Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Trainerkarriere |04.03.2023|19:15

Stiepermann: Bei Klopp und Farke gelernt

"Die vier Jahre unter Daniel Farke in Norwich waren prägend": Marco Stiepermann (r.) mit dem Ex-Coach.[Foto: imago]

Anzeige

Mit dem BVB wurde er als Jungprofi unter Jürgen Klopp Deutscher Meister, mit Norwich City schaffte er mit Trainer Daniel Farke zweimal den Aufstieg in die Premier League. Ab der neuen Saison wird Marco Stiepermann (32), der aktuell noch für den Wuppertaler SV am Ball ist, beim ASC 09 Dortmund seine eigene Trainerkarriere starten. Im FUSSBALL.DE-Interview spricht der gebürtige Dortmunder darüber.

FUSSBALL.DE: Beim Wuppertaler SV gehören Sie in der Regionalliga West zu den Leistungsträgern. Warum haben Sie sich dennoch dafür entschieden, schon ab der kommenden Saison als Spielertrainer tätig zu sein?

Marco Stiepermann: Entscheidend war, dass sich für mich bereits jetzt die Chance ergeben hat, mit dem ASC 09 Dortmund ein ambitioniertes Team aus der Oberliga Westfalen übernehmen zu können und das auch noch in meiner Heimatstadt. In den Gesprächen habe ich sofort eine große Wertschätzung gespürt. Es war klar, dass ich in meinem Alter nicht mehr drei oder gar vier Jahre in der Regionalliga oder in der 3. Liga spielen möchte. Deshalb fühlt es sich gut an, bald einen neuen Karriereweg einzuschlagen.

Wie haben die Verantwortlichen beim WSV reagiert?

"Bei Kloppo imponiert mir, wie er es immer wieder schafft, seinen Spielern alles abzuverlangen - und das mit der größtmöglichen Empathie für die Jungs"

Stiepermann: Ich hatte ein gutes Gespräch mit unserem Sportlichen Leiter Stephan Küsters, der es sehr schade fand, meine Entscheidung aber total nachvollziehen konnte. Beide Seiten haben sich sehr fair verhalten, wir werden uns im besten Einvernehmen trennen. Meine verbleibenden drei Monate als Spieler möchte ich umso mehr genießen, zumal wir mit dem WSV noch hohe Ziele haben. In der Liga wollen wir Platz zwei zurückerobern und im Niederrheinpokal so weit wie möglich kommen. Mit dem Viertelfinale am Mittwoch gegen den Drittligisten Rot-Weiss Essen wartet ein echter Höhepunkt auf uns.

Werden Sie beim ASC Dortmund mehr Spieler oder schon mehr Trainer sein?

Stiepermann: Die Aufgabe als Trainer steht definitiv an erster Stelle, auch wenn es zunächst so geplant ist, dass ich selbst noch spielen und meine beiden Co-Trainer das Team von der Seitenlinie aus coachen werden. Ich möchte diese Erfahrung erst einmal machen und schauen, wie es läuft. Sollte ich merken, dass ich der Mannschaft neben dem Platz besser helfen kann als auf dem Spielfeld, dann kann es aber auch sein, dass ich mich auf den Trainerjob konzentrieren werde.

Wann hatten Sie generell den Entschluss gefasst, nach der aktiven Laufbahn an der Seitenlinie stehen zu wollen?

Stiepermann: Das ist bereits relativ lange mein klares Ziel. Ich habe mich früh mit den Aufgaben des Trainers beschäftigt und auch schon die B-Lizenz erworben. Dass ich jetzt schon mit 32 Jahren die Möglichkeit bekomme, auf vergleichsweise hohem Niveau zu trainieren, ist eine tolle Sache.

Beim ASC 09 Dortmund werden Sie unter anderem von Ihrem älteren Bruder Marcel unterstützt. Erfüllt sich damit ein lang gehegter Traum?

Stiepermann: Auf jeden Fall. Wir hatten für uns schon vor längerer Zeit beschlossen, eines Tages im Trainerbereich zusammenarbeiten zu wollen, nachdem es als Spieler nicht geklappt hat. Da haben wir vor vielen Jahren nur einmal gegeneinander gespielt.

Ihr Bruder sammelt als Co-Trainer beim Bezirksligisten FC Frohlinde in Castrop-Rauxel bereits Erfahrung an der Seitenlinie. Wie soll die Zusammenarbeit aussehen?

Stiepermann: Marcel wird, solange ich noch selbst auf dem Platz stehe, gemeinsam mit dem weiteren Co-Trainer Justin Martin für die Betreuung des Teams von der Seitenlinie aus und beispielsweise auch für die Einwechslungen zuständig sein. Selbstverständlich werden wir uns vor den Spielen, aber auch in der Halbzeit austauschen. Die Trainingseinheiten werde ich leiten, aber selbstverständlich unterstützt von den beiden Assistenten.

Marcel ist knapp fünf Jahre älter. Hat er kein Problem damit, sich dem "kleinen" Bruder unterzuordnen?

Stiepermann: Im Gegenteil! Marcel hat sich vielmehr bewusst dazu entschieden, lieber in der zweiten Reihe tätig zu sein. Mit seiner Art, immer ein offenes Ohr zu haben, wird er bei den Spielern sicherlich gut ankommen.

Bei Borussia Dortmund arbeiteten Sie mit Jürgen Klopp zusammen, Daniel Farke war bei den zwei Aufstiegen mit Norwich City in die Premier League Ihr Trainer. Bei wem haben Sie am meisten gelernt?

Stiepermann: Bei Kloppo imponiert mir vor allem, wie er es immer wieder schafft, seinen Spielern alles abzuverlangen - und das mit der größtmöglichen Empathie für die Jungs. Die vier Jahre unter Daniel Farke in Norwich waren aber sicherlich noch einmal prägender, weil man als Spieler über einen so langen Zeitraum die Philosophie des Trainers verinnerlicht.

Können Sie sich jetzt bei dem einen oder anderen Trainer noch Rat holen?

Stiepermann: Das ist mit Sicherheit möglich, viele Kontakte bestehen schließlich nach wie vor. Als junger Trainer kann es nur helfen, den einen oder anderen Tipp zu bekommen. Grundsätzlich muss aber jeder auch sein eigenes Ding durchziehen.

Jürgen Klopp macht gerade beim FC Liverpool eine sehr schwierige Phase durch. Denken Sie, dass er die "Reds" noch einmal auf Erfolgskurs bringen kann?

Stiepermann: Warum nicht? Fakt ist, dass ihm aktuell nicht mehr die Mannschaft zur Verfügung steht, mit der er noch vor ein, zwei Jahren sehr erfolgreich war. Einige Leistungsträger sind weg, einige neue Spieler haben noch nicht das gebracht, was man erwartet hat. Hinzu kommen die große Konkurrenz und die hohe Leistungsdichte in der Premier League. Da ist man bei einer etwas schlechteren Saison schnell nur noch Siebter oder Achter. Von außen betrachtet, habe ich aber das Gefühl, dass sein Verhältnis zur Mannschaft nach wie vor intakt ist, dass der Klub und das Team weiter hinter ihm stehen. Das ist die wichtigste Voraussetzung, um Erfolg zu haben.

Stichwort Erfolg: Sie waren in Deutschland, aber auch in England in der höchsten Spielklasse aktiv. An welche Momente denken Sie besonders gerne zurück?

Stiepermann: Als Dortmunder Junge mit dem BVB Deutscher Meister zu werden, ist natürlich eine außergewöhnliche Erfahrung, auch wenn ich damals noch ein junger Bub war und nur einige Kurzeinsätze bestritten habe. Noch emotionaler war daher auch vor allem der erste Aufstieg mit Norwich City, weil ich dazu einfach wesentlich mehr beitragen konnte. Ich habe damals nur zwei Spiele verpasst und mit Sicherheit die beste Saison meiner Karriere gespielt. Das war etwas ganz Besonderes.

Bedeutet Ihre Karriere auch eine erhöhte Erwartungshaltung an Sie als Trainer?

Stiepermann: Ja, bestimmt. Ich erfahre jetzt beispielsweise in Wuppertal, dass viele junge Spieler darüber Bescheid wissen, wo und für wen ich gespielt habe, was ich während meiner Karriere erreicht habe. Wenn ich ihnen Tipps und Hinweise gebe, dann merke ich, dass es bei ihnen ankommt und sie sich das zu Herzen nehmen. Das macht mich schon stolz.

Der ASC 09 Dortmund hat durchaus noch Chancen auf den Aufstieg in die Regionalliga. Sind Sie schon jetzt in die Abläufe eingebunden?

Stiepermann: Grundsätzlich liegt beim Fokus bis zum Saisonende auf dem Wuppertaler SV. Dennoch werde ich mich selbstverständlich mit um die Kaderplanung kümmern, demnächst mich auch bei den Spielern vorstellen. Dass sich der aktuelle ASC-Trainer Dennis Hübner trotz seiner Enttäuschung über den bevorstehenden Wechsel bei mir gemeldet hat und wir uns austauschen konnten, hat mich sehr gefreut. Aktuell ist unsere Planung auf die Oberliga ausgerichtet. Sollte es am Ende die Regionalliga werden, wäre es eine coole Sache.

Was soll die Spielweise Ihrer Mannschaft künftig auszeichnen?

Stiepermann: Ich war immer schon von Freund des Ballbesitzfußballs. Dem Team traue ich auch definitiv eine solche Spielweise zu. Ich möchte hohes Pressing und schnelles Umschalten sehen. Diese DNA möchte ich den Jungs vermitteln. Dazu soll die Mannschaft in der Lage sein, zumindest zwei verschiedene Systeme spielen zu können.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Nutzungsbedingungen“ und „Inhalteverantwortung“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter