Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Konditionstraining gehört im Fußball dazu - auch für einen Schiedsrichter. [Foto: philippka]
Fitness für Schiedsrichter? Nicht ganz unwichtig. Denn wenn es in der Schlussphase des Spiels hoch her geht und eine knifflige Entscheidung zu treffen ist, sollte der Unparteiische nicht nur genug Puste haben, um in seine Pfeife zu trillern. Im Idealfall steht er auf Ballhöhe und hat noch genügend Sauerstoff im Körper, um eine Entscheidung mit klarem Kopf treffen zu können. Also: Schiedsrichter brauchen Kondition.
Beim DFB gibt es deswegen mit Heinz-Dieter Antretter einen Fitnesscoach nur für Schiedsrichter. Dank der Rubrik Fitness-Ecke im Bereich Training und Service kann sein Knowhow nun von der Spitze an alle Schiedsrichter im Amateurfußball weitergegeben werden. Oder wie es DFB-Vizepräsident Dr. Rainer Koch formuliert: „Von den Erkenntnissen bei den Aus- und Fortbildungsmaßnahmen an der Spitze sollen auch die Unparteiischen im Amateur-Spielbetrieb profitieren“.
„Von den Erkenntnissen bei den Aus- und Fortbildungsmaßnahmen an der Spitze sollen auch die Unparteiischen im Amateur-Spielbetrieb profitieren“
Zum Autorenteam der Fitnesseinheiten gehören neben Diplom-Trainer Antretter auch Christel Arbini, Physiotherapeutin der Bundesliga-Schiedsrichter und der Frauen-Nationalmannschaft, sowie Sportwissenschaftler Dr. Andreas Schlumberger, der unter anderem Fitnesstrainer der DFB-Juniorenteams ist. Entnommen sind die Inhalte der Fitness-Ecke aus dem Trainingshandbuch für Schiedsrichter – eine Auswahl davon ist nun auf FUSSBALL.DE auch online kostenlos einsehbar.
Für Schiedsrichter sind in erster Linie fünf Trainingsbereiche wichtig: Schnelligkeit, Gewandtheit, Bewegungskoordination und Lauftechnik, Schnelligkeitsausdauer und Ausdauer. Die Fitness-Ecke liefert zu allen Bereichen exemplarische Trainingseinheiten und detailliert ausgearbeitete Trainingsprogramme. Damit Ihr als Schiedsrichter fit genug seid, um immer auf Ballhöhe zu sein und Entscheidungen mit klarem Kopf zu treffen.
Jede Trainingseinheit besteht aus Vorbereitung, Hauptteil und Nachbereitung. Veranschaulicht sind die Übungen mit attraktiven Grafiken, die den Trainingsaufbau und –ablauf skizzieren. Angaben zu Intensitäten (z. B. 80%) beziehen sich grundsätzlich auf den Prozentbereich der (individuell unterschiedlichen) maximalen Herzfrequenz. Dazu werden zu den Trainingseinheiten passende Dehnprogramme vorgestellt.
Um Verletzungen vorzubeugen, sind für den Schiedsrichter das Dehnen und ein gründliches Aufwärmen vor dem Spiel wichtig. Die Fitness-Ecke stellt spezifische Dehn- und Aufwärmprogramme vor und erläutert deren Bedeutung. Die Inhalte sind unterteilt in vorbereitende Übungen, Grundprogramme, Variationen sowie Übungen für Fortgeschrittene inkl. Aufwärmübungen.
Um sicher zu gehen, dass am Ende des Spiels beim Schiedsrichter auch die Puste ausreicht, bitten der DFB und seine Landesverbände seine Unparteiischen jede Saison zum Leistungstest . Jeder Schiedsrichter kennt diesen Tag. Mit den Erklärungen und Trainingsprogrammen könnt Ihr Euch optimal darauf vorbereiten. Reinklicken lohnt sich!
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.