Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Interview|27.07.2014|17:18

FLVW-Präsident Hermann Korfmacher ist baff

Ist begeistert vom neuen FUSSBALL.DE: FLVW-Präsident Hermann Korfmacher. [Foto: FLVW]

Der Amateurfußball ist - neben seiner Frau - seine große Liebe. Hermann Korfmacher war sechs Jahre 1. Vizepräsident Amateure des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Als Präsident des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) ist er für über 17.500 westfälische Mannschaften verantwortlich. Die, da ist er sich sicher, eine virtuelle neue Heimat bei FUSSBALL.DE finden werden. Meike Ebbert sprach mit ihm.

Herrmann Korfmacher, wie kam es überhaupt zur Neuauflage von FUSSBALL.DE?

Hermann Korfmacher: Als wir 2012 in den Vorbereitungen für den Amateurfußball-Kongress in Kassel standen, war mir und allen anderen schnell klar, dass wir ganz gezielt etwas für den Amateurfußball in Deutschland tun müssen. Da stand dann auch schnell der Wunsch nach einer Plattform für den Amateurfußball im Raum. Sie sollte die Heimat für alle Spielerinnen und Spieler, für alle Trainerinnen und Trainer, Fans, eben für alle in irgendeiner Weise am Fußball Beteiligter sein, Austausch ermöglichen, bekannt machen, informieren. Ein Mammutprojekt! Vor allem in der Endphase gab es für den Stab beim Deutschen Fußball-Bund, bei der begleitenden Agentur Jung van Matt und bei DFB-Medien sehr kurze Nächte und keine Wochenenden. Schließlich wurde in nicht mal einem Jahr ein neues, auf den Amateurfußball zugeschnittenes FUSSBALL.de regelrecht aus dem Boden gestampft. Für den Einsatz und das Engagement möchte ich mich von Herzen bedanken - insbesondere bei DFB-Präsident Wolfgang Niersbach der dieses Vorhaben initiiert hat und voller Überzeugung an der Spitze des Projektes steht.

Zufrieden mit dem Ergebnis?

"Vereinsvorsitzende freuen sich auf die Möglichkeit, ihren Verein auf großer Bühne vorzustellen"

Korfmacher: Mehr als das! Meine Erwartungen wurden weit übertroffen. Ich persönlich bin sehr, sehr beeindruckt – sowohl von den Inhalten als auch vom Layout. Es ist modern ohne aufdringlich zu sein und so einfach, dass es sich selbst erklärt. Dabei bietet es der Fußball-Gemeinschaft so unglaublich viele Möglichkeiten: Sich zu vernetzen, zu lernen, sich zu informieren oder sich als Verein vorzustellen. Das hat es so noch nie gegeben. Live-Ticker, Mannschafts- oder Spielerseiten, Amateur-TV – all das an einem Ort.

Gibt es schon Reaktionen der westfälischen Vereine?

Korfmacher: Wir haben auf unseren Staffeltagungen und auf Kreis- und Verbandsveranstaltungen die Vereins- und Kreisvertreter über den Masterplan und eben auch über FUSSBALL.DE informiert. Da ging es vielen wir mir: wir waren einfach baff. Vereinsvorsitzende freuen sich auf die Möglichkeit, ihren Verein auf großer Bühne vorzustellen, viele Spielerinnen und Spieler haben schon neue Fotos gemacht, um sich auf FUSSBALL.DE zu präsentieren aber auch die Statistiken oder der Live-Ticker überzeugen. Und das Erscheinungsbild kommt an.

Was gefällt Ihnen persönlich am Besten?

Korfmacher: Es macht Spaß, weil es einfach schön aussieht und man wirklich keine langen Erklärungen für die Nutzung braucht. Daneben bin ich sehr gespannt auf die Möglichkeiten des Austausches, die FUSSBALL.DE bietet. Da schließe ich ausdrücklich auch den Live-Ticker mit ein. Alle Spiele in Westfalen können getickert und gelesen werden. Das ist ein unglaublicher Service und Mehrwert für die Vereine, die den Ticker auch auf ihren eigenen Vereins-Homepages einbinden können. Die Statistiken liefern wir übrigens aus dem elektronischen Spielbericht gleich mit. Auch deshalb freue ich mich schon auf den Saisonstart.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter