Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Rekordzahlen |26.07.2016|12:00

FUSSBALL.DE überspringt Drei-Milliarden-Marke

Am bestbesuchten Tag der vergangenen Saison tummelten sich 2,8 Millionen User auf FUSSBALL.DE. [Foto: FUSSBALL.DE]

Tausende Amateurteams stehen aktuell in den Startlöchern. Die Saison 2016/2017 steht an. Bevor der Ball in den Amateurligen wieder rollt, blickt FUSSBALL.DE noch einmal auf die vergangene Spielzeit zurück – für Deutschlands größtes Amateurfußballportal eine Saison der Rekorde.

"Die hohen Zugriffszahlen unterstreichen, wie richtig und wichtig es ist, den Amateurfußball angemessen und professionell darzustellen"

FUSSBALL.DE ist das zentrale Portal des deutschen Amateurfußballs im Netz. Die Plattform entwickelt sich beständig weiter und hat dabei immer die Basis im Blick, das wird von den Usern honoriert“, sagt Dr. Rainer Koch. Die Zahlen der vergangenen Saison belegen die Einschätzung des 1. DFB-Vizepräsidenten Amateure: FUSSBALL.DE verzeichnete 3,01 Milliarden Seitenaufrufe. Allein am bestbesuchten Tag tummelten sich 2,8 Millionen User auf dem Portal, was im Vergleich zur Vorsaison eine deutliche Steigerung darstellt (2,12 Millionen). Insgesamt verdoppelten sich die Seitenaufrufe und Besuche.

"Die hohen Zugriffszahlen unterstreichen, wie richtig und wichtig es ist, den Amateurfußball angemessen und professionell darzustellen“, unterstreicht Koch. Der Blick auf die bestgeklickten News macht deutlich, was die User an FUSSBALL.DE schätzen. Zu nennen sind hier erstens die nützlichen Funktionen. Ein Infotext zum Liveticker wurde in der abgelaufenen Saison beispielsweise von 130.000 Usern gelesen.

Alles, was Ihr über den Liveticker wissen müsst!

Informationen, fundiert und anschaulich aufbereitet, zählen zu den weiteren Stärken des Portals. So stieß die Übersicht zu den Teilnehmern am DFB-Pokal, die ständig aktualisiert wurde, auf reges Interesse (73.000 Klicks).

Zuwächse bei Spielerprofilen

Doch was wäre der Amateurfußball ohne die unzähligen kleinen Geschichten, die Kuriositäten aus der Kreisliga, die uns immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern. So verwundert es kaum, dass sich 76.000 User über die schönsten Ausreden in der Vorbereitung amüsierten. "Hallo Trainer, ich kann heute nicht. Habe einen Sonnenbrand!" Welchem Amateurfußball-Liebhaber wäre dieser oder ähnlich wundervolle Vorwände kein Begriff?

Die größten Zuwächse gab es auf FUSSBALL.DE jedoch in den Bereichen Mannschafts- und Vereinsseiten, sowie bei den Spielerprofilen. Dieser Trend dürfte mit der geplanten Integration der beliebten Funktionen in die App noch zunehmen.

So legst Du Dir ein Spielerprofil an!

So bringst Du Dein Team auf FUSSBALL.DE!

Du hast Anregungen, Ideen oder Kritik? Dann schreib' uns eine Mail an redaktion@fussball.de . Wir freuen uns auf Euer Feedback!

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter