Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Bremer Hallenmasters |21.12.2015|11:15

Hallenmasters: 7154 Zuschauer & ein Abschied

Konnten sich gleich doppelt freuen - neben den Cup stellte der Blumenthaler SV mit Tim Pendzich auch Bremens Amateurfußballer der Jahres. [Foto: FUSSBALL.DE]

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge eröffnete der Vizepräsident des Bremer Fußballverbandes Wolfgang Kasper am Sonntag das 27. Lotto-Hallenturnier. Für ihn war dieses Hallenmasters das letzte Hallenturnier als Vizepräsident. Ein Amt, das er über viele Jahre innehatte. „Nächstes Jahr wird mein Nachfolger hier stehen“, erklärte er sichtlich bewegt. „Ich wünsche uns allen für heute ein schönes Turnier und spannende Spiele.“

Mit der U 21 des SV Werder Bremen sowie den Mannschaften des Brinkumer SV , Blumenthaler SV , Bremer SV , SV Grohn , BTS Neustadt , VFL 07 Bremen und TuS Schwachhausen kämpften gleich acht Teams der Bremenliga um den Sparkassen-Cup.

Torschusskanone und Robokeeper

Von Beginn an sahen die über 7.000 Zuschauer packende Duelle, hatte doch Werders Co-Trainer Torsten Frings die besten vier Teams der Liga in Gruppe 1 gelost. So kam es bereits im zweiten Vorrundenspiel zur Spitzenbegegnung des Ligaprimus Blumenthaler SV gegen den Zweiten Bremer SV, in dem sich die Teams mit einem Unentschieden zufrieden geben mussten. Für die richtige Stimmung sorgten die zahlreich mitgereisten Fans, die ihre Mannschaften mit Schlachtrufen und Gesängen immer wieder anfeuerten. Wer an diesem vierten Advent nicht vor Ort dabei sein konnte, um seinem Team die Daumen zu drücken, war dennoch stets top informiert. Denn das gesamte Turnier wurde von den Organisatoren des Verbandes auf FUSSBALL.DE live getickert.

Auch rund um das Fußballgeschehen auf dem Feld gab es für die Zuschauer viel zu entdecken. Der BFV hatte ein buntes Rahmenprogramm zusammengestellt. So konnten die Fußballfans vor allem ihr eigenes Können unter Beweis stellen, sei es beim Slalomdribbeln auf Zeit, der Torschusskanone oder dem Robokeeper. Am Stand von FUSSBALL.DE konnten sich die Fußballinteressierten über die vielen Features des Amateurfußballportals informieren und kleine Geschenke mitnehmen. Außerdem gab es zwei Tickets für das Länderspiel Deutschland gegen England am 26. März 2016 in Berlin zu gewinnen.

Rekord: 7.154 Zuschauer

Auch Bremens Amateurfußballer des Jahres, Tim Pendzich vom Blumenthaler SV, wurde an diesem Abend ausgezeichnet. Er gewann das Voting mit rund 40 Prozent der Stimmen. In der Pause heizte Bremens selbsternannter Bruce Springsteen, Grillmaster Flash, dem Publikum noch mal zusätzlich ein.

Sportlich setzten sich am Ende die Spitzenteams der Bremenliga durch. Im Finale bezwang der Blumenthaler SV den Bremer SV im Elfmeterschießen mit 5:4. Rundum zufrieden zeigte sich daher auch Wolfgang Kasper mit seinem letzten Hallenmasters: „Wir haben mit 7.154 Zuschauern den Rekord gebrochen, wir haben spannende, emotionale Fußballspiele erlebt, und auch rund um das Turnier war es ein tolles Event. Ein so großes Hallenturnier auf die Beine zu stellen, ist nicht einfach, darauf können wir als Bremer FV stolz sein.“

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter