Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Finaltag |17.05.2017|19:00

Hadamars Traum: Nach 5 Jahren in DFB-Pokal?

Trainer Florian Dempewolf (links) trifft mit dem SV Rot-Weiß Hadamar im Endspiel des hessischen Verbandspokals auf den Drittligisten SV Wehen Wiesbaden um Coach Rüdiger Rehm (rechtes Bild, links). [Foto: Imago (2) / Collage: FUSSBALL.DE]

Gleich zwei Pokalendspiele innerhalb weniger Tage darf der Hessenligist SV Rot-Weiss Hadamar bestreiten. Während das Team von Trainer Florian Dempewolf am Samstag, 3. Juni, im Finale um den Kreispokal gegen den Verbandsligisten FC Dorndorf als Favorit auf den Titel antreten wird, ist Hadamar zuvor am Donnerstag, 25. Mai, (ab 14.45 Uhr, live in der ARD) im Rahmen des Finaltags der Amateure krasser Außenseiter. Der SV Rot-Weiss, der die Saison in der Hessenliga auf Platz sechs abschließen wird, trifft im bisher größten Spiel der Vereinsgeschichte auf den Drittligisten SV Wehen Wiesbaden. Hadamar hat im Endspiel um den Hessenpokal Heimrecht.

Sollte in der Wiesbadener Arena die Sensation gelingen, dann würden sich die Rot-Weissen zum ersten Mal überhaupt für den DFB-Pokal qualifizieren. Dabei gibt es den Verein aus dem Landkreis Limburg-Weilburg (ca. 12.500 Einwohner) in seiner jetzigen Form erst seit knapp fünf Jahren. Zum 1. Juli 2012 fusionierten die SpVgg Hadamar und der SC Rot-Weiß Niederhadamar, tragen seitdem ihre Begegnungen als SC Rot-Weiss Hadamar aus.

"Für uns ist es schon etwas ganz Besonderes, das Finale erreicht zu haben. Egal wie das Spiel ausgeht, werden wir im Anschluss feiern"

„Für uns ist es schon etwas ganz Besonderes, das Finale erreicht zu haben. Egal wie das Spiel ausgeht, werden wir im Anschluss feiern“, verrät SVH-Trainer Florian Dempewolf im Gespräch mit FUSSBALL.DE . Eine kleine Chance auf eine Überraschung rechnet sich der 33-Jährige aber schon aus: „Wir wissen, dass wir nicht sehr viele Möglichkeiten bekommen werden. Daher wird es umso wichtiger sein, unsere Gelegenheiten effektiv zu nutzen.“

Auch für Dempewolf selbst ist die bevorstehende Doppelschicht mit zwei Endspielteilnahmen in Folge eine besondere Situation. Kurios: In beiden Pokalwettbewerben schaltete der SV Rot-Weiss Hadamar mit dem TuS Dietkirchen den Ex-Klub und Heimatverein seines Trainers aus. In der ersten Runde des Verbandspokals siegte das Dempewolf-Team 2:1, im Kreispokal setzte sich Hadamar im Halbfinale 3:0 gegen den TuS durch. „Das tat mit für Dietkirchen fast schon leid. Aber so ist Fußball nun einmal“, sagt Florian Dempewolf, der von 2011 bis 2016 als Spielertrainer in Dietkirchen tätig war.

Auch in der Liga schnitten die Rot-Weissen mit Rang sechs gut ab. Seit der Neugründung im Jahr 2012 war Hadamar konstant in der Hessenliga vertreten. Nur in der vergangenen Spielzeit (Rang zehn) sprang kein einstelliger Tabellenplatz heraus.

SV Rot-Weiss Hadamar

Gründungsjahr: 2012

Mitgliederzahl: 1000

Liga-Zugehörigkeit: Hessenliga

Trainer: Florian Dempewolf

Top-Torjäger: Jonas Herdering (zehn Saisontreffer)

Größter Erfolg der Vereinsgeschichte: 4. Platz in der Hessenliga (Saison 2012/2013 und 2014/2015)

Weg ins Finale: TuS Dietkirchen (2:1), SC Viktoria Griesheim (4:0), Sportfreunde Seligenstadt (4:2 n.E.)


Zum zweiten Mal in Folge steht der SV Wehen Wiesbaden im Finale um den Hessenpokal. Vor einem Jahr musste sich der SVWW allerdings dem Südwest-Regionalligisten und Hessenpokal-Rekordsieger Kickers Offenbach 1:2 geschlagen geben, verpasste dadurch die Qualifikation für den DFB-Pokal. Auch 2014 zog Wehen Wiesbaden gegen den heutigen Bundesligaabsteiger SV Darmstadt 98 (0:4) im Endspiel den Kürzeren. Nun soll es im dritten Anlauf wieder mit einem Finaltriumph klappen.

Mit insgesamt vier Verbandspokalsiegen (1988, 1996, 2000 und 211) rangiert der ehemalige Zweitligist in der Rekordliste des Wettbewerbs auf dem dritten Platz. Nur Viertligist Kickers Offenbach (elf Titel) und der SV Darmstadt 98 (sieben Pokalsiege) durften die Trophäe häufiger in den Händen halten.

Auch im DFB-Pokal sorgte der SV Wehen Wiesbaden schon für Furore. In der Saison 2008/2009 erreichte der SVWW sogar das Viertelfinale. Erst dort war gegen den Hamburger SV (1:2) Endstation.

Ausgetragen wird das Hessenpokal-Endspiel 2017 vor heimischer Kulisse. „Wir freuen uns sehr, dass das Endspiel in Wiesbaden ausgetragen wird. Ein großes Dankeschön für die konstruktive und positive Zusammenarbeit richten wir an die Vereinsverantwortlichen von Rot-Weiss Hadamar um Präsident Rainer Druck. Gemeinsam hoffen wir auf ein tolles Fußballfest und ein faires Finale“, sagt SVWW-Sportdirektor Christian Hock.

Verlassen konnten sich die Wiesbadener in dieser Drittligasaison nicht unbedingt auf ihre Heimstärke. Mit jeweils sechs Siegen, Unentschieden und Niederlagen ist die Bilanz vor eigenem Publikum exakt ausgeglichen. Auch die Tordifferenz (19:19) flößt den Gästen in der 3. Liga nicht unbedingt Angst aus. Dennoch hat das Team von SVWW-Trainer Rüdiger Rehm, der im Februar das Amt von Torsten Fröhling übernommen hatte, seit dem 36. Spieltag (0:0 gegen die SG Sonnenhof Großaspach) den Klassenverbleib sicher. Ein Jahr zuvor hatte sich der SVWW erst am letzten Spieltag durch ein Tor von Routinier Alf Mintzel in der Nachspielzeit zum 3:1 gegen den VfB Stuttgart II in Sicherheit gebracht.

SV Wehen Wiesbaden

Gründungsjahr: 1926

Mitgliederzahl: 600

Liga-Zugehörigkeit: 3. Liga

Trainer: Rüdiger Rehm

Top-Torjäger: Manuel Schäffler (zehn Saisontreffer)

Größter Erfolg der Vereinsgeschichte: Zugehörigkeit zur 2. Bundesliga (2007 bis 2009), Regionalliga Süd-Meister (2007), Viertelfinal-Teilnahme im DFB-Pokal (2008/2009)

Weg ins Finale: SC Waldgirmes (5:0), FSC Lohfelden (4:2 n.V.), TSV Steinbach (5:1)

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter