Bolzplatz-Feeling und ohne Ende Fußball-Liebe
Der DFB-Kleinfeld-Cup 2025 feierte eine gelungene Premiere. Kreative Spielideen, Fairplay, Lattenschießen und jede Menge Fußballspaß standen im Fokus.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
So viel Regionalliga hat sonst keiner: die Torshows auf FUSSBALL.DE. [Foto: Imago/Picture Point]
FUSSBALL.DE vermeldet einen spektakulären Neuzugang aus Bayern! Neben den Torshows zur Regionalliga Nord und Südwest zeigen wir ab sofort zusätzlich das Video-Magazin der Regionalliga Bayern. Jeden Montag! Das gibt es nur bei Deutschlands größtem Amateurfußballportal. Auch unsere Oberliga-Videoberichterstattung erhält Zuwachs aus Bayern!
Fünf Regionalligen gibt es in Deutschland. 89 Teams kämpfen um den Aufstieg in die 3. Liga und den Sprung in den Profifußball. Die Höhepunkte aus drei der fünf Staffeln präsentiert Euch FUSSBALL.DE jeden Montag. So viel Regionalliga gibt es sonst nirgendwo.
Während die Torshows zur Regionalliga Nord und Südwest bereits seit Saisonbeginn angeboten werden, gibt es zum Rückrundenstart einen spektakulären Neuzugang aus Bayern. Christian Ortlepp, der als Sportreporter unter anderem für Sport1 tätig ist, moderiert das Fußballmagazin des BFV. Alle Spiele und alle Tore aus der Regionalliga Bayern – genau wie Ihr es aus der Sportschau kennt!
Zur Premiere auf FUSSBALL.DE bot die Regionalliga Bayern gleich zwei Kuriositäten. Beim Spitzenspiel zwischen Wacker Burghausen und der U 23 des FC Bayern erinnerte ein Torfall an das Champions-League-Spiel zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund aus dem Jahr 1998. Während sich in Spaniens Hauptstadt das Spiel jedoch um 76 Minuten verzögerte, reagierte der bayerische Regionalligist blitzschnell. Altes Tor weg, neues Tor aufgebaut – und schon konnte die Partie pünktlich angepfiffen werden. Ebenfalls bemerkenswert: In der Regionalliga Bayern verletzten sich am 23. Spieltag gleich drei Torhüter.
Neben der Regionalliga Bayern präsentiert Euch FUSSBALL.DE ab sofort auch die Höhepunkte der Bayernliga. Ausgewählte Partien aus der Nord- und Süd-Staffel werden ausführlich im Magazin des Bayerischen Fußballverbandes zusammengefasst – mit Chancen, Toren und O-Tönen der Trainer und Spieler.
Zur Premiere unter anderem im Programm: das Derby zwischen dem FC Unterföhring und dem SV Heimstetten, das in der Nachspielzeit nochmals emotional wurde, sowie das Duell zwischen dem TSV Großbardorf und dem VfL Frohnbach, in dem Simon Snaschel die Gastgeber mit einem sehenswerten Heber in Führung schoss. Neben den Highlights aus Bayern bietet Euch FUSSBALL.DE zusätzlich die Oberliga-Höhepunkte aus Niedersachsen , Baden-Württemberg und Hessen .
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.