Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Torjäger |20.05.2023|19:00

Lucas Schneider will 100-Tore-Marke knacken

Liegt aktuell bei 94 Saisontreffern: Lucas Schneider.[Foto: Privat]

Anzeige

Jede einzelne Liga kürt am Ende der Saison ihren eigenen Torschützenkönig. Allerdings gibt es nur einen Spieler, der deutschlandweit die meisten Treffer erzielen kann. In der langsam ausklingenden Saison 2022/2023 ballerte sich Lucas Schneider vom SSV Hagen III aus der Kreisliga C unter Deutschlands besten Torschützen auf Platz eins.

Nach nur 24 Einsätzen stehen für den 23 Jahre alten Angreifer sensationelle 94 Treffer zu Buche. Das ergibt einen Schnitt von fast vier Toren pro Partie. Ein Wert, der seinesgleichen sucht. "Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ein Spieler aus der untersten Liga die meisten Treffer erzielt", ordnet der designierte Gewinner der  Torjägerkanone für alle in der 11. Liga im Gespräch mit FUSSBALL.DE bodenständig ein. "Dennoch bin ich stolz auf diese Marke. Es ist ein sehr schönes Gefühl." Nicht weniger als 34 Treffer trennen ihn von seinem ersten Verfolger Niklas Striethorst ( Rot Weiss Vellern III ).

Sechs Treffer fehlen vor Saisonfinale noch

Die Reise ist für Lucas Schneider allerdings noch nicht ganz beendet. Der Stürmer mit der Nummer "9" hat noch immer ein großes Ziel vor Augen. Im abschließenden Spiel der Saison soll auch noch die Marke von 100 Toren fallen. Die "Dritte" des SSV Hagen ist dabei am Sonntag (ab 11 Uhr) beim SV Boele-Kabel III zu Gast. Schon im Hinspiel (10:1) hatte der eifrige Angreifer bereits fünf Tore zum Erfolg seiner Mannschaft beigesteuert.

"Ich bin stolz auf diese Marke"

Dieser Wert würde allerdings nicht ganz reichen, um das ambitionierte Ziel zu erreichen. "Es ist ganz einfach: Ich muss meine Leistung aus dem Hinspiel noch einmal steigern und mindestens einen Treffer mehr erzielen", lautet die Marschroute des Toptorjägers.

Um überhaupt so weit zu kommen, biss der gebürtige Hagener auch in dieser Saison zwischenzeitlich auf die Zähne. Im Endspurt hatte sich Schneider in der Partie gegen FC Hellas/Makedonikos Hagen (2:1) eine Zerrung zugezogen. Von einer Pause wollte er aber nichts wissen. Dass er allerdings nicht im Vollbesitz seiner Kräfte war, beweist vor allem die Statistik. Lediglich zwei Tore erzielte der sonst so treffsichere Torjäger in zwei Begegnungen. Für Schneider eher ungewohnt.

Von der Westfalenliga in die Kreisliga C

Dass der 1,85 Meter große Lucas Schneider das Zeug dazu besitzt, sich ganz oben in der Torjägerliste einzuordnen, war ihm bereits vor der Saison bewusst. Schließlich war er zuvor für den FC Iserlohn bereits in der fünf Klassen höheren Westfalenliga (6. Liga) im Einsatz. In seinem ersten Seniorenjahr hatte er sich dort allerdings eine hartnäckige Leistenverletzung zugezogen, die ihm eine Zukunft im höherklassigen Amateurfußball vorerst verbaute.

Nachdem er diese Saison aber über weite Strecken schmerzfrei überstehen konnte, kribbelt es auch in den Füßen, um künftig wieder höherklassig anzugreifen. Aus diesem Grund wird die Partie beim SV Boele-Kabel III für Schneider auch die letzte im Trikot des SSV Hagen III sein. "Es wird sicherlich eine emotionale Partie werden", gibt der Fan von Borussia Dortmund zu. "Obwohl ich erst ein Jahr für den SSV am Ball bin, gibt es eine sehr enge Bindung zu den Jungs. Wir verstehen uns nicht nur auf dem Rasen, sondern auch neben dem Platz bestens. Von daher werde ich die Jungs nach meinem Abschied sicherlich auch vermissen. Es ist ein tolles Kapitel, das sich dem Ende neigt."

Wechsel zum SV Brackel 06 erste Wahl

Wo der Dachdecker-Azubi seine Laufbahn fortsetzen wird, steht derzeit noch nicht endgültig fest. Allerdings befindet er sich mit dem Dortmunder Klub SV Brackel 06 aus der Landesliga in finalen Gesprächen. Für den SV Brackel geht es derzeit aber noch um den Klassenverbleib in der 7. Liga. Sobald eine weitere Spielzeit in der Landesliga in trockenen Tüchern ist, soll auch die endgültige Entscheidung fallen.

Auf jeden Fall führte Schneider bereits gute Gespräch mit dem Klub. "Ein ehemaliger Trainer hatte mich beim Verein vorgeschlagen. Daraufhin war Brackel auf mich zugekommen. Der Trainer Egzon Gervalla hat mir von Beginn an ein gutes Gefühl gegeben", macht Schneider seine Beweggründe deutlich.

Für seine Zeit beim SSV Hagen III zieht er auf jeden Fall ein äußerst positives Fazit. "Es war vor allem schön, ohne Beschwerden wieder Fußball spielen zu können", freut sich Lucas Schneider. "Der SSV Hagen hat mir die Möglichkeit gegeben, wieder zu meiner alten Form zurückzufinden. Von daher wollen wir das letzte Spiel noch einmal so richtig genießen." Im besten Fall dann auch mit 100 Saisontoren im Gepäck.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter