Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Ukraine-Hilfe |23.03.2022|14:10

Neue Heimat für Kids aus Ukraine-Kriegsgebiet

Der Ukraine-Krieg löste auch beim SV Horst-Emscher 08 viel Solidarität aus.[Foto: SV Horst-Emscher 08]

Anzeige

Der SV Horst-Emscher 08 ist ein Verein, in dem schon immer Menschen aus vielen verschiedenen Nationen Fußball gespielt haben. Ob Türken, Polen, Italiener, Griechen, Libanesen, Ghanaer oder Deutsche: Ihr Pass spielt keine Rolle, ihre Pässe schon.

Kein Wunder, dass die Gelsenkirchener die Tore zur Sportanlage auf dem Schollbruch auch für diejenigen weit öffnen, die jetzt neuen Anschluss suchen, weil in ihrer Heimat ein Krieg tobt. "Vorletzte Woche kam eine Mutter mit ihrem Kind zu uns, das gerne bei uns mittrainieren wollte. Wir haben erst einmal nachgefragt, wo sie denn herkommen würden. Die Antwort war: 'Aus der Ukraine.' Da war natürlich sofort klar, dass wir den Jungen bei uns aufnehmen würden", berichtet Thomas Steinberg, Jugendleiter bei den 08ern.

Noch ist der achtjährige Junge, der jetzt beim Kicken mit den Gleichaltrigen in der Horster F2-Jugend wenigstens ein bisschen Ablenkung finden soll, das einzige Kind aus der Ukraine bei den 08ern. Es dürften in den nächsten Tagen aber mehr werden, denn die Tore zur Sportanlage Auf dem Schollbruch sind für sie offen. "Ab 16.30 Uhr ist jeden Tag jemand da. Dann fängt bei uns das Training für unsere Nachwuchsmannschaften an", sagt Thomas Steinberg und fügt an: "Wir haben auch schon bei der Stadt angerufen, dass sie die Kinder aus der Ukraine zu uns schicken können. Sie können jederzeit bei uns trainieren – und wenn sie keine Sportklamotten haben, dann kriegen wir das schon zusammen."

Vor 30 Jahren aus der Ukraine gekommen

"Die Kinder können jederzeit bei uns trainieren – und wenn sie keine Sportklamotten haben, dann kriegen wir das schon zusammen"

Ein wichtiger Ansprechpartner im Verein ist Roman Choutsberg. Der 41-Jährige ist 1992 aus der Ukraine nach Deutschland gekommen und hat früher unter anderem bei der STV Horst-Emscher, dem ersten Verein von 1990-Weltmeister Olaf Thon, gekickt. Vor einem Jahr ist er als Jugendcoach von der SSV Buer nach Horst gewechselt, bei den 08ern trainiert er zusammen mit Haydan Önder die E1/D4, in der auch sein zehnjähriger Sohn Mattheo spielt.

Der Kontakt zu den Neuankömmlingen aus der Ukraine lief über Sinan Özcan, den Betreuer der E1 . Er sagte dem Jungen, der mit seiner Mutter und seiner Schwester bei ihm nebenan nun vorübergehend ein neues Zuhause gefunden hat, er solle einfach mal mit zum Training kommen. "Der Junge spricht zwar kein Deutsch, aber auf dem Platz kann man sich ja immer irgendwie verständigen", erzählt Roman Choutsberg, der selbst besser Russisch als Ukrainisch spricht. "Der Junge hatte auf jeden Fall sehr viel Spaß, und wir würden uns wünschen, dass weitere Kinder, die jetzt so überstürzt ihre Heimat verlassen mussten, zu uns kommen."

Er selbst stammt ursprünglich aus Chernowicz im Westen des Landes und hat noch etliche Verwandte, zum Beispiel Cousinen und Cousins, die im Kriegsgebiet ausharren. "Dort ist es nicht so umkämpft wie in anderen Teilen der Ukraine, sodass sie bisher relativ in Sicherheit sind", berichtet Roman Choutsberg. "Aber dort sind auch sehr viele Flüchtlinge angekommen, die das Land noch nicht verlassen haben und hoffen, dass der Krieg schnell zu Ende ist."

Freundschaftsspiele gegen Texas Boys

Anderen aus der Ukraine geflohenen Kindern, die gerne Fußball spielen möchten, will der SV Horst-Emscher 08 weiterhin seine Hilfe anbieten. Noch vergangene Woche durfte der Verein internationale Gäste aus einer ganz anderen Ecke der Welt bei sich begrüßen. Auf Vermittlung einer im österreichischen Salzburg ansässigen Agentur waren mehrere Jugendteams der Texas Boys aus den USA für eine Woche in Deutschland.

Freundschaftsspiele führten die 12- bis 17-jährigen US-Boys nach Witten, Bocholt – und eben Gelsenkirchen-Horst. Die insgesamt fünf internationalen Vergleiche fanden nicht nur unter dem Motto "Pink gegen Rassismus" statt, sondern alle Einnahmen durch den Verkauf von Getränken, Kuchen und Bratwürstchen wurden für die Ukraine gespendet. "Wir haben dabei 500 Euro eingenommen und anschließend die Summe verdoppelt", sagt Jugendleiter Thomas Steinberg.

Das Engagement der Horster für die Menschen aus dem Kriegsgebiet geht in der Zwischenzeit weiter. "Ein Koch aus Buer will einen Bus mit Hilfsgütern zusammenstellen und damit an die polnisch-ukrainisch Grenze fahren. Diesen Transport wollen wir gerne unterstützen und sammeln dafür weitere Sachspenden", kündigt Thomas Steinberg an. "Wenn der Bus auf dem Rückweg Kriegsflüchtlinge mitnehmen kann, dann würden wir uns hier um deren Unterbringung kümmern. Wir hätten mindestens eine Wohnung zur Verfügung."

Bis es so weit ist, wird der achtjährige Junge, der vorübergehend in Gelsenkirchen eine sichere Bleibe gefunden hat, beim SV Horst 08 neue Freunde beim Fußball finden.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter