Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Ungeschlagen |03.09.2022|17:00

SSV Ulm bleibt unbesiegt - OFC büßt Boden ein

Mit dem SSV Ulm 1846 Fussball noch ungeschlagen: Trainer Thomas Wörle.[Foto: Imago]

Anzeige

Der SSV Ulm 1846 Fußball verteidigte erneut die Tabellenführung in der Regionalliga Südwest. Am 5. Spieltag behielt der frühere Bundesligist bei der zweiten Mannschaft der TSG Hoffenheim 3:1 (1:0) die Oberhand. Für die Ulmer war es bereits der vierte Sieg in der laufenden Spielzeit, das Team von Trainer Thomas Wörle bleibt damit als einzige Mannschaft weiterhin unbesiegt.

Bereits in der Anfangsphase hatten die Gäste aus Ulm wie die Feuerwehr losgelegt und waren durch den Treffer von Moritz Hannemann (5.) schon früh in Führung gegangen. Erst zu Beginn der zweiten Halbzeit kamen die Hoffenheimer durch das Tor von Fisnik Asllani (46.) wieder zurück. Auf die weiteren Ulmer Treffer durch Nicolas Jann (51.) und Lucas Röser (82.) konnte die Mannschaft von TSG-Trainer Vincent Wagner aber nicht mehr antworten. Kurz vor Schluss scheiterte noch Ulms Kapitän Johannes Reichert mit einem Foulelfmeter ab Hoffenheims Schlussmann Nahuel Noll (90.+2).

Den Anschluss an die Tabellenspitze hat Kickers Offenbach zumindest vorerst verpasst. Im Gastspiel beim Aufsteiger SGV Freiberg kam der OFC nicht über ein 2:2 (1:2) hinaus und wartet weiter auf den ersten Auswärtssieg. Immerhin gelang der erste Punktgewinn in der Fremde. Der Offenbacher Rückstand auf Ligaprimus Ulm beträgt bereits sechs Zähler.

Zwar hatte Christian Derflinger (3.) zunächst die Führung für die Offenbacher erzielt. Aber noch im ersten Durchgang drehten Ouadie Barini (31.), der nur wenige Sekunden zuvor für den verletzten Jan Koch eingewechselt worden war, und Marco Kehl-Gomez (37.) das Spiel zu Gunsten der Freiberger. Im zweiten Durchgang markierte Jakob Lemmer (53.) den Ausgleich für den OFC. Für den Freiberger Torschützen Kehl-Gomez war die Partie vorzeitig beendet, weil er wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte gesehen hatte (75.).

4:1! Zweiter Sieg für Aufsteiger Fulda-Lehnerz

Die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz fuhr nach zuletzt drei Spielen ohne Sieg (zwei Niederlagen, ein Unentschieden) den zweiten Dreier in der laufenden Spielzeit ein. Sein Heimspiel gegen den Bahlinger SC gewann der Aufsteiger vor 1200 Zuschauer*innen 4:1 (2:1). Für die Hausherren trugen sich Patrick Schaaf (33.), Leon Pomnitz (41./90.+3) und Marius Grösch (55., Handelfmeter) in die Torschützenliste ein, nachdem zuvor Hasan Pepic (6.) die Gäste aus Bahlingen zwischenzeitlich in Führung gebracht hatte. Der BSC ging zum vierten Mal in Folge leer aus und bleibt auf einem Abstiegsplatz.

Keinen Sieger gab es in der Begegnung zwischen Rot-Weiß Koblenz und der zweiten Mannschaft des VfB Stuttgart . Das Spiel endete 1:1 (1:0). Lange Zeit sahen die Hausherren nach dem Treffer von Thilo Töpken (39.) wie die sicheren Sieger aus. Kurz vor dem Abpfiff glich der eingewechselte Noah Ganaus (90.) aber noch für die Stuttgarter aus. Durch den späten Punktgewinn blieb der VfB auch im vierten Spiel in Folge unbesiegt. Seit immerhin drei Begegnungen (fünf Zähler) hat Koblenz nicht mehr verloren.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter