Schirifamilie Solinger: "Den Fußball gerne mitgestalten"
Mike Solinger und Zwillingsbruder Thorsten sind Schiedsrichter-Urgesteine, auch ihre Söhne Marlon und Joel sind Referees. FUSSBALL.DE spricht mit der Schirifamilie.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Austragungsort des Champions League Finales der Frauen 2015: Stadion im Jahn-Sportpark [Foto: sr pictures Sandra Ritschel]
Für das Finale der Frauen, das am 14. Mai im Stadion im Jahn-Sportpark ausgetragen wird, können ab sofort Gruppentickets beim BFV bestellt werden.
Die Fußballhöhepunkte des Sommers werfen ihre Schatten voraus. Am Donnerstag, 14. Mai 2015, findet im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark das Endspiel um die UEFA Women’s Champions League der Frauen statt.
Berlin empfängt die Fußballwelt
Berlin wird wie immer ein toller Gastgeber sein und die beiden Endspielmannschaften in einem hoffentlich vollen Stadion frenetisch anfeuern. Viele haben sicher auch noch die stimmungsvollen Bilder des Eröffnungsspieles der FIFA-Frauen-WM 2011 im ausverkauften Berliner Olympiastadion im Kopf.
In den Viertelfinals, die am 21./22. März 2015 ausgetragen werden, befinden sich mit dem VfL Wolfsburg (Titelverteidiger) und dem 1. FFC Frankfurt noch zwei deutsche Mannschaften im Rennen.
Gruppentickets können ab sofort unter folgendem Link bestellt werden.
Hier der Link zum Formular: Bestellung von Gruppentickets für dasUEFA Women´s Champions League Finale 14. Mai 2015
Einzeltickets sind über die Ticketstelle von Hertha BSC zu erwerben.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.