Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Themenwoche "Schöner kicken" |04.05.2015|15:45

Für den Notfall: Haarspray im Arztkoffer

In dieser haarigen Angelegenheit hätte auch Haarspray nichts genutzt. [Foto: imago]

So manches Klischee trifft einfach zu. Wo die Männertruppe aus der Kreisliga die Vorratsdose Eisspray im Arztkoffer hat, für die spontane Wunderheilung von Verletzungen jeglicher Art, klemmt bei zahlreichen Frauen- und Mädchenmannschaften die Tube Haarspray. Ebenfalls für den Notfall. Der tritt ein, wenn sich die vor dem Spiel sorgsam gebändigten langen Haare doch wieder selbständig machen. Wenn das weit verbreitete Haarband nicht reicht, um die Mähne zu zügeln. „Die Haare dürfen ja nicht ins Gesicht hängen. Deshalb benutzen wir fast alle Haarspray“, verriet die frühere Nationalspielerin und aktuelle Angreiferin des Deutschen Meisters und Champions-League-Siegers VfL Wolfsburg Martina Müller einst, nein, nicht der Sport Bild oder dem kicker, sondern standesgemäß der Illustrierten Bunte.

Vor dem Spiel werden widerspenstige Haarsträhnen also mit Unmengen von Spray gebändigt. Der praktische Zopf bündelt schließlich nur die breite Masse am Hinterkopf. Aber aufs Detail kommt es an, also auf jedes einzelne Haar, das trotz Haarband oder Haarreif noch in die Stirn fallen könnte. Bild berichtete folgerichtig einst von „Haarspray-Orgien“ in der Kabine vor dem Spiel. Eindrucksvoll zu sehen im Dokumentarfilm „Die besten Frauen der Welt“ über die deutsche Frauen-Nationalmannschaft aus dem Jahr 2008.

„Die Haare dürfen ja nicht ins Gesicht hängen. Deshalb benutzen wir fast alle Haarspray“

Trotzdem haben es die Fußballerinnen immer noch besser als ihre Kolleginnen aus dem Boxring. Regina Halmich und Co. mussten ihre langen Haare vor einem Kampf in stundenlangen Prozeduren flechten lassen. Doch nicht alle sogenannten Cornrows hielten im Anschluss auch, was sie versprachen. Haare im Gesicht sind beim Boxen meistens schmerzhafter als beim Fußball. Was ist schon eine nicht gesehene Chance gegen einen nicht erkannten rechten Haken, der gerade angeflogen kommt?

Auch Männer greifen zum Haarspray

Aber nicht nur über Frauenfußballerinnen freuen sich die Haarspray-Produzenten. Auch Männer, ja, richtig gehört, Männer, greifen vor dem Spiel schon mal zur Sprühdose. Mancher Torhüter sprüht seine Handschuhe ein – für besseren Halt, nicht auf dem Kopf, sondern mit den Händen. Und mancher Fußballer schwört beim Kick in der Halle auf zuvor eingesprühte Schuhsohlen. Rutschgefahr angeblich gebannt. Dafür wabert der Nebel durch die Sporthalle. Und auch das Haarband erfreut sich bei Fußballern mit Matte großer Beliebtheit – allerdings ist der Boom schon wieder vorbei.

Wer auf Nummer sicher gehen will, muss die langen Haare wohl oder übel opfern. Ein Kurzhaarschnitt sorgt nicht nur für dauerhaft freie Sicht, er kann auch schmerzhafte Fouls verhindern. Die amerikanische College-Spielerin Elizabeth Lambert aus New Mexico erlangte schließlich mit einem hinterhältigen Foul Berühmtheit im Internet . Im Spiel gegen die Brigham Young University aus dem Bundesstaat Utah zog sie ihrer Gegenspielerin derart rabiat am Zopf, dass die nach hinten umkippte. Nicht das einzige Foul von Elizabeth Lambert während des Spiels. Dennoch sah sie für keine ihrer rüden Attacken die Rote Karte.

Nicht jedes Klischee ist also an den Haaren herbeigezogen. Denn manches macht sogar Sinn. Immer nach dem Motto: Freie Sicht für schöne Tore.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter