Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Magazin | 09.08.2025 | 10:00

Rot Weiss Ahlen: Oberligist zum Trainingslager in Taiwan

"Die Jungs waren sehr angetan von der asiatischen Kultur": Oberligist Rot Weiss Ahlen feiert Turniersieg in Taiwan.[Foto: David Schneller/RW Ahlen]

Anzeige

Bundesligisten wie Bayern München und Borussia Dortmund verbringen ihre Saisonvorbereitung seit Jahren in fernen Ländern, um etwa in Amerika oder Asien neue Märkte zu erschließen. Ein Amateurklub hingegen nimmt in der Regel nicht 10.000 Kilometer per Flugzeug für ein Trainingslager auf sich - Oberligist Rot Weiss Ahlen hat aber genau das gerade getan.

Die Westfalen sind soeben aus Fernost zurückgekehrt, vom 23. Juli bis zum 1. August waren sie in Taiwan zu Gast. Dort sammelten Spieler, Trainerteam und Offiziell nicht nur viele spannende Eindrücke, sondern legten auch in sportlicher Hinsicht einen starken Auftritt hin. Nach Siegen über Eastern FC aus Hongkong (3:0) und den Gastgeber aus Taichung (3:1), beides Erstligisten in ihren Ländern, schnappten sich die Ahlener beim TCRFC International Cup 2025 in Taichung den Titel.

Noch wichtiger aber ist für den Verein die strategische Partnerschaft, die in Asien abgeschlossen wurde. In einem offiziellen Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichneten der taiwanesische Premierligist Tai Chung Rock FC und RWA eine langfristig ausgerichtete Partnerschaft mit Fokus auf Jugendförderung, sportlichem Austausch und kultureller Zusammenarbeit.

Zugpferde Reus und Großkreutz

Doch was steckt dahinter? Die Rot Weissen spielen zwar aktuell in der fünften Liga, können aber auf eine bessere Vergangenheit im Fußball verweisen. Ex-BVB-Kapitän Marco Reus und Kevin Großkreutz, Weltmeister von 2014, trugen früher das Ahlener Trikot, als der Verein noch in der zweiten Liga am Ball war. Für den Trip nach Asien wurde ein Traditionsverein gesucht, der eine Geschichte vorweisen kann. "Im März kam dann die Anfrage, ob wir an einem internationalen Fußballturnier in Taiwan teilnehmen würden", berichtet RWA-Geschäftsführer Kay Hödtke.

Zu der Zeit bereitete der Fünftligist in Zusammenarbeit mit einer Fußball-Eventagentur gerade die Creators Game 2025 vor, bei der schließlich am 12. Juli Social-Media-Influencer aus Deutschland, Italien, England und den Niederlanden ins Wersestadion kamen. Ahlen war somit auf der internationalen Landkarte des Fußballs – mit der Reise nach Asien als vorläufigem Höhepunkt der Aktivitäten.

"Dass wir als Oberligist die Möglichkeit erhalten, eine internationale Partnerschaft einzugehen, ist für uns eine große Ehre", sagt Kay Hödtke. "Es zeigt, dass wir uns als Klub offen, professionell und international aufgestellt haben. Diese Verbindung mit TCRFC ist nicht nur ein sportlicher Impuls – sie ist ein echtes Zeichen für den Weg, den wir als Rot Weiss Ahlen in den kommenden Jahren gehen wollen."

"Wir sind stolz, mit einem deutschen Verein zusammenzuarbeiten, der so klar auf Ausbildung, Struktur und Entwicklung setzt"

Für die Ahlener ist es die erste internationale Vereinskooperation – und gleichzeitig eine Premiere im deutschen Amateurfußball: RWA ist der erste deutsche Klub überhaupt, der eine offizielle Partnerschaft mit einem taiwanesischen Fußballverein eingeht. "Für uns steht die sportliche und menschliche Entwicklung immer im Mittelpunkt“, sagt RWA-Sportvorstand Dennis Kocker. "Gerade im Jugendbereich können wir voneinander lernen, neue Impulse setzen und langfristig tragfähige Strukturen aufbauen. Ich sehe in dieser Partnerschaft enormes Potenzial – nicht nur für heute, sondern für die kommenden Jahre."

Die Wertschätzung dabei ist gegenseitig. "Die Partnerschaft mit Rot Weiss Ahlen ist für unseren Klub ein großer Schritt", so TCRFC-Präsident Danny Feng bei der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags. "Wir sind stolz, mit einem deutschen Verein zusammenzuarbeiten, der so klar auf Ausbildung, Struktur und Entwicklung setzt. Diese Verbindung ist ein starkes Zeichen für den internationalen Fußball und eine große Chance für beide Seiten."

Kein Wunder, dass sich kaum ein Spieler des Oberligisten die Chance entgehen lassen wollte, bei solch einem Trip dabei zu sein. Dabei sind die Kicker keine Profis, sondern gehen in der Regel einem normalen Beruf nach oder studieren. "Wir haben alle frühzeitig gefragt, ob sie dabei sein können, auch die Neuzugänge", erklärt Kay Hödtke. Nur zwei Akteure sowie Chefcoach Luka Tankulic, für den "Co" Kevin Freiberger einsprang, mussten auf die Reise nach Taiwan verzichten.

In Fernost trafen die Ahlener laut Hödtke auf unglaublich gastfreundliche Menschen, die den deutschen Gästen den Aufenthalt in einer fremden Umgebung angenehm machten. "Die Jungs waren sehr angetan von der asiatischen Kultur, wie höflich und zuvorkommend die Taiwanesen waren", erzählt Kay Hödtke, der vor Ort selbst Trainerstunden gab.

Trainingscamps und Spieleraustausch

Beide Vereine möchten auch künftig durch gezielte Maßnahmen im Nachwuchsbereich voneinander profitieren. Der Austausch von Know-how, Trainingsmethoden und pädagogischen Ansätzen soll in Taiwan und Westfalen neue Perspektiven eröffnen. Auf sportlicher Ebene sind weitere Trainingscamps, der Austausch von Gastspielern, die Hospitationen von Trainern sowie ein struktureller Austausch geplant.

Nach neun wohl unvergesslichen Tagen in Fernost ist in Ahlen aber nun wieder der Alltag eingekehrt. Am Freitag geht es im Eröffnungsspiel der Oberliga Westfalen gegen den Nachbarn Westfalia Rhynern. So viel steht aber jetzt schon fest: Nächstes Jahr geht es im Sommer wieder zum TCRFC International Cup nach Taichung. Hödtke: "Wir haben ja einen Titel zu verteidigen."

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter