Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Übersicht der Zu- und Abgänge der Regionalliga West|30.07.2015|10:00

RL West: Zwei Spieler mit Erstliga-Erfahrung

Neue Klubs: Jules Reimerink, Tobias Haitz, Timo Staffeldt, Gino Windmüller (o.l. nach u.l.) [Foto: imago/Getty Images]

Um den ersehnten Aufstieg in die 3. Liga im dritten Anlauf perfekt zu machen, krempelte der FC Viktoria Köln vor dem Beginn der Saison 2015/2016 in der Regionalliga West einmal mehr seinen Kader um. 16 Zugängen stehen bei den Domstädtern 15 Abgänge gegenüber. Dabei kann Viktoria-Trainer Tomasz Kaczmarek ab sofort auf einige erstliga-erfahrene Profis zurückgreifen.

So kickten Offensivspieler Jules Reimerink (für Go Ahead Eagles Deventer) und Innenverteidiger Tobias Haitz (für NEC Nijmegen) bereits in der holländischen Ehrendisivion. Reimerink ist auch in Deutschland kein Unbekannter, denn der 25-Jährige bestritt einst 49 Zweitliga-Partien für den FC Energie Cottbus. Im Unterhaus des deutschen Profifußballs waren mit Michael Lejan und Tim Jerat (beide von Alemannia Aachen), Dennis Malura (1. FC Heidenheim) und Sven Kreyer (zuletzt Rot-Weiss Essen) weitere Neu-Kölner schon am Ball.

Immerhin auf jeweils elf Neuverpflichtungen kommen die Viktoria-Konkurrenten Alemannia Aachen und Rot-Weiss Essen, setzen aber verstärkt auf junge entwicklungsfähige Spieler. Größte Ausnahme am Aachener Tivoli ist Mittelfeldspieler Timo Staffeldt (31), der im Tausch mit Tim Jerat ausgerechnet von der Viktoria zur Alemannia kam. Der Mittelfeldspieler hat immerhin 24 Bundesliga-Einsätze sowie 128 Zweitliga-Partien für den Karlsruher SC auf dem Buckel. Die Essener sahen sich vor allem bei Regionalliga-Konkurrenten nach Verstärkungen um, einziger Zugang aus der 3. Liga ist Abwehrspieler Gino Windmüller (zuletzt SSV Jahn Regensburg).

Der SC Verl, seit vielen Jahren Dauergast in der vierthöchsten deutschen Spielklasse, setzt im Gegensatz zu den meisten Ligakonkurrenten auf Konstanz. Lediglich vier neue Spieler musste Trainer Andreas Golombek an der Poststraße integrieren. Mit dem ehemaligen Schalker Jonas Erwig-Drüppel nahmen aber auch die Ostwestfalen einen Mann unter Vertrag, der für Eintracht Braunschweig zumindest schon zweitklassig aktiv war. Die FUSSBALL.DE -Wechselübersicht.

Alemannia Aachen

Trainer: Christian Benbennek, geb. 9. November 1972, (zuvor TSV Havelse/seit 1. Juli 2015) für Hans-Peter Schubert

Zugänge: Gilles Deusings (CS Visé/Belgien), Philipp Gödde (FC Kray), Shpend Hasani (eigene U 19), Felix Korb (eigene Reserve), Jannik Löhden, Timo Staffeldt (beide FC Viktoria Köln), Jerome Propheter (Arminia Bielefeld), Florian Rüter (SV Rödinghausen), Philip Sprint (Hertha BSC II), David Vrzogic (Dynamo Dresden), Nils Winter (VfR Neumünster)

Abgänge: Florian Abel, Kris Thackray (beide KFC Uerdingen 05), Kevin Behrens (Rot Weiss Essen), Marvin Brauweiler (SV Rott), Domagoj Duspara (VfL Vichttal), Rafael Garcia (Fortuna Düsseldorf II), Roberto Guirino, Tim Jerat, Michael Lejan (alle FC Viktoria Köln), Marcus Hoffmann (FC Hansa Rostock), Niko Opper (Hessen Dreiech), Sebastian Wirtz (Germania Halberstadt), Jonas Ermes, Kengo Fukudome (beide Ziel unbekannt)

Rot Weiss Ahlen

Trainer: Marco Antwerpen, geb. 15. Oktober 1971, (wie bisher/ seit 14. April 2014)

Zugänge: Hasan Bastürk (eigene U 19), Cihan Bolat (Arminia Bielefeld U 23), Felix Bechtold, Michael Wiese (beide SV Westfalia Rhynern), Jan Klauke (ETB Schwarz-Weiß Essen), Benjamin Kolodzig (SV Lippstadt 08), Nico Lenz (Westfalia Wickede), Gianluca Marzullo (1. FC Lokomotive Leipzig), Julian Wolff (FC Schalke 04 U 23), Cihan Yilmaz (Inegölspor/Türkei)

Abgänge: Berkant Canbulut (SSVg. Velbert), Manuel Greshake (SC Preußen Münster U 23), Yannick Langesberg (SV Lippstadt 08), Jannik Tipkemper (TuS Hiltrup), Aaron Vasiliou (SV Westfalia Rhynern), Lennard Warweg (FC Gütersloh 2000), Kordian Rudzinski, Sotiris Stratakis (beide Ziel unbekannt)

Borussia Dortmund U 23

Trainer: David Wagner, geb. 19. Oktober 1971, (wie bisher/seit 1. Juli 2011)

Zugänge: Burak Camoglu, Sören Dieckmann, Domagoj Drozdek, David Sauerland, Pascal Stenzel (alle eigene U 19), Michael Eberwein (FC Bayern München U 19), Agoney Gonzáles (Real Madrid C/Spanien), Philipp Hanke (SV Westfalia Rhynern), Atakan Karazor (VfL Bochum U 19), Marian Sarr (eigener Profikader)

Abgänge: Mustafa Amini (Randers FC/Dänemark), Julian-Maurice Derstroff (1. FSV Mainz 05 II), Marc Hornschuh (FSV Frankfurt), Edisson Jordanov (Stuttgarter Kickers), Oguzhan Kefkir (Adana Demirspor/Türkei), Khaled Narey (SC Paderborn 07), Evans Nyarko (Holstein Kiel), Tim Väyrynen (Dynamo Dresden), Ufuk Özbek, Nick Weber (beide Ziel unbekannt)

Fortuna Düsseldorf U 23

Trainer: Taskin Aksoy, geb. 13. Juni 1967, (zuvor Interimstrainer Profikader/wieder seit 1. Juli 2015) für Markus Hirte (Leiter des Nachwuchsleistungszentrums)

Zugänge: Bryce Alderson (Vancouver Whitecaps/USA), Ross Archibald (Melbourne City U 21/Australien), Jan-Niklas Budde, Robin Müller, Benjamin Nuhi, Janik Röber, Justin Splitt, Muhammet Ucar (alle eigene U 19), Philip Faderl (SC Brühl), Rafael Garcia (Alemannia Aachen), Christian Weber (eigener Profikader)

Abgänge: Kaan Akca (eigener Profikader), Kevin Birk (BSV Schwarz-Weiß Rehden), Robin Heller (Rot-Weiss Essen), Muhammet Karpuz (Eintracht Trier), Jens Langeneke (Karriere beendet), Alexander Mißbach (TSV Steinbach), Robin Urban (Hallescher FC), Fabio La Monica, Orhan Yildirim (beide Ziel unbekannt)

TuS Erndtebrück

Trainer: Florian Schnorrenberg, geb. 16. April 1977, (wie bisher/seit 1. Juli 2013)

Zugänge: Marcel Andrijanic, Yannik Jaeschke (beide SV Rödinghausen), Sven Engelke (1. FC Köln U 23), Marius Kröner (SpVgg Burgbrohl), Ahmet Saglam (TKI Tavsanli Linyitspor/Türkei), Robin Schmidt (Bonner SC), Paul Schünemann (Viktoria Arnoldsweiler), Luis Stephan (eigene U 19), Tim Treude (Rot-Weiss Essen)

Abgänge: Thomas Bednorz (SG 06 Betzdorf), Christian Runkel, Andre Schilamow, Sebastian Wasem (alle 1. FC Kaan-Marienborn), Mateusz Babieczko, Patrik Flender, Florian Hammel, Waldemar Schattner (alle Ziel unbekannt)

Rot-Weiss Essen

Trainer: Jan Siewert, geb. 23. August 1982, (zuletzt Co-Trainer U 17-Nationalmannschaft/seit 1. Juli 2015) für Markus Reiter (jetzt Nachwuchskoordinator)

Zugänge: Iyad Al Khalaf (RB Leipzig U 23), Kevin Behrens (Alemannia Aachen), Amar Cekic (Stuttgarter Kickers U 23), Tolga Cokkosan (VfL Bochum U 23), Moritz Fritz (FC Schalke 04 U 23), Tom Gubini (MSV Duisburg U 19), Robin Heller (Fortuna Düsseldorf), Vojno Jesic (1. FC Köln U 23), Jeffrey Obst (BSV Schwarz-Weiß Rehden), Kasim Rabihic (TSV 1860 München U 23), Gino Windmüller (SSV Jahn Regensburg)

Abgänge: Marco Beier (Sportfreunde Siegen), Kevin Freiberger (Sportfreunde Lotte), Jan-Niklas Haffke (1. FC Bocholt), Tim Hermes, Kai Nakowitsch (beide Rot-Weiß Oberhausen), Björn Kluft (FC Erzgebirge Aue), Sven Kreyer (FC Viktoria Köln), Mario Neunaber (Karriere beendet), Moritz Nicolas (Borussia Mönchengladbach U 23), Konstantin Sawin (SV Alemannia Waldalgesheim), Daniel Schwabke (KFC Uerdingen 05), Tim Treude (TuS Erndtebrück), Max Dombrowka, Konstantin Fring (beide Ziel unbekannt)

1. FC Köln U 23

Trainer: Martin Heck, geb. 8. Februar 1983, (zuletzt Leiter der "Fußballschule Heinz Flohe" beim 1. FC Köln/seit 1. Juli 2015) für Stephan Engels

Zugänge: Anil Capkin, Marcel Hartel, Jannes Hoffmann, Lukas Klünter, Christian Kühlwetter, Günter Mabanza, Sven Müller, Baris Saikaya (eigene U 19), Maurice Exslager (eigener Profikader), Román Golobart (FC Erzgebirge Aue), Timo Hübers (Hannover 96 U 19), Kelvin Lunga (Bonner SC), Leon Neldner (FC St. Pauli U 23)

Abgänge: Sven Engelke (TuS Erndtebrück), Tim Gerhards (Alemannia Aachen U 23), Robin Hömig (Sportfreunde Baumberg), Vojno Jesic (Rot Weiss Essen), Jannis Nikolaou (Rot-Weiß Erfurt), Philipe Paoli (Lommel United/Belgien), Fabian Poß (FV 07 Diefflen), Danilo Wiebe (SC Preußen Münster), Nico Stremlau, André Wallenborn (beide Ziel unbekannt)

FC Viktoria Köln

Trainer: Tomasz Kaczmarek, geb. 20. September 1984, (wie bisher/seit 1. Januar 2015)

Zugänge: Fabio Manuel Dias (FV Bonn-Endenich), Roberto Guirino, Michael Lejan, Tim Jerat (alle Alemannia Aachen), Tobias Haitz (NEC Nijmegen/Niederlande), Florian Heister, Dominik Lanius, Mehdi Reichert (alle eigene U 19), Connor Krempicki (TSG 1899 Hoffenheim U 23), Sven Kreyer (Rot-Weiss Essen), Dennis Malura (1. FC Heidenheim), Alexander Monath (SC Fortuna Köln), Florian Moritz (ASK Voitsberg/Österreich), Jules Reimerink (Go Ahead Eagles Deventer/Niederlande), Sebastian van Santen (1. FC Mönchengladbach U 19), Edwin Schwarz (FC Bayern München U 23)

Abgänge: André Dej (Sportfreunde Lotte), Sebastian Glasner (SpVgg Oberfranken Bayreuth), Masatoshi Hamanaka (TSV Steinbach), Jakub Jarecki (Sportfreunde Siegen), Jannik Löhden, Timo Staffeldt (beide Alemannia Aachen), Silvio Pagano (KFC Uerdingen 05), Timo Röttger (SG Sonnenhof Großaspach), Sebastian Spinrath (SC Wiedenbrück), Marcus Steegmann (Karriere beendet), Tim Väyrynen (Dynamo Dresden), Jerome Assauer, Dennis Begas, Mohammed Dahas, Andreas Schäfer (alle Ziel unbekannt)

FC Kray

Trainer: Micha Skorzenski, geb. 17. Dezember 1981, (zuvor SpVg Frechen 20/seit 1. Juli 2015) für Michael Lorenz

Zugänge: Julian Bluni (VfL Bochum U 23), Romas Dressler (SV Eintracht Trier), Marian Ograjensek (Borussia Mönchengladbach U 19), Stefan Siepmann (Rot-Weiss Essen U 19), Kevin Steuke (TuS Koblenz), Benjamin Teichmöller (Ratingen 04/19), Alessandro Tomasello, Girolamo Tomasello (beide SC Preußen Münster U 19)

Abgänge: Dominic Fialleck (SV Burgaltendorf), Philipp Gödde (Alemannia Aachen), Dominik Immanuel (Co-Trainer eigene Reserve), Georgios Ketsatis (SpVg Schonnebeck), Benjamin Wingerter (SV Horst-Emscher 08), Ersan Kusakci, Samuel-Marian Limbasan, Kevin Sokhan Sanj (alle Ziel unbekannt)

Sportfreunde Lotte

Trainer: Ismail Atalan, geb. 1. April 1980, (wie bisher/seit 1. Januar 2015)

Zugänge: Benjamin Siegert (SC Preußen Münster), Dominik Bergdorf (SSV Jahn Regensburg), Semih Daglar (SC Roland Beckum), André Dej (FC Viktoria Köln), Benedikt Fernandez (SV 07 Elversberg), Felix Frank (SV Rödinghausen), Kevin Freiberger (VfL Osnabrück), Alexander Hettich (FC Carl Zeiss Jena), Daniel Latkowski (SV Meppen), Nico Neidhart (FC Schalke 04 U 23)

Abgänge: Stipe Batarilo-Cerdic (SC Wiedenbrück), Steven Bentka (BV Cloppenburg), Deniz Cicek, Marco Hansmann, Tobias Holm (alle TSV Havelse), Yannik Dauth (SC Teutonia Watzenborn-Steinberg), Benedikt Koep (Eintracht Trier), Matthias Rahn (SV Wacker Burghausen), Dominic Schmidt (FC Eintracht Rheine), Jesse Weißenfels (SC Preußen Münster), Henning Grieneisen, Sandro Heskamp, Kevin Pires-Rodrigues, Philip Semlits (alle Ziel unbekannt)

Borussia Mönchengladbach U 23

Trainer: André Schubert, geb. 24. Juli 1974, (zuvor U 15 Nationalmannschaft/seit 1. Juli 2015) für Sven Demandt (jetzt SV Wehen Wiesbaden)

Zugänge: Mandela Egbo (Crystal Palace U 18/England), Thomas Kraus (SC Fortuna Köln), Joshua Holtby, Michel Lieder, Steffen Nkansah, Gianluca Rizzo, Wilfried Sarr (alle eigene U 19), Joel Mero (FC KooTeePee/Finnland), Moritz Nicolas (Rot-Weiss Essen), Djibril Sow (FC Zürich II/Schweiz)

Abgänge: Benjamin Barg (FC 08 Villingen), Niklas Bolten, Matthias Zimmermann (beide VfB Stuttgart II), Patrick Guier, Leonel Kadiata, Leroy Mickels (alle Ziel unbekannt)

Rot-Weiß Oberhausen

Trainer: Andreas Zimmermann, geb. 28. Dezember 1969, (wie bisher/seit 1. Juli 2014)

Zugänge: Simon Engelmann (SC Verl), David Gügör (Arminia Bielefeld U 19), Lukas Hansen (Altona 93), Tim Hermes, Kai Nakowitsch (beide Rot-Weiss Essen), Sinan Kurt (VfL Bochum U 23), Sinan Özkara (Rot-Weiss Essen U 19), Oliver Steurer (ETB Schwarz-Weiß Essen), Robin Udegbe (KFC Uerdingen 05), Justin Walker (eigene U 23)

Abgänge: Nick Brisevac (Altona 93), Charbel Chougourou (TSG Neustrelitz), Tobias Hötte, Michael Smykacz (beide TSV Marl-Hüls), Philipp Kühn (SV Sandhausen), Patrick Schikowski (Rot-Weiß Erfurt), Ralf Schneider (SC Hessen Dreiech), Gökhan Gümüssu, Philipp Kreuels, Patrick Nettekoven, Rhys Tyler (alle Ziel unbekannt)

SV Rödinghausen

Trainer: Mario Ermisch, geb. 2. Oktober 1958, (wie bisher/seit 1. Juli 2011)

Zugänge: Max Bachl-Staudinger (SSV Ulm 1846), Cellou Diallo (TSC Steinheim), Marvin Höner (Ajax Amsterdam U 23/Niederlande), Angelo Langer, Sebastian Jakubiak (beide FC St. Pauli U 23), David Loheider (Goslarer SC), Jarno Peters (Arminia Bielefeld), Björn Schlottke (Lüneburger SK Hansa), Christian Schmidt (Bayer 04 Leverkusen U 19), Rouven Tünte (VfL Bochum U 23)

Abgänge: Azmir Alisic (Goslarer SC), Marcel Andrijanic, Yannik Jaeschke (beide TuS Erndtebrück), Felix Frank (Sportfreunde Lotte), Florian Rüter (Alemannia Aachen), William Wachowski (Holstein Kiel II), Nico Schneck, Andreas Saur, Francis Williams (alle Ziel unbekannt)

FC Schalke 04 U 23

Trainer: Jürgen Luginger, geb. 8. Dezember 1967, (wie bisher/seit 1. Juli 2014)

Zugänge: Joseph Boyamba, Hari Coric, Patryk Dragon, Daniel Koseler, Sven Köhler, Hendrik Lohmar, John Malanga, Maurice Neubauer, Janik Schilder, Felix Schröter (alle eigene U 19), Christian Wetklo (eigener Profikader), Max Machtemes (MSV Duisburg U 19), Christian Mauersberger (Chemnitzer FC), Dominik Oehlers (KFC Uerdingen 05), Mateo Panadic (NK Vrapve/Kroatien), Tjorben Uphoff (FC St. Pauli U 23)

Abgänge: Gerald Asamoah (Karriere beendet), Alexander Fagasinski (SSVg. Velbert), Moritz Fritz (Rot-Weiss Essen), Michael Gspurning (eigener Profikader), Sebastian Hedlund (GAIS Göteborg/Schweden), Dren Hodja (VfR Aalen), Jonas Malsam (SV Spielberg), Jan-Steffen Meier (SG Wattenscheid 09), Nico Neidhart (Sportfreunde Lotte), Jonas Nietfeld (FSV Zwickau), Kim Sané (1. FC Nürnberg U 23), Bernd Schipmann (Holstein Kiel), Marcel Sobottka (Fortuna Düsseldorf), Timon Wellenreuther (RCD Mallorca/Spanien), Julian Wolff (Rot Weiss Ahlen), Axel Borgmann, Maurice Müller, Miles Müller, Yuki Nakagawa, Adis Omerbasic (alle Ziel unbekannt)

SSVg. Velbert

Trainer: André Pawlak, geb. 12. Februar 1971, (wie bisher/seit 1. Juli 2014)

Zugänge: Berkant Canbulut (Rot Weiss Ahlen), Diego Rodríguez-Díaz (SV Meppen), Alexander Fagasinski (FC Schalke 04 U 23), Noah Abdel Hamid, Lucas Waßmann (eigene U 19), Björn Kreil (FC Remscheid), Tim Winking (1. FC Bocholt)

Abgänge: Filippas Filippou (SC Velbert), Mohamed Issa (Blau-Gelb Überruhr), Dimitrios Pappas (Spvgg. Erkenschwick)

SC Verl

Trainer: Andreas Golombek, geb. 9. August 1968, (wie bisher/seit 1. Juli 2013)

Zugänge: Aliosman Aydin (KFC Uerdingen 05), Jonas Erwig-Drüppel (VfB Oldenburg), Yannick Geisler (Sportfreunde Siegen), Kevin Kalinowski (TSV Havelse)

Abgänge: Simon Engelmann (Rot-Weiß Oberhausen), Anton Safonov (SC Paderborn 07 U 23), Ismail Samanci (SC Wiedenbrück), Sebastian Schonlau (SC Paderborn 07)

SG Wattenscheid 09

Trainer: Farat Toku, geb. 20. April 1980, (wie bisher/seit 1. Januar 2015)

Zugänge: Elias Anan, Eren Elbüstü, Ibrahim Erdem, Tolunay Isik (alle eigene U 19), Denis Bajalica (NK Radomlje/Slowenien), Ivan Benkovic (Wuppertaler SV U 19), Christopher Braun (VfB Oldenburg), Nico Buckmaier (KFC Uerdingen 05), Manuel Glowacz (Sportfreunde Siegen), Jan-Steffen Meier (FC Schalke 04 U 23), Edin Sancaktar (Goslarer SC)

Abgänge: Tim Boss (SC Fortuna Köln), Stefan Grummel (Spvgg. Erkenschwick), Benjamin Jacobs (TV Jahn Hiesfeld), Lucas Oppermann (SC Hauenstein), Collin Schmitt (SV Schermbeck), Okan Solak (Wuppertaler SV), Ridvan Avci, Jan Gendreizig, Anel Hodzic, Adrian Schneider, Felix Stahmer (alle Ziel unbekannt)

FC Wegberg-Beeck

Trainer: Friedel Henßen, geb. 1. September 1979, (wie bisher/seit 20. August 2012)

Zugänge: Lennart Ingmann (FC Bayern München U 23), Sebastian Jansen (TSV Hertha Walheim), Melih Karakas (1. FC Viersen), Marko Karamarko (Patro Eisden Maasmechelen/Belgien), Tiziano Pietro Bastós Lo Iacono Mayanga (TuRU Düsseldorf), Philipp Schroeder (Borussia Mönchengladbach U 19), Enzo Wirtz (1. FC Mönchengladbach)

Abgänge: Malick Bolivard (SC Wegberg), Danny Fäuster (FC Hennef 05), Anton Krasilnikov (Ziel unbekannt), Dominik Kruczek (Sportfreunde Uevekoven), Marius Müller (1. FC Mönchengladbach), Denis Pozder (FC Den Bosch/Niederlande), Jan-Henrik Thuis (FC Bergheim/Österreich), Oskar Tkacz (Viktoria Arnoldsweiler)

SC Wiedenbrück

Trainer: Alfons Beckstedde, geb. 13. März 1962, (wie bisher/seit 1. Juli 2014)

Zugänge: Stipe Batarilo-Cerdic (Sportfreunde Lotte), Herbert Bockhorn (SV Werder Bremen U 23), Paterson Chato (Bayer 04 Leverkusen U 19, zuletzt ausgeliehen an FC Energie Cottbus), David Hüsing (Borussia Dortmund U 19), Babacar M’Bengue (MSV Duisburg), Sebastian Spinrath (FC Viktoria Köln), Robin Twyrdy (SV Meppen), Marius Weeke (VfL Bochum U 23)

Abgänge: Samy Benmbarek (FC Gütersloh), Alexander Hahnemann (SV Westfalia Rhynern), Mustafa Karaaslan (FC Süderelbe Hamburg), Saban Kaptan, Sebastian Sumelka (beide SC Roland Beckum), Timmy Thiele (Burton Albion/England), Daniel Barton, Jure Colak, Serdar Erdogmus, Cihad Kücükyagci, Wojciech Pollok, Orkun Tosun (alle Ziel unbekannt)

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter