Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Bei der Seitenwahl vor dem Spiel steht der Schiedsrichter im Mittelpunkt - ebenso bei der FUSSBALL.DE-Themenwoche. [Foto: Imago]
Regelmäßig nehmen wir bei FUSSBALL.DE ein spezielles Thema ganz besonders unter die Lupe: In den vergangenen Wochen und Monaten hatten wir den redaktionellen Fokus beispielsweise auf die erste Hauptrunde im DFB-Pokal gelegt, in der sich einige Amateurklubs (erfolglos) versuchten, wir haben das Thema Ernährung beleuchtet oder auch das umfassende Amt des Trainers - und bis zum 12. Oktober widmen wir uns: einer redaktionellen Themenwoche Schiedsrichter.
Ohne sie geht auch im Amateurfußball (fast) nichts - doch wie werde ich überhaupt Schiedsrichter? Und welche Regeln gibt es und was hat sich in diesem Sommer geändert? Wie werde ich fit - und bleibe es dann auch? Wie überhaupt werden Schiedsrichter beurteilt und was für Tricks gibt es für Assistenten, von der Seitenlinie aus Abseits möglichst immer korrekt zu erkennen?
Das alles und noch viel mehr wollen wir Euch auf FUSSBALL.DE im eigenen Service-Bereich für Schiedsrichter an die Hand geben. Wir haben dazu nämlich reichlich Infos auf unserem großen Portal.
Wir lassen zudem Caroline Schiller vom FSV Motor Marienberg in Sachsen und Thomas Diederich (SV Viktoria Waldlaubersheim) aus dem Südwestdeutschen Fußballverband zu Wort kommen, die für uns seit Saisonbeginn regelmäßig im Schiedsrichter-Blog schreiben. Auch Jungschiedsrichter Lukas Bubeck (SV Westheim, Württemberg) gehört zum Blogger-Team. Schiller und Diederich werden diesmal ihre Meinung zu den brisanten Themen Abseits und Freistoßspray äußern.
Darüber hinaus: Schiedsrichter stehen, so sieht es das Fußballspiel vor, meist im Mittelpunkt - und unsere lesenswerten Porträts über den Bayern Stefan Weinzierl, die niedersächsische Familie Günther sowie Helmut Hübner aus Mecklenburg-Vorpommern zeigen, welche beeindruckenden Geschichten das Schiedsrichterwesen in ganz Deutschland hervorbringen kann. Auf die 90 Minuten zwischen An- und Abpfiff kommt es dabei gar nicht so sehr an.
Mehr über Schiedsrichter, Schiedsrichter-Assistenten und alles, was dazu gehört, gibt es hier - in der Themenwoche Schiedsrichter auf FUSSBALL.DE .
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.