Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

AH-Fussball|18.09.2014|10:53

SG Mittelmosel wird Fünfter beim DFB-Ü40-Cup

Die erfolgreichen Kicker von Mosel: (hinten von links) Klaus Anton, Markus Kuhnen, Gerd Feiten, Elmar Schroeder, Heiko Henkel, Uwe Heinsdorf, Helmut Freischmidt, Bernhard Heinz, Frank Basten, Rainer Kuhnen, Uwe Schroeder, Bernd Thomas, Volker Weich, (vorne sitzend von links) Christoph Molitor, Richard Kluge, Günter Bollig, Oliver Lex und Markus Körperich. [Foto: FVR]

Erst zum dritten Mal seit 2007, als der Wettbewerb als DFB-Ü40-Cup in Berlin ins Leben gerufen worden war, fuhr ein Rheinland-Vertreter für den Regionalverbandes Südwest in die Bundeshauptstadt Berlin. Bisher hatten es nur 2007 die Westerwälder aus Honigsessen und 2012 die SG Mittelmosel Leiwen geschafft, als Vertreter des Regionalverbandes Südwest den Olymp des AH-Fußballs zu erklimmen – und nun reiste wieder die SG Mittelmosel nach Berlin.

Nachdem man unter den stets zehn Teilnehmern aus den fünf Regionalverbänden des DFB 2012 einen guten siebten Platz erreicht hatte, wollte man sich 2014 noch einmal verbessern. Kein leichtes Unterfangen, denn von Jahr zu Jahr hatte sich das Niveau der zehn Vertreter bei der Berliner Endrunde gesteigert. Dennoch wurde dieses Ziel erreicht: Der aktuelle Südwestmeister, die SG Mittelmosel Leiwen, erreichte einen hervorragenden fünften Platz vor dem SV Hermersberg, dem zweiten Südwestvertreter und letztjährigen DFB-Vizemeister.

Ein 2:1-Sieg zum Abschluss

Die Kicker von der Mosel starteten indes mit einer spielerisch schwachen Leistung und einer 0:1-Niederlage gegen Stahl Riesa. Somit stand die Mannschaft um Teamchef Klaus Anton schon gehörig unter Druck. Auch im nächsten Gruppenspiel gegen die Sportfreunde Bühlerzell konnte man nicht überzeugen, letztendlich mit einem glücklichen 0:0 jedoch den ersten Punkt ergattern. So folgte am zweiten Turniertag das vorentscheidende Spiel um den Einzug ins Halbfinale gegen TSV Lesum-Burgdamm. Dem norddeutschen Vizemeister genügte hier ein Remis, Mittelmosel dagegen musste gewinnen, um nicht in der Gruppenphase auszuscheiden. Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung wollte hier der so wichtige Treffer nicht fallen: 0:0 hieß es am Ende. Abschließend konnte dann doch noch der erste Sieg eingefahren werden, als man Eintracht Datteln nach einer ansprechenden Vorstellung mit 2:1 in die Schranken verwies. Markus Kuhnen erzielte nach schöner Einzelleistung das 1:0, der Siegtreffer gelang Mittelfeldspieler Bernhard Heinz kurz vor Schluss mit einem direkt verwandelten Freistoß.

Dementsprechend groß war der Jubel beim Südwestmeister, hatte man in der Endabrechnung doch Platz fünf belegt. Somit war das primäre Ziel erreicht, was eigentlich tags zuvor niemand mehr für möglich gehalten hatte. Zum Abschluss seiner Karriere in der Ü40 stellte Libero Elmar Schroeder nochmal heraus, dass es immer der Anspruch dieser Mannschaft sein muss, in Berlin um den Titel mitzuspielen. Zudem habe man den Regionalverband Südwest erneut hervorragend auf und neben dem Spielfeld vertreten.

Gleich einen Titelhattrick schaffte in Berlin übrigens Hansa Rostock: Das Team um Stefan „Paule“ Beinlich war mit sechs ehemaligen Profis angetreten und gewann im Finale hochverdient gegen Höchst Classic mit 2:0.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter