Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Neustart |21.09.2023|14:30

Keeper Kirschbaum dirigiert in der Defensive

Jens Thaler (r.): "Es war eigentlich immer klar, dass Thorsten, mein Bruder Michael und ich irgendwann mal zusammenspielen."[Foto: SG Obernzenn/Unteraltenbernheim]

Anzeige

Er ist wieder da, wo alles angefangen hat. Vom TSV Obernzenn aus, deren erste Mannschaft aktuell als SG Obernzenn/Unteraltenbernheim in der A-Klasse Nürnberg/Frankenhöhe Gruppe 3 an den Start geht, schaffte es Thorsten Kirschbaum einst in die Nachwuchsabteilung des 1. FC Nürnberg - und von dort aus bis in die Bundesliga, in die UEFA Europa League und in die U 21-Nationalmannschaft. Jetzt läuft der inzwischen 36-Jährige wieder für seinen mittelfränkischen Heimatverein in der 10. Liga auf - allerdings als Feldspieler.

"Es war eigentlich immer klar, dass Thorsten, mein Bruder Michael und ich irgendwann noch einmal zusammenspielen wollen", sagt Jens Thaler, Cousin und nun mit 39 auch Trainer des Ex-Profis, im Gespräch mit FUSSBALL.DE . "Wir alle haben das Kicken beim TSV Obernzenn gelernt. Weil wir damals in der D-Jugend keinen Torhüter hatten, wurde Thorsten schon als E-Jugendlicher zu uns hochgezogen, so dass wir schon damals gemeinsam auf dem Platz standen. Durch Thorstens deutlich höhere Begabung hatten sich die Wege dann schließlich getrennt."

Comebackpläne lange geheim

Während Michael Thaler dem Verein ununterbrochen treu blieb, zwischenzeitlich sogar Teil des Vorstands war, schloss sich Jens 2018 erneut dem Verein an. Seit Saisonbeginn bilden beide das Trainerduo der SG. Nach unter anderem einem Einsatz in der Europa League (Bayer 04 Leverkusen), sieben U 21-Länderspielen, neun Begegnungen in der Bundesliga (VfB Stuttgart), 144 Zweitliga-Partien (TSG Hoffenheim, Energie Cottbus, 1. FC Nürnberg und SSV Jahn Regensburg) sowie Auslandsstationen beim FC Vaduz und VVV-Venlo kehrte kürzlich auch Thorsten Kirschbaum nach seinem Vertragsende in Regensburg nach Obernzenn zurück.

"Nach seinem ersten Training hat Thorsten unaufgefordert und in doppelter Ausführung einen Kasten Bier in die Kabine gebracht"

"Im Laufe der Zeit hatten wir schon ein paar Späße gemacht, wann Thorsten denn bei uns mitspielen wird", erklärt Jens Thaler. "Die konkreten Pläne dafür kamen aber immer aus Thorstens Richtung. Und wir das jetzt umsetzen, nachdem Michael und ich hier Trainer geworden sind, hat sich nach einem logischen Schritt angefühlt."

Dass Kirschbaum tatsächlich wieder für seinen früheren Jugendverein aktiv sein würde, "haben wir mehr oder weniger bis zum ersten Training geheim gehalten. Erst einen Tag vorher ist das zum Team langsam durchgesickert", so Jens Thaler. Vom früheren Profitorhüter verspricht sich das Trainerduo, dass "er seine Erfahrung einbringt. Wenn er mit den Jungs auf dem Platz steht, ist die Kommunikation eine ganz andere. Und es hat noch einmal eine andere Wirkung, wenn er als Ex-Profi Kleinigkeiten anspricht, auf die wir auch als Trainer schon hingewiesen haben."

Anders, als es noch während seiner Profilaufbahn der Fall war, nimmt der 1,95 Meter lange Kirschbaum bei der noch verlustpunktfreien SG Obernzenn/Unteraltenbernheim aber nicht die Position zwischen den Pfosten ein. "Mit seinen technischen Fähigkeiten und seinem Spielverständnis ist er als Feldspieler in einer zentralen Rolle für uns sehr wertvoll", betont der Trainer.

Auch abseits des Feldes hat sich Thorsten Kirschbaum schon gut bei den neuen Kollegen eingebracht. "Er hat über die vielen Jahre die alten Tugenden im Amateurfußball nicht vergessen", berichtet Jens Thaler grinsend. "Nach seinem ersten Training hat er unaufgefordert und in doppelter Ausführung einen Kasten Bier in die Kabine gebracht."

"Ein paar Zuschauer mehr dabei"

Sein Pflichtspieldebüt für die SG Obernzenn/Unteraltenbernheim hat Thorsten Kirschbaum bereits hinter sich. Beim 3:1 (2:1) in der Partie beim FC Wiedersach-Neunkirchen agierte er als zentraler Spieler in der defensiven Dreierkette. "Ich hatte schon den Eindruck, dass beim Auswärtsspiel ein paar Zuschauer mehr dabei waren", so Jens Thaler. "Und auch bei vereinzelten Blicken beim Gegner hat man gemerkt, dass mit Thorsten ein besonderer Gegenspieler auf dem Feld steht."

Bis zum nächsten Einsatz von Thorsten Kirschbaum wird es noch ein wenig dauern, der gebürtige Würzburger befindet sich aktuell im Urlaub. Jens Thaler: "Die nächsten beiden Spiele wird Thorsten voraussichtlich verpassen. Wir gehen aktuell davon aus, dass er am 8. Oktober in der Partie beim TV Leutershausen wieder einsatzbereit ist."

Dann womöglich auch mit einer "normalen" Rückennummer. Bei seinem ersten Einsatz musste er größenbedingt das passende XL-Trikot mit der "45" nehmen. "Wir haben kürzlich einen neuen Satz Trikots bestellt. Die werden dann von der 1 bis zur 18 durchnummeriert sein", kündigt Jens Thaler augenzwinkernd an.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter