torlosen Minuten setzte sich das Team von Trainer Elard Ostermann gegen den USC Paloma aus der Oberliga Hamburg erst in einem dramatischen Elfmeterschießen 5:4 durch.

In der ersten Halbzeit machte der USC Paloma 3329 Zuschauer*innen im Hamburger Stadion Hoheluft zunächst den besseren Eindruck, kam zu einigen gefährlichen Toraktionen. So strich ein Freistoß von Lion Mandelkau nur knapp am Norderstedter Pfosten vorbei. Außerdem verpasste Luca Albrecht vor dem verwaisten Tor eine Hereingabe knapp. Auf der Gegenseite hatte die Eintracht erst kurz vor der Pause die ersten beiden guten Chancen. Lukas Krüger köpfte knapp vorbei und Lucas Camacho traf nur das Außennetz.

"Jetzt würde ich im DFB-Pokal am liebsten gegen den FC Bayern oder den BVB spielen"

Auch nach der Pause blieben klare Tormöglichkeiten lange Zeit aus. Glück hatte der Außenseiter USC Paloma allerdings, als Kapitän Colin Blumauer nach einem Abschluss von Lucas Camacho klären wollte und bei seiner Rettungsaktion den eigenen Pfosten traf. Außerdem parierte USC-Torhüter Tjark Grundmann einen wuchtigen Schuss von Eintracht-Kapitän Ersin Zehir per Glanzparade. Deshalb musste das Elfmeterschießen entscheiden. Beide Teams vergaben jeweils zweimal, die Spannung war greifbar. Beim Stand von 5:4 setzte Lion Mandelkau dann den letzten Schuss an die Oberkante der Latte und ließ Norderstedt über den Pokalsieg jubeln.

"Es war ein Duell auf Augenhöhe und ein hartes Stück Arbeit", räumte Eintracht-Trainer Ostermann ehrlich ein: "Am Ende waren wir der glückliche Sieger." Sein Spielführer Ersin Zehir, der einen Elfmeter per Panenka vergeben hatte, meinte: "Es ist ein unfassbar schönes Gefühl, Pokalsieger zu sein. Jetzt würde ich im DFB-Pokal am liebsten gegen den FC Bayern oder den BVB spielen."

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter