Hoch auf dem bunten Wagen!
Am CSD in Frankfurt fuhr Amateurspielerin Beata Maciolek auf dem DFB-Wagen mit und setzte mit vielen Teilnehmer*innen ein Zeichen für Vielfalt.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Einfach mal ausprobieren - Golf fordert den Körper und den Geist. [Foto: © 2014 Frank Bienewald]
Nach mehr als 100 Jahren ist Golf 2016 erstmals wieder olympisch. Trendiges Cross- und Swingolf und steigende Mitgliederzahlen in den Golfclubs zeigen, dass die Sportart immer beliebter wird. Die Spieler fördern ihre Gesundheit, wenn sie stundenlang an der frischen Luft unterwegs sind, viele Kilometer zu Fuß von Loch zu Loch hinter sich bringen und an ihrer Technik arbeiten. Golf bietet dadurch eine gute Ergänzung zum Fußball.
Golfer betätigen sich auf dem Grün nicht nur körperlich, sondern müssen sich beim Abschlag konzentrieren und verschiedene Faktoren wie die Platzbegebenheiten und das Wetter für ihren Schlag bedenken. Bei der Aufgabe, den Ball immer wieder im Loch unterzubringen, sind sie nicht nur beim Abschlag aktiv, sondern laufen je nach Golfplatz bis zu 8 Kilometer. Die Platzreife ist in Deutschland zwar für das Spielen auf dem Platz notwendig, 'Schnuppertage' bietet aber fast jeder Golfclub an.
Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – die Serviceportale Mein Fußball auf DFB.de und Training und Service auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.