Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga Nord|13.10.2014|13:27

Goslar befreit sich im Abstiegskampf

Die U23 von Eintracht Braunschweig (hier am Ball Timo Richter) schob sich bis auf Rang vier der Tabelle vor [Foto: hansepixx.de]

Der 12. Spieltag der Regionalliga Nord wird erst am Montag komplett – aus gutem Grund. Denn die Partie zwischen dem SV Meppen und dem FC St. Pauli II (20.15 Uhr) wird live auf Sport1 übertragen. Damit ist die Regionalliga Nord in dieser Saison erstmalig zu Gast beim Sportsender. Der hatte sich vor der Spielzeit mit den vier zuständigen Verbänden auf eine zweijährige Kooperation verständigt. „Die Regionalliga strahlt mit ihren vielen Traditionsmannschaften ein ganz besonderes Flair aus – und hier wird auch richtig guter Fußball gespielt. Mit der SPORT1-Berichterstattung sind wir noch näher dran“, sagt Olaf Schröder, Geschäftsführer des TV-Senders.

VfB Lübeck – Eintracht Braunschweig II 0:1 (0:0)

Die Entscheidung fiel vor 2134 Zuschauern nach rund einer Stunde: Mit einem abgefälschten Schuss brachte Gerit Holtmann die Gäste in Führung, und weil dem VfB auch danach kein Treffer gelang, siegte die Eintracht in diesem Verfolgerduell. Während Braunschweig nun auf Rang vier kletterte, musste der Gastgeber nach der ersten Niederlage seit sechs Partien (3-3-0) runter auf Platz sieben.

TSV Havelse – BSV „Schwarz-Weiß“ Rehden 3:0 (0:0)

"Natürlich hat in der zweiten Halbzeit auch die Angst mitgespielt, aber die Mannschaft hat den Aufwärtstrend fortgesetzt“

Nach nur einem Punkt aus fünf Spielen muss man den Sieg auch mal erzwingen: Obwohl der Gastgeber nach der Roten Karte für Adem Lukas (41., Tätlichkeit) in Unterzahl spielte, brach er seine Negativserie und sicherte sich die drei Punkte. Die Treffer von Hilal El-Helwe (62./70.) und Denis Wolf (80.) gestatteten dem TSV zudem den Sprung auf Rang fünf der Tabelle. Der BSV fiel nach der vierten Saisonniederlage dagegen auf den 14. Platz zurück.

Hamburger SV II – Hannover 96 II 4:1 (3:1)

Es ging gut los für den Gast, doch am Ende behielt der Spitzenreiter die Oberhand. Nachdem Sebastian Ernst zur Führung von 96 getroffen hatte (7.), drehten die Treffer von Tolcay Cigerci (14.), Mohamed Gouaida (35.) und Ahmet Arslan (38.) das Spiel noch vor der Pause. Gleich nach dem Wechsel legte Arslan erneut nach (50.) und stellte den Endstand her. Der HSV vermied auf diese Weise einen erneuten Punktverlust auf eigenem Platz. Im letzten Heimspiel war der Spitzenreiter beim 1:1 gegen Rehden zu einzigen Mal in dieser Saison ohne Sieg geblieben. Auf Seiten des Gastes sah Ronny Surma kurz vor Schluss dagegen noch die Gelb-Rote Karte (86.).

FC Eintracht Norderstedt – Werder Bremen II 0:5 (0:4)

Nach einem Bremer Feuerwerk in der ersten Halbzeit war die Partie bereits zur Pause entschieden. Die Treffer von Max Wegner (16.), Janek Sternberg (18.), Maik Lukowicz (26.) und Lukas Fröde (30.) sicherten eine 4:0-Führung. Bereits zu diesem Zeitpunkt stand fest, dass Werder die erhoffte Wiedergutmachung nach der überraschenden 1:3-Heimniederlage gegen Goslar gelingen würde. „Nach dieser Niederlage waren wir natürlich unzufrieden und haben von der Mannschaft eine Reaktion erwartet. Jeder wollte sich heute gut präsentieren“, so Werder-Coach Viktor Skripnik. Im zweiten Spielabschnitt verflachte das Spiel etwas. Die Rote Karte für Richard Strebinger (68., Notbremse) sowie der Treffer zum Endstand durch Levent Aycicek (90.+3) zählten zu den wenigen Highlights. Während sich die Bremer also rehabilitierten, kassierte Norderstedt bereits die vierte Niederlage aus den zurückliegenden fünf Partien.

Goslarer SC – BV Cloppenburg 3:0 (1:0)

Der 3:1-Sieg in Bremen hat offenbar Kräfte beim GSC freigesetzt. Gegen den BV Cloppenburg gelang nun jedenfalls ein ungefährdeter Heimerfolg. Die Treffer von George Kelbel (27.), Daniel Vaughan (59.) und Oliver Hofmann (67.) sicherten zugleich den zweiten Sieg im dritten Spiel unter Interimstrainer Slavomir Lukac. Der BVC wartet dagegen seit vier Spieltagen auf einen dreifachen Punktgewinn.

FT Braunschweig – VfR Neumünster 2:4 (0:1)

Auf Seiten des Gastes avancierte Christopher Kramer mit drei Treffern (33./63./69.) zum Matchwinner. Zudem traf Abdel Abou Khalil (57.), während sich Philipp Stucki (52.) und Nils Gehde (77.) für den Gastgeber in die Torschützenliste eintrugen. Ihr Teamkollege Fabian Krüger kassierte dagegen die Gelb-Rote Karte (84.). Die Braunschweiger verpassten also die Wiedergutmachung des 1:7 in Flensburg. Nach wie vor steht lediglich ein Saisonsieg in der Bilanz des Schlusslichts.

VfB Oldenburg – Lüneburger SK Hansa 1:0 (1:0)

Dem Treffer von Alessandro Ficara (40.) sei Dank: Nach fünf Heimspielen ohne dreifachen Punktgewinn gelang dem VfB nun erstmals ein Sieg auf eigenem Platz. Vor 1530 Zuschauern musste der Gastgeber sich allerdings strecken, schließlich hatte der LSK zuvor drei Spiele in Folge gewonnen. „Es war heute ganz schwer. Natürlich hat in der zweiten Halbzeit auch die Angst mitgespielt, aber die Mannschaft hat den Aufwärtstrend fortgesetzt“, meinte Trainer Kristian Arambasic zufrieden.

Eine vorgezogenen Partie des 12. Spieltages zwischen dem ETSV Weiche Flensburg und dem VfL Wolfsburg II endete am Mittwoch 3:2 für die Hausherren.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter