Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Kuba-Knipser|24.10.2016|09:00

Kubanischer Ex-Nationalspieler in Berlin-Liga

Noch vor wenigen Jahren spielte Alianni Urgellés Montoya im Gold Cup gegen die USA, heute steht er in der Berlin-Liga auf dem Platz. [Foto: Imago]

Als Alianni Urgellés Montoya im Oktober 2014 sein Debüt im Berliner Fußball gab, muss es ein ganz schöner Schock für den Kubaner gewesen sein. Erst wenige Wochen zuvor war er aus seiner Heimat nach Deutschland gezogen und alles war neu: die Sprache, die Kultur, die Stadt und nicht zuletzt der Fußball. In Kuba hatte Urgellés für den FC Guantánamo in der ersten Liga gespielt und war Nationalspieler. Über 40 Spiele bestritt er für sein Land und nahm 2011 und 2013 sogar am Gold Cup, der Nord- und Mittelamerikameisterschaft teil. Dort spielte er gegen Mexiko mit dem Leverkusener Javier Hernández und gegen Jürgen Klinsmanns US-Team.

"Bei 20 Grad fängt bei ihm der Winter an und du siehst ihn nur noch mit Schal und Pudelmütze"

Der Unterschied hätte nicht größer sein können: Statt Profifußball hieß es nun 8. Liga, aus 80.000 Zuschauern beim Gold Cup in Dallas gegen Costa Rica wurden bei den Heimspielen der DJK Schwarz-Weiß Neukölln meist um die 100 Fans. „Da ist die Stimmung schon anders“, erzählt Urgellés, auch wenn das seiner Begeisterung für den Fußball keinen Abbruch tut. Nach dem Durchmarsch von der Bezirks- in die Berlin-Liga und knapp 50 Toren für die Neuköllner hat der 31-Jährige im Sommer den Verein gewechselt. Mit SD Croatia steht der Kubaner momentan auf Platz zwei der Berlin-Liga.

Doch wie landet man im Berliner Amateurfußball, wenn man ein Jahr zuvor noch beim Gold Cup gespielt hat? „Ich habe die Liebe gefunden“, sagt Urgellés. Am Flughafen von Havanna traf er seine jetzige Frau, eine Deutsche, die dort Urlaub machte. Mittlerweile ist Urgellés in Berlin gut integriert. Nach einigen Sprachkursen ist sein Deutsch passabel und demnächst möchte der studierte Sportlehrer an einer Berliner Schule anfangen.

Angebot eines Drittligisten

Seinen Umzug nach Deutschland bereut Urgellés nicht. „Berlin ist eine tolle Stadt“, sagt die Frohnatur mit den auffälligen Dreadlocks. Die vielen verschiedenen Kulturen hätten ihm die Eingewöhnung einfach gemacht. Mit einer Sache kann sich der Kubaner aber auch im dritten Jahr nicht anfreunden. „Das Wetter“, sagt Urgellés und man hört ihn dabei schon fast zittern. Sein ehemaliger Trainer bei der DJK kann von Urgellés' Winteraversion ein Lied singen. „Alianni friert eigentlich immer. Bei 20 Grad fängt bei ihm der Winter an und du siehst ihn nur noch mit Schal und Pudelmütze“, sagt Heiko Lambert.

Der DJK-Trainer war es auch, der den Kubaner vom Mittelfeldspieler zum Stürmer umfunktionierte. Mit seiner Dynamik, Spielintelligenz und Wucht sei er dort einfach viel wichtiger als auf der Sechs. „Jetzt, wo er weg ist, merkt man noch mehr, wie wichtig er für uns war“, so Lambert, „er hat Tore aus dem Nichts gemacht.“

Seiner alten Mannschaft ist Urgellés immer noch sehr verbunden, bei Croatia fühlt er sich trotz einiger Anlaufschwierigkeiten aber wohl. „Wir haben ein sehr gutes Team“, sagt der Kubaner, der fußballerisch noch einige Ziele hat. Als er 2014 nach Deutschland kam, hatte er nach eigener Aussage auch ein Angebot von einem Drittligisten, entschied sich jedoch für seine Familie und Berlin.

Sehnsucht nach großen Stadien

Hin und wieder hört man jedoch heraus, dass ihm der große Fußball fehlt. Die Zuschauerzahlen in Kubas 1. Liga sind zwar eher bescheiden, die Teilnahmen am Gold Cup waren jedoch echte Highlights. „Vor so vielen Zuschauern zu spielen war schon etwas Besonderes“, erzählt Urgellés.

Auch wenn seine Frau und die neunmonatige Tochter an erster Stelle kommen, spielt der Fußball auch mit 31 Jahren noch eine große Rolle. „Es war immer mein Traum, außerhalb Kubas Profi zu sein“, sagt Urgellés lachend, „und ich träume noch.“

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter