Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Kreistage|27.02.2017|10:46

Meinung der Vereine gefragt

BFV-Vizepräsident Jürgen Pfau und Günther Huber, Vorsitzender der Prüfungskommission. [Foto: BFV]

Runde Tische zum Thema "Verbandsfinanzen", Verletzungsprävention im Amateurfußball, die Livestream-Pilotphase in der Bayernliga und die ersten Vorbereitungen für die Kreis- und Bezirkstage 2017/2018 standen auf der Tagesordnung der Vorstandssitzung des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV). Weitere Themen im Münchner "Haus des Fußballs" waren am Donnerstag u.a. die BFV-Online-Angebote und die geplanten Fußball-Aktionstage an Grundschulen in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (Projekt "Ballhelden").

Kreistage: Meinung der Vereine gefragt

Die Kreistage ab November 2017 werfen ihre Schatten voraus. Der BFV-Vorstand sprach sich dafür aus, wie schon vor acht und vier Jahren, auf allen Veranstaltungen ein Meinungsbild der Vereine zu möglichen Veränderungen im Spielbetrieb einzuholen. Basierend auf dem Votum der Vereine wurde 2014 zum Beispiel die bayernweite Einführung der Fair-Play-Liga (U9) beschlossen. 2010 entschieden sich die Amateurklubs für das Rückwechseln auf Kreisebene und ein Zweitspielrecht für Studenten und Berufspendler.

Runde Tische zum Thema "Verbandsfinanzen"

Im Rahmen seiner Kampagne "Pro Amateurfußball" führt der BFV zwischen April und Oktober 2017 bayernweit erneut Runde Tische zum Thema "Verbandsfinanzen" durch. Dabei erläutert der Verband sein umfassendes Zahlenwerk. Bereits 2012 hatte der BFV bei 24 Gesprächsrunden deutlich gemacht, dass sich der Verband nur zu einem kleinen Teil über Gebühren und Abgaben der Amateurvereine finanziert und die Vereine vom Verband stark subventioniert werden. Aktuell machen die gesamten Pflichtabgaben, die die bayerischen Vereine in Form von Meldegebühren und Bezirks- und IT-Servicegebühren an den BFV abführen, nur etwa sieben Prozent des Verbandshaushaltes aus. In Addition mit den aufwandsgesteuerten Abgaben der Vereine, etwa für Spielerwechsel oder Sportgerichtsfälle, beträgt der Finanzierungsanteil der Vereine am BFV nur circa 30 Prozent.

Verletzungsprävention im Amateurfußball

Gast-Referent Dr. Werner Krutsch vom "FIFA Medical Centre of Excellence" am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) zog im Vorstand ein Zwischenfazit der seit dem Verbandstag 2014 bestehenden Kooperation mit dem BFV. Das "FIFA Medical Centre" übernimmt u.a. die Steuerung der medizinischen Betreuung in den 18 BFV-Nachwuchsleistungszentren. Seit 2015 führen die Ärzte und Wissenschaftler der Uni Regensburg zusammen mit dem BFV Europas größte Studie zur Prävention von Verletzungen im Amateurspitzenfußball durch (62 Mannschaften/über 1400 Spieler). "Wir können jetzt schon feststellen, dass man mit wenigen Übungen pro Training nachweisbar sehr gut Verletzungen vorbeugen kann", erläutert Verbandsarzt Krutsch. Die Ergebnisse sollen dann dem gesamten Amateurfußball zur Verfügung gestellt werden.

Bayernliga live nach der Winterpause

Die Bayernliga live im Netz: Für die Pilotphase des BFV und der Sport-Total.tv GmbH nach der Winterpause wird an zahlreichen Bayernliga-Standorten aktuell eine neue 180-Grad-Kameratechnologie installiert. Bis zum Saisonende sollen dann alle Bayernligisten mit dem innovativen Videosystem, das die Spiele vollautomatisch aufzeichnet, ausgestattet sein. Der Livestream ist in der Pilotphase zunächst über die "_wige-App" und im WEB-TV auf " sporttotal.tv " abrufbar.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter