Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Eine Funktion unserer App: Im FUSSBALL.DE-Liveticker gibt es unzählige, kuriose Geschichten. [Foto: FUSSBALL.DE/DFBMedien]
Schneller, umfassender, besser: In der FUSSBALL.DE-App hat sich viel getan. Kein Wunder, dass sie sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Jetzt hat unsere App die Schallmauer von zwei Millionen Downloads durchbrochen. Wir fassen für Euch die wichtigsten Features zusammen – vom Liveticker bis zu den Push-Nachrichten.
Was sofort ins Auge springt, ist das schicke Design der FUSSBALL.DE-App. Hier haben wir sehr viel vom User-Feedback einfließen lassen. Kleinere Bühne, übersichtliche Menüführung und geschmeidige Übergänge zwischen den einzelnen Seiten - optisch ein echter Fortschritt, was auch die Kommentare in den App-Stores zeigen: "Das neue Design ist spitze. Weiter so!" oder "Gefällt mir sehr gut."
________________________________________________________________________
Die FUSSBALL.DE-App im Apple Store
Die FUSSBALL.DE-App bei Google Play
Die FUSSBALL.DE-App im Amazon Store
________________________________________________________________________
Doch nicht nur die Optik, auch die Performance der App kann sich sehen lassen. Das bedeutet vor allem: kürzere Ladezeiten. Selbst große Seiten wie zum Beispiel die Torjägerliste werden sehr schnell angezeigt. Gleiches gilt für die Startseite, auf der Ihr seit Saisonbeginn noch mehr News aus dem Amateurfußball geboten bekommt.
Neben diesen allgemeinen Verbesserungen verfügt die App über viele weiteren Funktionen. Bestes Beispiel: der Tor-Alarm. Für Wettbewerbe wie die Bundesliga oder Champions League ist der Service schon lange nicht mehr wegzudenken. Sobald der Lieblingsklub ein Tor schießt, vibriert das Smartphone. PUSH-Alarm nennt sich diese Einstellung, die von immer mehr Fußballfans genutzt wird. Diesen Service gibt es auch für den Amateurfußball – mit der FUSSBALL.DE- App!
Neben dem Ergebnis-Push ist auch der Tore-Push bei uns möglich. In nur wenigen Schritten lässt sich der PUSH-Alarm für alle gewünschten Spiele aktivieren – egal ob Kreis- oder Bundesliga ! Einfach die App öffnen, Begegnung auswählen, auf die Glocke am rechten Rand klicken – und schon wird das Spiel in die Liste „Meine PUSH-Spiele“ aufgenommen. In dem Moment, in dem das Endergebnis im DFBnet eingetragen wird, erscheint das Resultat auch auf Deinem Smartphone-Display. So bist Du immer auf dem aktuellen Stand.
Um auch alle Tore per PUSH-Nachricht auf Deinem Handy zu empfangen, sind zwei Voraussetzungen notwendig. Erstens muss der Tore-PUSH im Bereich „Meine Einstellungen“ aktiviert sein (das ist voreingestellt). Zweitens kann der Toralarm nur ausgelöst werden, wenn es zu der Partie einen Liveticker vor Ort gibt. Klar. Denn nur so können Tore während des Spiels angezeigt werden. Jeder registrierte FUSSBALL.DE -User hat die Möglichkeit, einen Liveticker zu (fast) allen Amateurspielen zu erstellen.
Im Bereich "Meine Spiele" werden Dir – unterteilt in "Nächste Spiele" und "Letzte Spiele" – alle Begegnungen Deiner Favoriten angezeigt – übersichtlich und informativ. Auch die PUSH-Benachrichtigungen können hier mit einem Klick aktiviert werden.
Mehr Informationen - das gilt auch für den Bereich der Mannschaftsseite. Seit dem Sommer-Update sind dort eine Übersicht aller Wettbewerbe, an denen das Team teilnimmt, der komplette Spielplan sowie der Mannschaftskader mit den Leistungsdaten abrufbar. Vorausgesetzt, der Kader wurde vom Mannschaftsverantwortlichen freigeschaltet.
Damit Ihr Euch in der App noch besser zurechtfindet, haben wir die Menüstruktur vereinfacht. Dort werden zuerst das Auswahlmodul für alle Wettbewerbe, die Top-Ligen in Deutschland, sowie die News-Übersicht aufgelistet. Im Bereich "Mein FUSSBALL.DE" findest du darunter die individuellen Menüpunkte "Meine Spiele", "Meine Favoriten", "Meine PUSH-Spiele" und "Meine Einstellungen". Auch eine Suchfunktion ist ins Menü integriert. Vereine können jedoch auch nach wie vor über die Lupe auf der Startseite gesucht werden. Praktisch: Vereine, die Du bereits gesucht hast, werden von der App gespeichert und vorangezeigt.
Komfortabel ist auch die Synchronisierung der Favoriten. Egal ob Vereine, Mannschaften oder Wettbewerbe – Deine Favoriten erscheinen sowohl in der App als auch in der Desktop-Variante. Auch der Facebook-Login erhöht die Benutzerfreundlichkeit weiter.
Du möchtest uns eine Rückmeldung zur App geben? Du willst Kritik loswerden oder hast Anregungen für uns? Dann schick' uns Deine Meinung per Mail an service@fussball.de . Denn nur mit Eurer Hilfe können wir die FUSSBALL.DE-App stetig weiterentwickeln!
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.