Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

1860 zieht aus |13.07.2017|14:00

Fix: 1860 zieht aus der Allianz Arena aus

Der TSV 1860 München wird seine Heimspiele ab der Saison 2017/2018 nicht mehr in der Allianz Arena, sondern im Grünwalder Stadion austragen. [Foto: Getty Images]

Bayern-Regionalligist TSV 1860 München trägt seine Heimspiele ab sofort wieder im Grünwalder Stadion aus. Der Auszug aus der Allianz Arena ist beschlossene Sache. Beim Eröffnungsspiel der neuen Saison am heutigen Donnerstagabend zwischen dem FC Memmingen und den Münchner „Löwen“ wird ein buntes Rahmenprogramm geboten, das Auftaktspiel des VfR Garching wurde verschoben und Dr. Rainer Koch, Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) und Vizepräsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), wird auch das Aufsteigerduell zwischen dem VfB Eichstätt und dem FC Unterföhring besuchen. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Regionalliga Bayern.

Heimpremiere gegen Burghausen: Der TSV 1860 München und der deutsche Rekordmeister FC Bayern München haben sich nach intensiven Verhandlungen über den Auszug der „Sechziger“ aus der bislang gemeinsam genutzten Allianz Arena geeinigt. „Wir bedanken uns bei den Verantwortlichen des FC Bayern für die kooperativen und partnerschaftlichen Gespräche. Sie haben damit einen wesentlichen Anteil geleistet, um mit positiven Vorzeichen in die neue Saison zu starten“, sagt 1860-Geschäftsführer Markus Fauser. Die Heimspiele des TSV in der kommenden Saison werden damit im Grünwalder Stadion ausgetragen. Die Mannschaft von 1860-Trainer Daniel Bierofka startet am heutigen Donnerstag (ab 19 Uhr) mit dem Gastspiel beim FC Memmingen in die Saison. Das Saison-Eröffnungsspiel wird auf Sport1 live übertragen. Zum ersten Mal vor heimischer Kulisse ist die Bierofka-Elf am Freitag, 21. Juli, (ab 19 Uhr) gegen den SV Wacker Burghausen gefordert.

Erstes Regionalligaspiel der Vereinsgeschichte: Die Partie zwischen den beiden Aufsteigern VfB Eichstätt und FC Unterföhring am Samstag (ab 14 Uhr) wird sich Dr. Rainer Koch, Vizepräsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV), nicht entgehen lassen. Die Gäste aus Unterföhring müssen in ihrem ersten Regionalligaspiel der Vereinsgeschichte ohne Alexander Hollering auskommen. Der 25-jährige Stürmer zog sich im Testspiel gegen den Ligakonkurrenten VfR Garching (4:1) eine schwere Knieverletzung zu. Unter anderem erlitt er einen Kreuzbandriss und fällt damit mehrere Monate aus.

Stufenplan bei Einsatz von Pyrotechnik: Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) und alle 19 Vereine der Regionalliga Bayern haben sich auf der Sommertagung im Stadion des Bundesligisten FC Augsburg auf eine klare Vorgehensweise beim Thema Sicherheit verständigt. „Wir wollen, dass Regionalligafußball auch in kleineren Stadien möglich ist. Das geht nur, wenn sich alle an die Spielregeln halten. Unsere gemeinsame Linie von BFV, Polizei und Vereinen heißt deshalb: Null Pyro. Null Gewalt. Ich setze auf das Verständnis und die Vernunft der Fans und hoffe, dass wir ebenso stimmungsvolle wie friedliche Spiele erleben“, erklärt Verbands-Spielleiter Josef Janker. Sollte es zum Einsatz von Pyrotechnik kommen, baut der Verband wie in den vergangenen Jahren weiter auf einen Stufenplan. Bereits beim ersten Vorfall unterbricht der Schiedsrichter die Partie, bis sich die Lage wieder beruhigt hat. Weitere pyrotechnische Vorfälle können zum Spielabbruch führen. Auch gegen sichtbare Banner mit rassistischen, fremdenfeindlichen oder politisch radikalen Parolen will der BFV konsequent vorgehen. „Unsere Schiedsrichter laufen in so einem Fall erst dann mit den Mannschaften ins Stadion ein, wenn die Banner entfernt sind. Passiert nach dem Anstoß etwas, wird die Partie unterbrochen“, erläutert BFV-Schiedsrichterobmann Walter Moritz.

"Wir bedanken uns bei den Verantwortlichen des FC Bayern für die kooperativen und partnerschaftlichen Gespräche"

Saisonstart verschoben: Die U 23 des FC Augsburg startet etwas später in die Saison. Das erste Ligaspiel gegen den VfR Garching wurde auf Dienstag, 18. Juli, (ab 19.30 Uhr) verlegt. Ausgetragen wird die Partie wie gewohnt im Rosenaustadion, der früheren Spielstätte der FCA-Profis. Ursprünglich sollte der Saisonauftakt der beiden Mannschaften am Samstag (ab 14 Uhr) über die Bühne gehen. Da beide Teams am Wochenende darauf aber spielfrei haben, ist der Bayerische Fußball-Verband (BFV) dem Wunsch der Vereine nachgekommen, die Begegnung zu verschieben.

Heißluftballons und Torschussanlage: Rund um das Eröffnungsspiel zwischen dem FC Memmingen und dem TSV 1860 München (heute ab 19 Uhr, live auf Sport1 ) gibt es ein buntes Rahmenprogramm. Sofern das Wetter mitspielt, werden auf den Nebenplätzen Heißluftballons aufsteigen. Außerdem kann sich jeder Besucher an einer Torschussanlage des Bayerischen Fußballverbands (BFV) versuchen. Zum 110-jährigen Vereinsjubiläum hat der FCM erstmals Autogrammkarten seiner Spieler angefertigt. Kurz vor dem Anpfiff werden Musiker dann die Bayernhymne singen. Alle 19 Regionalligavereine werden sich mit ihren Trikots präsentieren. Geplant sind vor dem Spiel und in der Halbzeitpause kurze Interviews mit Verbandsspielleiter Josef Janker, BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher, 1860-Geschäftsführer Markus Fauser, FCM-Präsident Armin Buchmann, Memmingens Oberbürgermeister Manfred Schilder sowie Vertreter der Sponsoren.

Rückkehr zum Ex-Verein: Der TSV 1860 Rosenheim treibt seine Kaderplanungen weiter voran. Mit Fatih Eminoglu, Maximilian Höhensteiger und Fehim Dedic schlossen sich gleich drei neue Spieler der Mannschaft von TSV-Trainer Tobias Strobl an. Offensivakteur Eminoglu und Mittelfeldspieler Höhensteiger waren zuletzt für den Sportbund DJK Rosenheim in der 6. Liga am Ball und hatten beide früher schon einmal beim TSV unter Vertrag gestanden. Auch Fehim Dedic trägt jetzt das Trikot des TSV 1860. Der 21-jährige Mittelfeldakteur kommt vom österreichischen Drittligisten FC Kufstein. Die Saison startet für Rosenheim am morgigen Freitag (ab 19 Uhr) mit der Begegnung beim TSV Buchbach.

Zugang aus Portugal: Der FV Illertissen hat Rafael Gouveia Rodrigues unter Vertrag genommen. Der 22-jährige Offensivspieler hielt sich zuletzt beim Ulmer Kreisligisten PUCD Leos de Ulm fit. Zuvor war er für den portugiesischen Zweitligisten Académico Viseu FC am Ball. Am morgigen Freitag (ab 18.30 Uhr) gastiert Illertissen im ersten Saisonspiel bei der SpVgg Oberfranken Bayreuth.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter