Umfrage zu FUSSBALL.DE: Letzte Chance auf Trikotgewinn!
Welche Funktionen nutzt du auf FUSSBALL.de gerne? Was ärgert oder nervt dich an der Seite? Mach' bis Mittwoch bei unserer Umfrage mit und gewinne ein Trikot!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Prominentes Verletzungsopfer: Marco Reus [Foto: 2014 Getty Images]
Es hätte ein schöner Länderspielabend für Marco Reus werden können. Vor heimischem Publikum lief er erstmals seit seiner Verletzung im Juni gegen Armenien (Teilriss des vorderen Syndesmosebandes) wieder für die Nationalmannschaft auf. Das deutsche Team führte mit 2:1 gegen Schottland. In der Nachspielzeit dann der Schreckmoment: Bei einem Foul des Schotten Charlie Mulgrew zieht sich der 25-Jährige einen Außenbandteilriss sowie eine Dehnung der Fußwurzelbänder zu. Das bedeutet für den Profi zirka vier Wochen Reha. Doch wie sieht es eigentlich bei verletzten Amateurfußballern aus?
Schädigungen der Sprunggelenke sind die am häufigsten im Fußball auftretenden Verletzungen. Durch schnelle Richtungswechsel, Sprünge und Antritte werden die Verbindungsgelenke zwischen Unterschenkel und Fuß besonders beansprucht. Ob Dehnungen, Zerrungen, Bänderrisse oder Knöchelbrüche: Die verschiedenen Verletzungen haben eine lange Pause mit physiotherapeutischer Behandlung zur Folge.
Doch soweit sollte es erst gar nicht kommen. Durch ein regelmäßiges koordinatives Training kann den Verletzungen entgegengewirkt werden. Das Ganze nennt sich propriozeptives Training. Mehr dazu findet Ihr hier.. Nähere Informationen zur Behandlung von Sprunggelenksverletzungen gibt es hier.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.