Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Gegen Rassismus |31.03.2021|10:00

Rüttenscheid: Kids löchern Nationalspieler

Sebastian Strucksberg: "Die Kinder waren sehr aufgeregt."[Foto: Rüttenscheider SC]

Anzeige

Die Kids passen sich den Ball hin und her, stoppen und dribbeln. Dann noch ein Spielchen gegeneinander, endlich! Es ist ein ganz besonderes Training, dass die neun F-Jugendspieler der DJK Rüttenscheider SC an diesem Mittwochnachmittag absolvieren – und zwar in zweifacher Hinsicht.

Es ist der 10. März, und sie dürfen nach den vorsichtigen Lockerungen vom vorherigen Montag zum ersten Mal wieder seit über vier Monaten auf den Platz. Und als ob das nicht schon für Freude genug sorgen würde, ist auch noch ein Kamerateam vor Ort. Der Sender RTL, TV-Partner des DFB bei den Übertragungen der Länderspiele der deutschen Nationalmannschaft, schlägt im Walpurgistal auf. Die insgesamt neun Kicker im Alter zwischen acht und elf Jahren dürfen Fragen stellen, die später bei Weltmeister  Manuel Neuer  und seinen Teamkollegen  Antonio RüdigerAmin Younes  sowie  Jonathan Tah  landen.

Den Kontakt zum Fernsehen hat Cedric Pelka hergestellt. Der Jung-Schiedsrichter pfeift für den RSC und hat es inzwischen in die Herren-Oberliga sowie in die U-17-Bundesliga geschafft. Da der 25-Jährige als Moderator beim Lokalradio und früherer Volontär beim WDR zudem im Journalismus gut vernetzt ist, zapft er seine Drähte in Richtung RTL an.

Wenn eine Linie überschritten ist

"Die Kids hatten Spaß, auch das Wetter hat mitgespielt, die Eltern waren begeistert und die Reaktionen insgesamt sehr positiv"

Das Thema des Beitrags im Vorfeld des aktuellen WM-Qualifikations-Dreierpacks der DFB-Auswahl ist allerdings ein ernstes: Es ging um Rassismus und wie Diskriminierungen jeglicher Art bekämpft werden können. "Der Fußball muss noch mehr aufklären, damit alle meine Schiedsrichter-Kollegen und -Kolleginnen Rassismus auf dem Platz erkennen. Als weißer Mann zu kapieren, dass jetzt eine Linie überschritten ist, fällt nicht immer leicht", sagt Cedric Pelka und fügt an: "Wir werden vom Schiedsrichterkreis Essen geschult. Das ist schon gut, trotzdem müssen wir noch viel mehr darüber reden und aufklären, damit wirklich alle es checken."

Er weiß, was zu tun ist, wenn auf dem Platz  Beleidigungen gegenüber der Herkunft oder der Hautfarbe  fallen. Aber wie denkt der Nachwuchs darüber? "Zum Glück haben wir kaum negative Erfahrungen mit rassistischen Äußerungen auf dem Platz machen müssen. Das liegt aber vielleicht auch daran, dass in unseren Mannschaften nur wenige Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund spielen", verrät Sebastian Strucksberg. "Dennoch ist natürlich klar, dass man auch oder gerade im Fußball alle Beteiligten immer wieder für dieses Thema sensibilisieren muss."

Der Lehramtsstudent trainiert die F-Jugend des Rüttenscheider SC und war bei den Aufnahmen fürs Fernsehen, die am 15. März zum Auftakt der internationalen Wochen gegen Rassismus ausgestrahlt wurden, dabei. "Die Eltern haben die Kinder gut auf das Thema und den Dreh vorbereitet", sagt der 23-Jährige. "Sie waren natürlich sehr aufgeregt, weil sie ja wussten, dass ihre Fragen später Manuel Neuer, Antonio Rüdiger, Amin Younes und Jonathan Tah gezeigt werden würden."

Natürlich haben Kinder aber auch noch andere Dinge im Kopf, wenn sie wissen, dass sich berühmte Nationalspieler mit ihren Fragen auseinandersetzen. "Einige wollten zum Beispiel wissen, ob sie schon als Kind Fußballprofi werden wollten", berichtet Strucksberg.

Fast genauso wichtig wie die Fragen an die Stars ist es aber, an diesem Tag endlich selber wieder Fußball zu spielen! "Zu dem Zeitpunkt durften ja nur die Unter-14-Jährigen schon wieder in größeren Gruppen trainieren", erklärt Maik Henkies. Der Jugendleiter des Rüttenscheider SC freut sich, dass endlich wieder Leben ins Walpurgistal eingekehrt ist – und zwar nicht nur wegen der vielen Spaziergänger, die in Zeiten einer Pandemie gerne die schöne Natur im Essener Süden auskosteten. Nein, auch auf dem Aschenplatz des RSC ist wieder was los. Unter Beachtung der gültigen Coronaregeln rollt hier seit dem 8. März in kleinen Gruppen wieder der Ball.

Hoffnung auf Kunstrasen

Dabei hat der Verein, dessen  erste Mannschaft  in der  Kreisliga B  zockt, schwere Zeiten hinter sich. Im September 2018 gab es einen Wechsel in der Klubführung, seitdem steigen die Mitgliederzahlen. Inzwischen sind wieder sechs Mannschaften im offiziellen Spielbetrieb gemeldet, trotz oder vielleicht auch wegen des roten, für harte Kreisklassen-Kicker kultigen, Untergrunds. "Jetzt hoffen wir, dass wir bald einen Kunstrasen bekommen", gibt der erste Vorsitzende Klaus Meißner zu.

Mit dem Beitrag im Fernsehen jedenfalls dürfte der Zulauf beim Rüttenscheider SC nicht aufhören. "Die Kids hatten Spaß, auch das Wetter hat mitgespielt, die Eltern waren begeistert und die Reaktionen insgesamt sehr positiv", sagt Klaus Meißner.

So kann es weitergehen - und das Fernsehen für solche Geschichten gerne wiederkommen. Als RTL das letzte Mal im Walpurgistal gedreht hat, war der Anlass nämlich nicht so schön. Da war vor eineinhalb Jahren eine Party auf dem Sportplatz aus dem Ruder gelaufen und das Vereinsheim nachher eine Baustelle…

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter