Wenn diese Saison eine Bewährungsprobe für den VfB Oldenburg bereithielt, dann war es wohl das Spiel beim VfL Wolfsburg II. Mit dem 2:0 Erfolg unterstrich der Spitzenreiter eindrucksvoll seine Ambitionen in dieser Spielzeit. Langweilig dürfte es deshalb aber noch lange nicht zugehen – mit Weiche Flensburg kann derzeit zumindest ein Team Schritt halten. Die Mannschaft von Daniel Jurgeleit hat zudem noch ein Nachholspiel vom 6. Spieltag gegen den SV Meppen zu absolvieren und könnte rein rechnerisch mit dem Tabellenführer gleichziehen.
Ansonsten geizte die Liga an diesem 11. Spieltag mit Toren. Nur 17 Treffer bedeuten Minusrekord für die Staffel, die unter den fünf Regionalligen als die torhungrigste gilt. Mit 24 Toren in acht Partien gehörte dem 6. Spieltag bislang der Minusrekord. Die meisten Tore fielen übrigens in der 2. Runde. Dort wurde sage und schreibe 36 mal eingenetzt.
SpVgg Drochtersen/Assel – FC St. Pauli II 1:1 (0:0)
Die Rekordkulisse von 2.400 Zuschauern hätte vielleicht einen weiteren Sieg verdient. Trotzdem wird der Aufsteiger mit dem einem Punkt leben können. Schließlich hatte er vorher ja zwölf Punkte aus vier Partien gewonnen, und gegen die zuletzt so auswärtsstarken Hamburger gelang der Ausgleichstreffer erst in der Schlussphase. Der Foulelfmeter von Nico Mau (76.) glich St. Paulis Führung vom Beginn des zweiten Durchgangs (48. Nico Empen) nämlich recht spät aus.
BV Cloppenburg – VfB Lübeck 1:2 (1:2)
„Ich glaube, heute wäre ein Unentschieden gerecht gewesen“ (Valérien Ismaël)
Auf diese Serie könnte der BV Cloppenburg wohl nur zu gut verzichten: Gegen den VfB kassierte der Gastgeber bereits die vierte 1:2-Niederlage in Folge. Nachdem Stefan Richter (11.) und Christopher Kramer (28.) für die Gäste getroffen hatten, reichte es lediglich zum Anschlusstreffer durch Christian Willen (45.). Der BVC musste also ein weiteres Mal eine Enttäuschung hinnehmen. Allerdings dürfte angesichts der knappen Ergebnisse auch feststehen: Weit ist die Konkurrenz nicht entfernt von den Cloppenburgern.
VfL Wolfsburg II – VfB Oldenburg 0:2 (0:2)
Der sechste Sieg in Folge ist schon mal eine richtig gute Sache. Gelingt er beim Topfavoriten, wird eine ganz tolle Geschichte daraus. In einer engen Partie entschieden die Treffer von Kamen Hadzhiev (73.) und Florian Stütz (84., FE) das Spiel allerdings erst in der Schlussphase zugunsten des Gastes. „Ich glaube, heute wäre ein Unentschieden gerecht gewesen“, meinte VfL-Coach Valérien Ismaël. Der Trainer bemängelte, dass seine zuvor fünfmal in Folge siegreiche Mannschaft zu viele Chancen ausgelassen habe. Schlecht lief es auch für den Wolfsburger Torhüter: Nach der Notbremse, die zum Strafstoß vorm 2:0 führte, sah Alexander Brunst die Rote Karte (83.).
Hamburger SV II – Hannover 96 II 0:0
Zum erhofften Sieg reichte es nicht für den Gastgeber. Dafür glückte unter Neutrainer Soner Uysal der erste Punktgewinn, und der reichte, um den vorletzten Tabellenplatz zu verlassen. Das Team von Hannover 96 blieb immerhin zum dritten Mal in Folge ungeschlagen (1-2-0).
SV Meppen – Eintracht Braunschweig 1:0 (0:0)
Der vierte Sieg in Folge lässt den Gastgeber mithalten in der Ligaspitze, während die Eintracht eine Woche nach dem 2:0-Erfolg über den HSV die fünfte Niederlage aus den vergangenen sechs Partien kassierte. Möglich wurde all dies durch den Treffer von Muhamed Alawie, der seine Mannschaft kurz nach dem Wechsel in Führung schoss (53.).
Eintracht Norderstedt – TSV Havelse 0:0
Nicht selten können beide Mannschaften mit einem Remis leben. Für das torlose Unentschieden zwischen Norderstedt und Havelse gilt dies allerdings nicht. Denn nachdem TSV-Verteidiger Marcel Kohn aufgrund einer Notbremse die Rote Karte gesehen hatte (8.) und Norderstedts David Karg den anschließenden Strafstoß nicht verwandeln konnte (9.), war der Gastgeber rund 80 Minuten in Überzahl angetreten. Dass Norderstedt in dieser Zeit kein Treffer gelang, spricht nicht gerade für die Offensive des Tabellenfünften. Andererseits unterstreicht es die gute Abwehrarbeit des TSV Havelse. Er wird mit dem einen Punkt also sicher leben können.
ETSV Weiche Flensburg – BSV Rehden 3:0 (1:0)
Sechs Siege in Folge – Weiche befindet sich derzeit in Topform. Gegen den BSV hatte Tim Wulff für die frühe Führung gesorgt (14.), nach der Pause machten Jonas Walter (50.) und Kapitän Marc Böhnke (58.) den Heimsieg perfekt. Er hätte um einen Treffer höher ausfallen können, wäre Wulff nicht mit einem Foulelfmeter gescheitert (80.). Vor dieser Szene hatte Rehdens Aldin Kljajic nach einem groben Foulspiel die Rote Karte gesehen (81.).
VfV Borussia 06 Hildesheim – Goslarer SC 1:2 (0:1)
Der Neuling traf auf einen Stammgast der Regionalliga Nord – und musste sich dessen guter Moral geschlagen geben. Dank der Treffer von Sebastian Schmidt (5.) und Garrit Golombek (64.) war der Gast aus Goslar mit 2:0 in Führung gegangen, obwohl er nach der Gelb-Roten Karte gegen Marcin Ankudowicz in Unterzahl agiert hatte (45.). Dem VfV06 gelang in der Nachspielzeit lediglich der Anschlusstreffer durch Omar Fahmy (90.+1).
TSV Schilksee – Lüneburger SK 1:2 (0:2)
Sechs Spiele war der LSK zuletzt ohne Sieg geblieben. Beim Aufsteiger gelang nun ein Erfolg, obwohl der Gast über eine Halbzeit lang in Unterzahl antreten musste. Als Lüneburgs Tomek Pauer die Rote Karte erhielt (41.), waren dem LSK bereits zwei Treffer gelungen. Dem Gast gelang es schließlich, die Führung durch Kwasi Okyere Wriedt (20.) und Ali Moslehe (36.) bis zum Schluss zu verteidigen. Erst kurz vor dem Ende gelang Mario Schilling der Anschlusstreffer (86.).