Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Trainingstipps |14.10.2014|12:00

Regenerations-Training gegen die Überlastung

Profis lassen sich vom Physiotherapeuten massieren, Amateure können die Regeneration mit einer Selbstmassage auf der Hartschaumrolle fördern. [Foto: philippka]

Dienstag ist Trainingstag. Auch auf FUSSBALL.DE. Jeden Dienstag findet Ihr in unserer Serie "Trainingstipps" neue Trainingseinheiten, Best-Practice-Beispiele und Videos. Heute greifen wir die aktuelle Diskussion um die Überlastung der Profifußballer auf und zeigen Euch, wie Ihr mit Regenerations-Übungen auf einer Hartschaumrolle aus dem Bereich Training und Service eine Überlastung Eurer Spieler verhindert.

Zugegeben, der Spielkalender eines Amateurfußballers ist vielleicht nicht so voll wie der eines Profis. Weltmeisterschaft, Champions League, Länderspiele - alles Veranstaltungen, bei denen Ihr eher als Zuschauer denn als Protagonisten glänzt. Wenn also Weltmeister Toni Kroos sagt, dass es nach seinem Geschmack "zu viele Spiele gibt und zu wenig Urlaub", hat das einen anderen Hintergrund, als wenn Ihr über müde Beine klagt.

Die Hartschaumrolle hat einen positiven Einfluss auf die Regeneration.

Dennoch sind Regeneration und Erholung auch im Amateurfußball ein wichtiges Thema. Sonntag Punktspiel, Dienstag Kreispokal, dazwischen Training und am Wochenende wieder Ligaspiel. Ganz nebenbei noch anstrengendes Berufs- und Privatleben. Das ist erschöpfend und kann sich negativ auf die sportliche Leistungsfähigkeit auswirken. Im schlimmsten Fall drohen Verletzungen.

Einfache Trainingsmaßnahmen können die Regeneration der Spieler fördern. Profis bekommen vom Physiotherapeuten eine gründliche Massage, Amateure können sich mit einer Selbstmassage mit Hilfe einer Hartschaumrolle ("Foam Roll") behelfen. Dies kann den Effekt einer professionellen Massage zwar nicht ersetzen, bietet jedoch ein optimales Verhältnis von Aufwand und Wirkung. Das Training mit der Rolle steigert die Durchblutung und folglich auch die Versorgung der Muskulatur mit Sauerstoff und den Abtransport von Stoffwechselendprodukten. Muskelkater adé. Darüber hinaus wirkt die Anwendung entspannend auf den Muskel-Sehnen-Komplex und löst Verklebungen im Bindegewebe. Insgesamt hat sie daher einen positiven Einfluss auf die ­Regeneration.

Die Rolle ist demnach optimal für die ­Anwendung nach Belastungen oder an Ruhetagen geeignet. Daneben kann sie ebenfalls in das Aufwärmtraining eingebunden werden, um die Muskulatur für die anstehende Belastung vorzubereiten. Wie Ihr die Rolle anwendet, zeigen wir in Bereich Training und Service .

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter