Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Glücksgefühle |31.01.2023|21:15

Petra Linder: "Dachte, mein Handy explodiert"

Setzen sich im Voting durch: Petra Linder und Simon Seyfarth.[Foto: FUSSBALL.DE]

Anzeige

Seit knapp einem Monat stehen die beiden "Amateure des Jahres 2022" fest. Petra Linder und Simon Seyfarth waren am Ende die strahlenden Gewinner und lassen mit ihren Engagements den Amateurfußball in ganz Deutschland glänzen. Wir haben mit ihnen die vergangenen Wochen Revue passieren lassen. Neben Glücksgefühlen und Dankbarkeit ging es auch um unerwartete Begegnungen in der Apotheke.

Als Petra Linder den verpassten Anruf mit der Bitte um Rückruf auf ihrem Handy angezeigt bekam, dachte sie an alle möglichen Szenarien. Natürlich auch an einen möglichen Erfolg. Hatte sie tatsächlich gewonnen? Als sie dann am Telefon von ihrem Gewinn erfuhr, konnte Linder ihr Glück kaum fassen: "Ich habe mich richtig, richtig gefreut und konnte es gar nicht so recht glauben."

Für die Trainerin war der Erfolg nicht absehbar. Er kam aber auch nicht aus dem Nichts, wie die Aufrufzahlen des Instagram-Videos erahnen ließen. "Man muss schon gut bei Social-Media unterwegs sein, damit das so einschlägt. Meine Spielerinnen haben da gute Arbeit geleistet", beschreibt Linder diese besondere Form des Teamgeists.

"Das war wirklich überwältigend"

"Hoffentlich ist mein Gewinn der nächste Schritt für Sportlerinnen und Sportler mit Handicap"

Nachdem die 47-Jährige schon am Vorabend von ihrem Triumph wusste, begann die große Euphorie erst am nächsten Tag. Als das Ergebnis dann offiziell bekanntgegeben wurde, häuften sich die Glückwünsche. "Mein Telefon stand nicht mehr still. Ich habe gedacht, es explodiert", erinnert sie sich an die vielen Nachrichten. Egal ob in der Lokalpresse oder im Radio. Die Welle an Aufmerksamkeit ebbte quasi nicht mehr ab: "Ich war gefühlt drei Tage mit dem Beantworten von Nachrichten beschäftigt." Obwohl jetzt schon ein paar Tage vergangen sind, wurden die Glückwünsche zu einem treuen Begleiter im Alltag. "Sogar in der Apotheke hier im Ort hat man mich darauf angesprochen. Dieser Zuspruch von allen Seiten ist auf jeden Fall etwas Schönes", zeigt sich Linder dankbar für die ungewohnte Menge an Aufmerksamkeit. "Das war wirklich überwältigend."

Auch in Erfurt wurde gejubelt. Simon Seyfarth konnte sich den Titel des "Amateur des Jahres 2022" sichern und eine doppelte Premiere feiern. Der 16-Jährige konnte sich als erster Thüringer und erster Handicap-Sportler am Ende durchsetzen. Die Auszeichnung ist für ihn auch ein wichtiges Zeichen für den Handicap-Sport. "Ich bin stolz, diesen Titel tragen zu dürfen", sagt der B-Jugendspieler. "Hoffentlich ist mein Gewinn der nächste Schritt für Sportlerinnen und Sportler mit Handicap."

Neben seinen Teamkollegen vom VfB Grün-Weiß Erfurt gab es auch viele andere Leute, die sich für Seyfarth freuten: "Die Zahl der Glückwünsche war wirklich beeindruckend. Auch die Amateurin des Jahres 2019 hat mir gratuliert." Die Vielzahl an Gratulationen ist möglicherweise auch auf das Medienecho zurückzuführen, welches nach der Gewinnerbekanntgabe entstand. Nachdem er die Titelseite der Zeitung zierte, wurde er auch zur gefragten Person für Fernsehsender. Eine ungewohnt hohe Aufmerksamkeit, auch wenn er 2019 bereits auf dem Sportfoto des Jahres zu sehen war. "Die Präsenz in den Medien ist auf jeden Fall noch einmal höher. Aber ansonsten ist alles normal und mein Leben hat sich nicht wirklich verändert", meint Seyfarth. Veränderungen wird es in nächster Zeit ohnehin geben. Mit dem Wechsel auf das Sportinternat in Cottbus verfolgt der ebenfalls erfolgreiche Paraleichtathlet schon wieder ein neues Ziel. Die Qualifikation für die Paralympics 2024 in Paris.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter