Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Abschiedsspiel |13.05.2018|10:30

Odonkors Sommermärchen: Viele Stars dabei

Tritt mit einem lachenden und einem weinenden Auge ab: David Odonkor (o. m.) feiert sein Abschiedsspiel mit ehemaligen Weggefährten wie Gerald Asamoah (o. l.), Oliver Neuville (o. r.), Kevin Kuranyi (u. l.), Torsten Frings (u. m.) und Christoph Metzelder (u. r.).[Foto: imago/Getty Images/Collage DFB]

Vize-Kapitän Torsten Frings kommt, Abwehrchef Christoph Metzelder und natürlich Oliver Neuville sind auch dabei: Wenn David Odonkor am Samstag, 26. Mai (15 Uhr, Liveübertragung auf Sport1), zu seinem Abschiedsspiel ins Aachener Tivoli-Stadion lädt, dürfen die Fans in schönsten Erinnerungen schwelgen. Der 34-Jährige möchte dann mit früheren Teamkollegen und anderen Weggefährten aus dem Fußball einen der größten Momente von 2006 möglichst wiederholen.

„Ich freue mich schon sehr auf mein Abschiedsspiel. Das wird ein tolles Fußballfest, bei dem wir die außergewöhnliche Stimmung des 'Sommermärchens' für einen Tag zurück und nach Aachen holen möchten“, verrät David Odonkor im Gespräch mit FUSSBALL.DE.  Es war das Jahr, als die Mannschaft unter DFB-Teamchef Jürgen Klinsmann und seinem Assistenten sowie späteren Weltmeister-Coach Joachim Löw nicht nur den etwas zähen Fußball früherer Tage hinter sich ließ, sondern auch gleich die Wahrnehmung Deutschlands in der Welt komplett veränderte. Die Fans aus allen Kontinenten erlebten zwischen Hamburg, Berlin, München, und Köln einen grandiosen Sommer, in dem sich Deutschland als herzlicher, weltoffener Gastgeber präsentierte.

Und an dem entscheidenden Moment, der das Turnier auch sportlich zu einem Erfolg für den bis dato dreimaligen Titelträger machte, war er unmittelbar beteiligt: David Odonkor. „Vielleicht können wir ja in der 90. Minute das Tor gegen Polen wiederholen“, kündigt der heutige Trainer des ostwestfälischen Landesligisten Spielvereinigung Bad Pyrmont lachend an. David Odonkor spielt auf den Treffer im zweiten Vorrundenspiel der DFB-Auswahl an. Am 14. Juni 2006 ist in Dortmund ein Urknall zu hören, als Oliver Neuville in der Nachspielzeit das 1:0 für Deutschland gelingt. Nach einem atemberaubend spannenden Match mit besten Torchancen auf beiden Seiten flitzt der erst in der 63. Minute eingewechselte David Odonkor um fast zehn vor elf abends den rechten Flügel entlang.

Für genau diese Momente hat Jürgen Klinsmann den Dortmunder in seinen Kader berufen. Eine scharfe Hereingabe in die Mitte und vor dem gegnerischen Tor ist der Gladbacher Oliver Neuville – wie Odonkor eher „Joker“ statt Stammkraft – eine Zehntelsekunde eher am Ball als Polens Keeper Artur Boruc: 1:0 für Deutschland, und das Stadion explodiert. „Zu Oli, aber auch vielen anderen Spielern von früher, habe ich noch regelmäßig Kontakt“, verrät David Odonkor. Die Liste der Stars, die zu Ehren des in Bünde geborenen Sohnes eines Ghanaers und einer Deutschen am 26. Mai in Aachen auflaufen werden, ist lang und prominent besetzt. Im „Team 2006“ spielen neben den oben erwähnten Mitspielern aus der „Sommermärchen“-Mannschaft unter anderem auch Gerald Asamoah, Tim Wiese, Jens Nowotny, Mike Hanke, Patrick Owomoyela und der von Jürgen Klinsmann kurz vor der WM 2006 nicht berücksichtigte Kevin Kuranyi. Sie treten gegen eine Bundesliga-Auswahl um Mario Basler, Dede, Ailton, Ivan Klasnic, Jan Koller, Hans Sarpei, Kevin Großkreutz, Thorsten Legat, Florian Kringe und den Ex-Aachener Zweitliga-Rekordkicker Willi Landgraf an.

„Die Zuschauer werden den David Odonkor zu sehen bekommen, den sie von früher kennen.“

„Bei einigen Spielern wie dem damaligen Kapitän Michael Ballack oder Jens Lehmann und Oliver Kahn ist es noch offen, ob sie es zeitlich schaffen“, sagt David Odonkor und fügt an: „Leider hat Jürgen Klinsmann abgesagt, als unser Teamchef von 2006 hätte ich ihn am 26. Mai natürlich sehr gerne dabei gehabt, aber er ist in den USA terminlich gebunden.“ Er selbst geht bestens vorbereitet in sein Abschiedsspiel. „Die Zuschauer werden den David Odonkor zu sehen bekommen, den sie von früher kennen. Ich achte natürlich auf meine Figur und trainiere immer noch jeden Tag“, betont David Odonkor. Mit seiner Mannschaft steht er in Bad Pyrmont bis zu viermal in der Woche auf dem Platz und macht die meisten Übungen mit, ansonsten geht er laufen oder in den heimischen Kraftraum.

Zweieinhalb Wochen vor dem Eröffnungsspiel bei der kommenden Weltmeisterschaft soll natürlich das Wiedersehen der WM-Dritten von 2006 die Erwartungen ans Turnier in Russland in Wallung bringen. „Die WM steht vor der Tür, die Vorfreude steigt mit jedem Tag“, weiß David Odonkor und führt aus: „Dass sich wieder so viele Menschen in Deutschland, nicht nur Fußball-Fans, die jeden Tag mit ihrem Verein mitfiebern, mit der Nationalmannschaft identifizieren, hat vor zwölf Jahren mit dem 'Sommermärchen' angefangen. Vor vier Jahren haben 'Jogis Jungs' den vierten Stern geholt und jetzt steht die 'Mission Titelverteidigung' an.“

Er ist sich sicher, dass die Truppe wieder sehr weit kommen wird und hält den fünften Titel durchaus für möglich – aber vorher möchte er selbst auf dem Platz noch einmal für Fußballbegeisterung sorgen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter