Anna Dreher und Andreas Schlüter mit "Lese-Kicker 2025" geehrt
Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen steigern - das schafft der "Lese-Kicker". Andreas Schlüter und Anna Dreher haben eine Schüler-Jury überzeugt.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Kristian Arambasic 2013: "Das Einzige, was ich damals vorbereitet hatte, war die Musik."[Foto: 2013 Getty Images]
Mit einer flammenden Motivationsrede bereitete Kristian Arambasic die SG Aumund-Vegesack aus der Bremen-Liga 2013 auf das DFB-Pokalspiel gegen die TSG Hoffenheim (0:9) vor und wurde deutschlandweit bekannt. Jetzt will er mit Ligakonkurrent FC Oberneuland in den DFB-Pokal. Im FUSSBALL.DE-Interview spricht Arambasic über das Endspiel im Bremen-Pokal am Finaltag der Amateure am Samstag, 25. Mai (ab 10.30 Uhr, live in der ARD), gegen den Ligarivalen und Meister Bremer SV.
FUSSBALL.DE: Nach finanziellen Problemen war der FC Oberneuland vor einigen Jahren bis in die Bezirksliga abgestiegen. Wie geht es dem Verein jetzt, Herr Arambasic?
Kristian Arambasic: Wir zahlen beim FC Oberneuland keine großen Gehälter mehr. Das war vor der Insolvenz noch anders. Der Verein hat sich inzwischen solide aufgestellt. Allerdings rennt die sportliche Entwicklung der finanziellen Situation fast ein wenig weg. An der einen oder anderen Stelle müssen wir noch nachjustieren. Der Einzug in den DFB-Pokal wäre da schon einmal ein wichtiger Faktor.
Ihre Mannschaft hat in der Liga eine dreistellige Trefferanzahl vorzuweisen. 135 Tore nach 29 Partien bedeuten im Schnitt fast fünf Treffer pro Spiel! Wie kommt diese enorme Offensivstärke zustande?
"Das Einzige, was ich damals vorbereitet hatte, war die Musik. Der Rest war der Ausdruck meiner Gefühle."
Arambasic: Dass wir vorne so häufig treffen, hat mehrere Gründe. Zum einen ist es meine Philosophie, Angriffsfußball spielen zu lassen. Das war bei all meinen bisherigen Stationen nicht anders. Zum anderen hat die Mannschaft ohnehin schon eine riesige Qualität in der Offensive. Wir treten immer angriffslustig auf - unabhängig vom Gegner.
Ebrima Jobe, der schon 33 Tore erzielt hat, und Onur Uzun, der auf 29 Treffer kommt, haben Sie zwei herausragende Torjäger in Ihren Reihen. Fürchten Sie, dass bald höherklassige Vereine anklopfen?
Arambasic: In den vergangenen Monaten waren zahlreiche Scouts bei unseren Spielen. Doch gerade Ebrima Jobe weiß, was er bei uns hat. Er kam erst vor wenigen Jahren als Flüchtling nach Deutschland, hat bei uns das Fußballspielen gelernt. Außerdem haben wir ihm erst kürzlich eine Ausbildungsstelle vermittelt und er besitzt einen Vertrag über die laufende Saison hinaus.
Mit Nationalspieler Julian Brandt und Karim Bellarabi von Bayer 04 Leverkusen sowie André Hahn vom FC Augsburg kickten einst drei aktuelle Bundesligaspieler für den FC Oberneuland. Welchem Ihrer Jungs trauen Sie den Sprung in den Profifußball zu?
Arambasic: Wir haben mehrere talentierte Spieler, die es irgendwann einmal schaffen könnten. Doch bei diesem Sprung müssen mehrere Faktoren stimmen. Es gehört auch immer ein wenig Glück dazu.
Mit der SG Aumund-Vegesack gewannen Sie in der Saison 2012/2013 bereits den Bremen-Pokal und qualifizierten sich damit auch für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals. Wie groß ist die Vorfreude auf das anstehende Pokalendspiel?
Arambasic: Spiele wie das Landespokalfinale oder eine Partie im DFB-Pokal sind immer etwas Besonderes. Wir freuen uns alle ungemein auf das Endspiel gegen den Bremer SV. Sowohl sportlich als auch finanziell ist die Begegnung sehr wichtig für uns.
Vor dem Duell mit dem Bundesligisten TSG Hoffenheim hielten Sie eine flammende Motivationsrede, die Sie dank eines Fernsehteams in der Kabine deutschlandweit bekannt machte. Hatten Sie die Worte so vorbereitet oder war es ein spontaner Impuls?
Arambasic: Das Einzige, was ich damals vorbereitet hatte, war die Musik. Der Rest war der Ausdruck meiner Gefühle. Ich bin ein sehr emotionaler Trainer, der seiner Mannschaft damals sagen wollte: ‚Ihr könnt das schaffen. Glaubt an euch!‘ In der ersten Halbzeit haben wir klasse dagegengehalten und kein Gegentor kassiert. Danach sind leider zu viele Spieler von unserem Plan abgewichen und wir konnten die Leistung aus der ersten Hälfte nicht mehr bestätigen.
Werden Sie am Finaltag Ihren Spielern ähnlich einheizen?
Arambasic: Solche Reden sind nicht die Regel. Allerdings gibt es in jeder Saison zwei bis drei Partien, vor denen ich so emotional werde. Das Landespokalendspiel gehört auf jeden Fall dazu.
Mit dem Bremer SV treffen Sie mit Ihrer Mannschaft im Pokalfinale auf Ihren ärgsten Ligarivalen, der im Titelrennen die Nase vorn hatte und vor dem letzten Spieltag als Meister feststeht. Ist es ein Vor- oder ein Nachteil, dass sich beide Mannschaften bestens kennen?
Arambasic: Es ist sozusagen das Duell ‚FC Bayern gegen Borussia Dortmund aus Bremen‘: In diesen Partien ist es egal, wie gut man sich kennt. Es wird erneut ein knappes Spiel, in dem es auf die Tagesform ankommen wird.
Der Bremer SV hat dem FC Oberneuland beim 1:3 und 1:2 die beiden einzigen Niederlagen in dieser Saison zugefügt. Alle anderen 27 Spiele wurden gewonnen. Schwirren diese Ergebnisse noch in den Köpfen Ihrer Spieler herum?
Arambasic: Nein, definitiv nicht. Beide Partien waren sehr eng. Unsere Spieler wissen, dass sie nicht chancenlos sind, und werden entsprechend auftreten. Außerdem findet das Finale auf einem Rasenplatz statt, der sich in einem ausgezeichneten Zustand befindet. Das kommt unserem technisch versierten Spielstil entgegen.
Was wird im Endspiel, das an der Sportanlage Egon-Kähler-Straße des Bremer Landesligisten TuS Komet Arsten stattfindet, entscheidend sein?
Arambasic: Wir haben unsere Stärken eher im technischen Bereich, der Bremer SV in physischen Belangen. Daher haben wir in den vergangenen Wochen versucht, uns körperlich zu verbessern. Setzen wir unsere Stärken - die Wendigkeit und das gute Passspiel - clever ein, dann können wir gewinnen. Die große Kulisse, die erwartet wird, sollten wir aber nicht unterschätzen. Die Jungs sind es nicht gewohnt, vor tausenden Zuschauern zu spielen. Die Mannschaft, die sich schneller akklimatisiert, wird als Sieger vom Platz gehen und sich für den DFB-Pokal qualifizieren.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.