Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Vorfreude |16.05.2017|16:00

Public Viewing: Waldhof ist heiß auf Aufstieg

Die Fans von Waldhof Mannheim sind heiß auf die Relegationsspiele. [Foto: Imago/Archivfoto]

Weil die Nachfrage nach Gästetickets für das Rückspiel in der Aufstiegsrunde zur 3. Liga beim Nord-Meister SV Meppen so groß ist, will der SV Waldhof Mannheim ein Public Viewing veranstalten. Der ehemalige Bundesligaprofi und polnische Nationalspieler Daniel Bogusz ist ab Sommer nicht mehr Co-Trainer des TSV Steinbach. Der 1. FC Saarbrücken hat einen Drittligaprofi verpflichtet und mehr - hier die wichtigsten News aus der Regionalliga Südwest.

Rudelgucken im Seppl-Herberger-Stadion: Die Anhänger des SV Waldhof Mannheim sind heiß auf die Aufstiegsspiele zur 3. Liga gegen den Nord-Meister SV Meppen am 28. und 31. Mai. Weil die Nachfrage nach Tickets für das entscheidende Rückspiel in Meppen am Mittwoch, 31. Mai, (ab 19 Uhr, live auf SWR.de und NDR.de) so groß ist, plant der SV Waldhof jetzt ein Public Viewing in Mannheim. Stattfinden soll das „Rudelgucken“, das bereits bei der Stadt Mannheim beantragt wurde, im Seppl-Herberger-Stadion am Alsenweg. Wie viele Besucher die Partie dort verfolgen können, ist noch offen und wird in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden ermittelt. Das Spiel soll auf zwei großen Leinwänden übertragen werden. Im Carl-Benz-Stadion, in dem der SV Waldhof seine Heimspiele austrägt, kann das Public Viewing wegen der Anwohnersituation nicht durchgeführt werden.

Kreuzbandriss stoppt Schultz: Bittere Nachricht für den SV Waldhof Mannheim: Innenverteidiger Michael Schultz erlitt im Training einen Kreuzbandriss und fällt mehrere Monate aus. Damit steht der 23-jährige Defensivspezialist auch in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga gegen den Regionalliga Nord -Meister SV Meppen (28./31. Mai) nicht zur Verfügung. „Michael hat sich einen Riss des vorderen Kreuzbandes im rechten Kniegelenk zugezogen. Er wird sich in den kommenden Tagen einem Eingriff unterziehen und anschließend umfangreiche Rehabilitationsmaßnahmen durchlaufen“, so SVW-Cheftrainer Gerd Dais: „Der Ausfall ist ein großer Schock für uns. Michael ist sowohl sportlich als auch als Führungsspieler ein wichtiger Teil unserer Mannschaft.“ Michael Schultz betont: „So kurz vor den Aufstiegsspielen ist die Verletzung extrem bitter. Ich bin aber überzeugt, dass die Mannschaft jetzt erst recht alles für den Aufstieg geben wird.“ In der laufenden Saison war Schultz in 33 Partien am Ball. Dabei erzielte er zwei Tore und bereitete vier Treffer vor.

Rückkehr in die Heimat: Der TSV Steinbach muss sich für die kommende Saison einen neuen Co-Trainer suchen. Der ehemalige Bundesligaprofi Daniel Bogusz (21 Einsätze für Arminia Bielefeld), der zweimal für die Nationalmannschaft Polens aufgelaufen war, verlässt den TSV nach sechs Jahren und kehrt in seine Heimat nach Polen zurück. 2002 war Bogusz nach Deutschland gekommen. Als Spieler war er für Arminia Bielefeld und für die Sportfreunde Siegen am Ball. Seit 2011 ist der ehemalige Innenverteidiger als Co-Trainer in Steinbach tätig.

"Für mich war auch wichtig, dass ich die Möglichkeit erhalte, neben meiner sportlichen Karriere auch einer kaufmännischen Ausbildung nachzugehen"

Von Großaspach nach Saarbrücken: Der 1. FC Saarbrücken hat zur kommenden Saison Marlon Krause unter Vertrag genommen. Der 26-jährige Defensivspezialist ist aktuell noch für den Drittligisten SG Sonnenhof Großaspach am Ball. Bei der SGS gehört Krause zum Stammpersonal, kam in der laufenden Spielzeit bisher 32 Mal zum Einsatz (ein Tor, eine Vorlage). In Saarbrücken erhält Krause einen Kontrakt bis Juni 2019. „Mit Marlon konnten wir einen Spieler für uns gewinnen, der auf dem Platz vorangeht und eine gewisse Grundaggressivität mitbringt. Mit seiner Erfahrung und Persönlichkeit wird er der Mannschaft zusätzliche Stabilität verleihen“, so Marcus Mann, Sportlicher Leiter des FCS.

Worms verlängert mit Dorow und Miltner: Mario Miltner steht auch in der kommenden Saison beim VfR Wormatia Worms zwischen den Pfosten. Der 26-jährige Torwart verlängerte seinen Vertrag jetzt bis 2018. Miltner gehört seit Saisonbeginn zum Kader des VfR. Bisher war er 28-mal für Worms am Ball. Dabei kassierte er 28 Gegentreffer und spielte in zehn Begegnungen zu Null. Auch Torjäger Jan-Lucas Dorow bleibt der Wormatia treu und erhielt ein neues Arbeitspapier bis 2018. Der 24-Jährige Stürmer kam vergangene Saison vom 1. FC Kaiserslautern zum VfR und absolvierte bisher 32 Partien für Worms (neun Tore) .

U 23-Trainerteam geht: Der VfR Wormatia Worms und sein U 23-Trainerteam gehen zum Saisonende getrennte Wege. Trainer Aydin Ay und sein Assistent Niels Magin sind beide frischgebackene Familienväter und können den zeitlichen Aufwand aus beruflicher und privater Sicht nicht mehr leisten. Die U 23 des VfR rangiert derzeit in der Landesliga Ost auf Platz zwei und hat noch Chancen, in die Verbandsliga aufzusteigen. „Wir verlieren zwei hervorragende Trainer, die in den zurückliegenden eineinhalb Jahren sehr viel für die Entwicklung unserer jungen Spieler getan haben“, so Abteilungsleiter Holger Busch. Das neue Trainerteam steht bereits fest. Der bisherige U 19-Trainer Marco Stark rückt auf und übernimmt zusammen mit dem bisherigen spielenden Co-Trainer Max Beck die U 23.

Neuer Vertrag bis 2020: Die abstiegsbedrohten Stuttgarter Kickers haben Abwehrspieler Marvin Jäger langfristig an sich gebunden. Der 21-jährige Defensivspezialist verlängerte seinen Vertrag ligaunabhängig bis Juni 2020. „Wir sind froh, dass sich Marvin dazu entschieden hat, den Weg bei den Kickers weiter mitzugehen. Er hat sich in dieser Saison sehr gut entwickelt und besitzt großes Entwicklungspotential“, so Kickers-Trainer Tomasz Kaczmarek. Jäger: „Ich bin von einer erfolgreichen Zukunft bei den Kickers überzeugt und möchte selbst meinen Teil dazu beitragen. Für mich war auch wichtig, dass ich die Möglichkeit erhalte, neben meiner sportlichen Karriere auch einer kaufmännischen Ausbildung nachzugehen.“ In der laufenden Saison war der ehemalige deutsche Juniorennationalspieler neunmal für die erste Mannschaft der Kickers am Ball. Hinzu kommen 20 Einsätze (ein Tor) für das Oberligateam.

Popovits bleibt in Koblenz: Die TuS Koblenz und Dimitrios Popovits haben sich auf eine Vertragsverlängerung bis zum 30. Juni 2018 geeinigt. Der 22-jährige Offensivspieler ist seit der Winterpause für den Liganeuling am Ball. Zuvor stand Popovits beim Ligakonkurrenten SV Waldhof Mannheim unter Vertrag. Für die TuS stehen bisher elf Einsätze zu Buche. „Dimitrios hat unter Beweis gestellt, dass er eine Bereicherung für unseren Kader ist. Ich hoffe, dass wir noch viel Freude an ihm haben werden, und verstehe seine Vertragsverlängerung als ein erstes Signal an die Mannschaft“, sagt TuS-Cheftrainer Petrik Sander.

Engagement für Integration: Unter dem Motto „Volltreffer für die Integration!“ lädt der KSV Hessen Kassel gemeinsam mit dem Verein für Sozialpolitik, Bildung und Berufsförderung e. V. (VSB) zum „Wirtschaft integriert-Fußballturnier“ ein. Insgesamt zehn Teams von fünf Standorten aus Hessen werden am Donnerstag um den Pokal spielen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter