Ann-Katrin Berger bei KSG Eislingen: Torjägerin statt Elfmeterheldin
Ann-Katrin Berger wird bei der EM zur Heldin im Elfmeterschießen. Schon früh in ihrer Karriere bewies sie bei der KSG Eislingen ihre Treffsicherheit.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Freude pur: Erster Pokalsieg und damit auch die erste Teilnahme am DFB-Pokal für die Mannschaft von Lok Leipzig.[Foto: imago images]
Der Sachsenpokal hat einen neuen Sieger: Der Traditionsverein 1. FC Lokomotive Leipzig aus der Regionalliga Nordost hat seinen ersten Titel nach der Neugründung im Jahr 2003 eingefahren. Die Mannschaft von Trainer Almedin Civa, der bereits mit dem SV Babelsberg 03 bei neun Endspielteilnahmen als Spieler und Trainer sechsmal den Brandenburg-Pokal gewonnen hatte, setzte sich am "Finaltag der Amateure" in der Sportschule Leipzig durch den entscheidenden Treffer von Djamal Ziane (111.) gegen den Ligakonkurrenten und Pokalverteidiger Chemnitzer FC 1:0 (0:0) nach Verlängerung durch. Dabei musste Lok nach einer Gelb-Roten Karte für Leon Heynke (72.) in Unterzahl agieren.
"Das ist ein Riesenerfolg für uns", sagt Thomas Löwe, Präsident beim 1. FC Lokomotive Leipzig. "Unsere Mannschaft war bis in die Zehenspitzen motiviert, auch in Unterzahl hatten wir die besseren Möglichkeiten. Durch den Pokalsieg gehen wir mit einem guten Gefühl in die neue Spielzeit." Vor allem aber darf die "Loksche" zum ersten Mal überhaupt am DFB-Pokal teilnehmen und wird dort in der ersten Runde (6. bis 9. August) einen Verein der Bundesliga oder 2. Bundesliga empfangen.
Die Anfangsphase war temporeich, Chancen gab es aber zunächst nur wenige. Ein Schuss von Leipzigs Robert Berger (19.) außerhalb des Strafraums ging rund zwei Meter am Tor vorbei. Auf der Gegenseite konnte Lok-Verteidiger Leon Heynke (20.) einen vielversprechenden Angriff des Rekordpokalsiegers aus Chemnitz (elf Titel) noch abfangen.
"Das ist ein Riesenerfolg für uns"
Bei einer Flanke von Berger verpasste Leipzig-Angreifer Djamal Ziane (27.) knapp. Nicht viel fehlte auch beim Schuss von Ziane (34.). Leipzigs Torhüter Jeroen Gies musste bei einem Schuss von Kevin Freiberger (36.) eingreifen. Sein Gegenüber Jakub Jakubov (38.) konnte den Versuch von Sascha Pfeffer noch über die Latte lenken.
Dem Leipziger Tom Nattermann (54.) gehörte die erste Torchance nach der Halbzeitpause. Sein Versuch mit dem Knie ging aber über das Tor. Nachdem sich CFC-Torhüter Jakubov bei einem Freistoß leicht verschätzt hatte, köpfte Luca Sirch (65.) an den Pfosten. Kurz darauf ein Rückschlag für die Leipziger: Leon Heynke (72.) sah innerhalb von zwei Minuten wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte.
An den guten Leipziger Chancen änderte sich durch den Platzverweis allerdings nichts. Jakubov rettete gegen Mike Eglseder (75.) und Pfeffer (77.). Die beste Möglichkeit für den Chemnitzer FC gab es nach einem indirekten Freistoß, Gies (90.) hatte einen missglückten Rückpass von Eglseder halten müssen. Der Schuss wurde aber geblockt. Damit ging es nach torlosen 90 Minuten in die Verlängerung.
Den besseren Start erwischte dort der CFC. Eglseder (92.) konnte aber noch gegen den eingewechselten Theo Ogbidi klären. Der Schuss von Tobias Müller (93.) ging einen halben Meter am Lok-Tor vorbei. Auf der Gegenseite scheiterte Ziane am gut reagierenden Jakubov (94.). Der Tscheche blieb auch im Duell mit dem durchgestarteten Leipziger Denis Jäpel (101.) der Sieger.
Im zweiten Durchgang der Verlängerung fiel dann die Führung für die in Unterzahl spielenden Leipziger: Nach einem weiten Ball war Ziane (111.) frei durch und verwandelte gegen Jakubov ins rechte Eck. Der Chemnitzer FC erhöhte den Druck, Torhüter Jakubov (118.) ging bei einem Eckball mit nach vorne und agierte in der Nachspielzeit als weiterer Feldspieler. Zum Ausgleich reichte es für den Rekordsieger aber nicht mehr.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.