230 Tore für SG Castrop-Rauxel: "Wir hatten das Ranking ständig im Blick"
Die SG Castrop-Rauxel war vergangene Saison das torhungrigste Team im Amateurfußball. Mit FUSSBALL.DE spricht Trainer Ayhan Celik über die überragende Quote.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Auch der TSV Lampertheim 1883 durfte sich freuen: Der DFB verschenkte Trainingsanzüge. [Foto: DFB/TSV Lampertheim 1883]
"Wir möchten uns ganz herzlich für diese tolle Sachspende bedanken, sie wurde uns förmlich aus den Händen gerissen. Unsere Jungs sind sehr stolz darauf, diese Trikots zu tragen." Sabine Schweibold von der DJK Fürth bedankte sich so - und Zeilen wie diese gingen viele ein.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat im Oktober und in der ersten November-Hälfte aus den Beständen der Nationalmannschaften getragene Trainingstextilien verteilt. Nicht einen Mannschaftssatz oder zehn oder 50 - gleich 40 Paletten mit Trikots, Trainingsanzügen, Regenjacken und Mützen im Gesamtwert von 500.000 Euro wurden an Fußballvereine im ganzen Land verteilt.
Bewerben durften sich Vereine, die mindestens sechs Flüchtlinge aufgenommen haben. Die DFB-Stiftung Egidius Braun, die bereits die erfolgreiche Kampagne "1:0 für ein Willkommen" leitet, hat in den vergangenen Wochen 672 Pakete an genau 300 Vereine verschickt. Damit ist das Lager leergeräumt – und viele Fußballerinnen und Fußballer freuen sich, nun mit "Schweinsteiger", "Podolski", "Marozsán" oder "Laudehr" auf dem Rücken über den Trainingsplatz zu rennen.
Doch schon entstehen neue Probleme, wie Sabine Schweibold aus Fürth berichtet: "Es gibt nun Tage bei den Jugendlichen, die sehr schwer fallen, nämlich dann, wenn die Trikots gewaschen werden müssen. Sehr zum Bedauern der Jugendlichen muss das trotzdem hin und wieder sein." Es ist nicht leicht, ein Star zu sein.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.