Fairplay auf und neben dem Platz: Der Kampf gegen Diskriminierung
Die Landesverbände haben Anlaufstellen gegen Diskriminierung und Gewalt im Fußball eingerichtet. Alain Nkem vom NFV gibt Einblicke in seine wichtige Arbeit.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Die SpVgg Oberfranken Bayreuth hat die erste oberfränkische Inklusionsmannschaft gegründet. [Foto: BFV]
"Ich war schon ein bisschen nervös. Es war das erste Mal, dass ich vor so vielen Zuschauern auf einem Fußballplatz gestanden bin. Ich habe mich sehr gefreut, dass wir im Mittelpunkt standen", schwärmt Vincent. Er ist einer von 20 Kindern und Jugendlichen mit und ohne Handicap, die bei der SpVgg Oberfranken Bayreuth seit kurzem Fußball spielen. In der Halbzeitpause des Regionalliga-Spiels zwischen der SpVgg Oberfranken Bayreuth und dem FC Bayern München II stellte Stadionmoderator Christian Höreth die Jungs und Mädels den 6128 Zuschauern nun offiziell vor. "Wir wollen nicht nur Spitzen-Amateurfußball anbieten, sondern für alle Fußballerinnen und Fußballer da sein. Daher freuen wir uns sehr, dass wir mit der Inklusionsmannschaft eine neues Team bei uns im Verein begrüßen dürfen", betonte der Vorstandsvorsitzende der SpVgg Bayreuth, Wolfgang Gruber. Auch der BFV-Bezirksvorsitzende für Oberfranken, Karlheinz Bram, lobte das Engagement des Vereins in höchsten Tönen: "Ich bin stolz, dass die SpVgg Bayreuth das erste oberfränkische Inklusionsteam ins Leben gerufen hat. Ich hoffe, dass sich weitere Vereine dies zum Vorbild nehmen und auch ein Inklusionsangebot aufbauen."
Zusammenarbeit zwischen dem Heilpädagogischen Zentrum Bayreuth und BFV
Das Inklusionsteam der SpVgg Bayreuth wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) Bayreuth, dem Bayerischen Fußball-Verband und der SpVgg Bayreuth gegründet. Bayernweit gibt es nun 17 Inklusionsmannschaften, in denen Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap gemeinsam mit viel Spaß und Freude, aber ohne Leistungsdruck, Fußball spielen. Und dabei gibt es wirklich nur Gewinner. Für die Kinder und Jugendlichen mit Behinderung ist es das Größte, Fußball spielen zu können. Die Kinder ohne Behinderung haben keinerlei Berührungsängste und lernen mit den Stärken und Schwächen anderer umzugehen. Die Trainer genießen die pure Freude der Kinder am Fußball und die Vereine haben ein vorbildliches Sportangebot, das neue Mitglieder bringt und große Aufmerksamkeit erzeugt.
Das Bayreuther Inklusionsteam freut sich über neue Mitglieder, egal ob mit oder ohne Handicap. Trainingszeit ist jeden Mittwoch von 15 bis 16.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz neben dem Hans-Walter-Wild-Stadion.
Ansprechpartner des Teams sind die Trainer Sören Köhler (koehler.soeren@live.de) und Pawel Bien (pawel.bien@diakonie-bayreuth.de)
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.