Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Service | Magazin | Training & Service | 07.03.2025 | 09:15

Tag der gesunden Ernährung: Das sollten Sportler wissen

[Foto: imago]

Anzeige

Zum heutigen "Tag der gesunden Ernährung" gibt euch FUSSBALL.DE einen Überblick, was ihr zum Thema Ernährung für Fußballer*innen wissen müsst!

Grundsätzlich ist eine ausgewogene Ernährung enorm wichtig. Kommt eine regelmäßige sportliche Aktivität wie das Fußballspielen hinzu, gewinnt das Thema nochmals an Bedeutung aufgrund des Mehrbedarfs wegen der körperlichen Aktivität. Die sieben Ernährungsbausteine (Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette, Vitamine, Mineralien, Wasser und Ballaststoffe) besitzen entscheidenden Anteil an der sportlichen Leistungsfähigkeit, da sie zum Beispiel den Aufbau von Muskeln sowie regenerative Prozesse entscheidend beeinflussen. Sportspezifische Ernährung ist ein Dauerthema, – schließlich geht ohne Essen und Trinken gar nichts. Dafür bedarf es eines gewissen Grundverständnisses von Ernährung. Es gilt: Ausgewogen muss sie sein!

Tipps zur richtigen Ernährung

Optimale Versorgung um Training und Spiel herum

Wir haben einige Tipps für dich. So weißt du Bescheid, wie du dich vor, nach und während dem Sport verhalten musst, wenn es ums Essen und Trinken geht. Wenn du diese Hinweise beachtest, gehst du gestärkt ins Spiel, sorgst auch währenddessen dafür, dass dein "Motor" genügend "Treibstoff" bekommt und füllst deine Energiespeicher nachher mit den richtigen Lebensmitteln wieder auf!

Mit der Mahlzeit am Vorabend des Spiels füllt man die Kohlenhydratspeicher in Muskulatur und Leber auf: Es gibt somit Nudeln oder Kartoffeln mit Gemüse, Salat und Wasser. Reis sollte wegen seiner leicht entwässernden Wirkung nicht auf den Tisch kommen. Als Eiweißspender essen wir Meeresfisch (nicht frittiert!) oder mageres Fleisch als Alternative.

Die perfekte Checkliste für den Spieltag

Optimale Nahrungsversorgung für Training und Spiel

Vor dem Spiel

Wenn dir das Essen zu schwer im Magen liegt, dann wirst du auf dem Platz auch nicht das zeigen können, was du wirklich drauf hast! Mit leerem Magen auf den Platz zu gehen, ist aber ebenso wenig zu empfehlen. Vor dem Sport solltest du Nahrungsmittel essen, die viele Kohlenhydrate aber nicht zu viel Fett beinhalten. Nudeln, Kartoffeln, Reis oder Vollkornprodukte geben dir die nötige Energie, ohne dabei deinen Magen zu sehr zu belasten. Zwei bis drei Stunden vor dem Sport solltest du keine große Mahlzeit mehr gegessen haben. Ein kleiner Snack wie zum Beispiel eine Banane ist aber noch erlaubt.

Vor dem Wettspiel gesund frühstücken

Mit dem Frühstück den Tag beginnen

Top-5-Kohlenhydrate vor dem Training

Beim Sport

Hier solltest du auf feste Nahrung verzichten! Kümmere dich stattdessen lieber um deinen Wasserhaushalt, indem du reichlich Flüssigkeit zu dir nimmst. Hier sind Fruchtsaftschorlen ohne weitere Zuckerzusätze ideale Durstlöscher, die dir darüber hinaus noch Energie für den Sport liefern.

Ohne Wasser geht gar nichts

Trinken ist wichtig – aber das Richtige

Der Einfluss von H2O auf den Körper

Nach dem Sport

Jetzt solltest du deine "Tanks" wieder auffüllen. Wasser und Apfelschorlen sind optimal, um den Durst zu löschen und dem Körper Flüssigkeit zuzuführen. Beim Auffüllen deiner Energiespeicher helfen dir kohlenhydratreiche Nahrungsmittel. Fisch gibt deinen Muskeln wichtiges Eiweiß. Das benötigen sie, um sich wieder zu erholen und auf die nächste Belastung vorzubereiten. Ein Nachtisch mit Früchten liefert dir wichtige Vitamine, um schnell wieder fit zu sein. Achte aber darauf, dass die Mahlzeit nicht zu groß oder zu fettig ist, da das nach dem Sport deinen Magen überfordern könnte.

Top-5-Snacks zur Regeneration

Top-5-Getränke zur Regeneration

Snacks ja, aber die Richtigen

Wer kennt das nicht, wenn knappe zwei Stunden nach dem Mittagessen der Hunger bereits wieder da ist und das Abendessen aber noch nicht in Sicht? Snacks und kleine Zwischenmahlzeiten sind nicht verboten. Wenn du Hunger verspürst, musst du also nicht unbedingt auf die nächste große Mahlzeit warten. Es kommt vielmehr darauf an, wie dein Snack aussieht.

Kleine Snacks für zwischendurch

Hier findest du weitere hilfreiche Tipps zum Thema Ernährung.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter