Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

EURO 2024|05.07.2024|08:30

"Julian war unser Spielmacher"

Fent: "Wir gucken die Deutschland-Spiele immer mit mehreren Fußball-Fans bei uns im Sportheim".[Foto: FC Issing]

Anzeige

Am Mittwoch war die New York Times da, jetzt kennen auch die Leute im "Big Apple" den FC Issing. Etwas mehr als 1000 Einwohner hat Issing, ein Ortsteil der Gemeinde Vilgertshofen im Landkreis Landsberg am Lech. 60 Kilometer sind es bis Augsburg, zehn mehr bis München. Dass jetzt fast die halbe Welt das Pfarrdorf kennt, liegt an einem 36-Jährigen.

Julian Nagelsmann heißt er, ist Trainer der deutschen Nationalmannschaft und hat beim FC Issing noch viele Bekannte. Bei dem Verein aus der Kreisklasse hat der Fußballlehrer, der die DFB-Auswahl im eigenen Land zum Titel der EURO 2024 führen soll, startete die Karriere des einst jüngsten Cheftrainers der Fußball-Bundesliga.

Günther Fent, erster Vorsitzender des FC Issing, erinnert sich an gemeinsame Aufstiegsspiele "mit dem Julian".

FUSSBALL.DE: Herr Fent, steigt am Freitag die große EM-Party in Issing?

"Julian ist ein Junge aus Issing, er ist früher mit dem Fahrrad hier durchs Dorf gefahren. Er weiß, wo er herkommt und wird sicher nach der EM in seiner Heimat vorbeischauen"

Günter Fent: Groß ist relativ (lacht). Wir gucken die Deutschland-Spiele immer mit mehreren Fußball-Fans bei uns im Sportheim. Das sind mal 30, manchmal aber auch nur zehn Leute. Wer Lust hat, der ist dabei, schließlich macht Fußball schauen mit mehreren Menschen einfach mehr Spaß. Letztens sind ein paar Motorradfahrer vorbeigekommen und haben gesagt, wir wollten mal gucken, wo Julian Nagelsmann früher gekickt hat.

Wie war Julian Nagelsmann denn früher?

Fent: Er hatte immer viel Selbstbewusstsein, konnte eine Mannschaft mitreißen und war auch in jungen Jahren schon eine richtige Führungsfigur. Er kam ja schon als ganz kleiner Junge zum FC Issing und ist dann später in der Jugend erst zum FC Augsburg und dann zu 1860 München gegangen. Nachdem er wegen eines Knorpelschadens im Knie seine aktive Karriere beenden musste, ist er aber noch einmal für uns aufgelaufen. Das war in der Saison 2010/11, da war er schon Jugendtrainer bei 1899 Hoffenheim und konnte deshalb nicht regelmäßig trainieren, sonntags war er aber oft dabei. Wir sind in diesem Jahr aufgestiegen, mit Julian als unserem Spielmacher und unter anderem unserem jetzigen Spielertrainer Tobias Vief im Team. Ich saß meisten auf der Bank, da ich zwölf Jahre älter als Julian bin und mich damals am Ende meiner aktiven Karriere befand.

Haben Sie danach Kontakt zu ihm gehalten beziehungsweise seinen Werdegang besonders genau verfolgt?

Fent: Natürlich! Wenn ein Junge aus demselben Verein so eine Karriere hinlegt, dann ist man unendlich stolz und fiebert mit. Wir sind mit einem kompletten Bus nach Hoffenheim gefahren, als er dort Cheftrainer wurde, und haben uns nach dem Spiel mit ihm unterhakten. Als er dann nach Leipzig gewechselt ist, riss der Kontakt ein wenig ab, aber Julian ist er immer wieder mal hier gewesen, seine Mutter in Landsberg und seine Freunde besuchen.

War es für Sie ein Nachhausekommen, als er Chefcoach beim FC Bayern wurde?

Fent: Ehrlich gesagt, fand ich den Schritt vor drei Jahren noch etwas zu früh, aber klar habe ich mich gefreut, dass er Trainer in München wurde. Ich bin selber Bayern-Fan, wie viele beim FC Issing, die Julian noch persönlich kennen.

Und jetzt ist er Bundestrainer, das wichtigste Traineramt im Land…

Fent: Das ist eine ganz tolle Geschichte, zumal er nach seiner Zeit beim FC Bayern noch einen Vertrag in München hatte und etliche andere Anfragen von Vereinen aus der ganzen Welt. Aber er hat aus Liebe zum Fußball und zum Trainerjob den Vertrag bei den Bayern für diese unglaublich reizvolle Aufgabe aufgelöst. Die Nationalmannschaft bei einer Europameisterschaft im eigenen Land zu trainieren – besser geht es doch gar nicht!

Nach dem EM-Sieg kommt er dann mit dem Pokal beim FC Issing vorbei?

Fent: Das wäre großartig, aber bisher ist in der Hinsicht nichts geplant. Ich denke auch, dass er das vorher nicht ankündigen würde, denn dann würde es hier einen Riesentrubel geben. Vor drei Jahren war er einmal bei einem Heimspiel bei uns auf dem Platz, das war zu Beginn seiner Zeit als Bayern-Trainer, da sind die Spieler unserer ersten Mannschaft in der Halbzeitpause zu ihm gegangen und haben ihn begrüßt. Julian ist ein Junge aus Issing, er ist früher mit dem Fahrrad hier durchs Dorf gefahren, und ich bin mit seinem Bruder André in eine Schulklasse gegangen. Er weiß, wo er herkommt und wird sicher nach der EM in seiner Heimat vorbeischauen. Mal sehen, ob wir dann ein Treffen arrangieren können, ohne dass zig Kamerateams dabei sind (lacht).

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter